Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die pädiatrische Gastroenterologie und entwickle deinen Bereich weiter.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Perinatalzentrums mit über 5.200 stationären Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Chance zur Habilitation.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen, interdisziplinären Team mit Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Zusatzweiterbildung in Kinder-Gastroenterologie erforderlich.
- Andere Informationen: Das Klinikum Nürnberg baut ein neues Eltern-Kind-Zentrum für zukunftsweisende medizinische Versorgung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Für unsere Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche unter der ärztlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Christoph Fusch suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Freuen Sie sich auf ein Team aus einem Pädiatrischen Gastroenterologen, zwei Fachärzten in Weiterbildung, vier Medizinischen Fachangestellten sowie einer Krankenschwester zur Koordination auf Station.
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
- Sie übernehmen die oberärztliche Leitung sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung Ihres eigenen Bereichs und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Mit großer Verantwortung und vielseitigem Aufgabenspektrum verbundene Tätigkeit in einem freundlichen, kollegialen, interdisziplinären und multiprofessionellen Team
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Habilitation an der PMU
IHRE VORTEILE:
- Das Krankenhaus ist Standort der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und im Rahmen der Lehre nehmen wir ebenso am Studierendenunterricht und der Vorlesung teil, wie wir auch Fortbildungen für unsere Assistenzärzt/innen durchführen
- Unser Zentrum ist GPGE-zertifiziert und besitzt die volle Weiterbildungsbefugnis durch die Bayerische Landesärztekammer
- Das Klinikum Nürnberg baut das neue Eltern-Kind-Zentrum („Kinderklinikum Nürnberg“) – eine einmalige Chance für die Zukunft der neonatologischen und pädiatrisch-intensivmedizinischen Versorgung
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Anerkennung als Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin sowie eine abgeschlossene Zusatzweiterbildung in der Kinder-Gastroenterologie
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Engagement
- Freude an der pädiatrischen Gastroenterologie
- Ambitionierte Bereitschaft zum Engagement in der Forschung, Lehre und Weiterbildung
- Idealerweise Berufserfahrung als Oberärztin/Oberarzt (m/w/d)
Wir unterstützen aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördern die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt Pädiatrische Gastroenterologie m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Nürnberg | Standort Süd
Kontaktperson:
Klinikum Nürnberg | Standort Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Pädiatrische Gastroenterologie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Pädiatrischen Gastroenterologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der kindergastroenterologischen Forschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Team eng mit anderen Fachbereichen arbeitet, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre und Weiterbildung. Da das Klinikum auch in der Ausbildung von Assistenzärzten aktiv ist, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre oder Mentoring bereit haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Pädiatrische Gastroenterologie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Pädiatrischen Gastroenterologie gefordert werden.
Betone deine Fachkompetenz: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Zusatzweiterbildung in der Kinder-Gastroenterologie klar hervorhebst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die pädiatrische Gastroenterologie interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast. Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur Habilitation.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Nürnberg | Standort Süd vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu pädiatrischen gastroenterologischen Erkrankungen und deren Behandlung gestellt werden. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Hebe dein Engagement für Forschung und Lehre hervor
Die Klinik legt Wert auf Forschung und Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre oder Forschung zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
✨Sei offen und flexibel
Die Position erfordert Aufgeschlossenheit und Flexibilität. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich an neue Herausforderungen anzupassen und innovative Ansätze in der Patientenversorgung zu verfolgen.