Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Abteilung und entwickle Therapieangebote in der Pneumologie.
- Arbeitgeber: GeBO bietet hochwertige Krankenhausleistungen und ein breites Spektrum an Fachkompetenz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Gesundheitsvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Atemwegsgesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Aufgaben der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) liegen in der Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Krankenhausleistungen, in der Pflege, Versorgung, Unterkunft und Betreuung von Patienten und Pflegebedürftigen sowie im Erbringen von ambulanten Leistungen sowie Leistungen der Rehabilitation und Prävention. Neben den psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Oberfranken bieten wir in unserem Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg sowie im angeschlossenen Ambulanten Behandlungszentrum auch ein breites Spektrum an somatischer Fachkompetenz in den Bereichen Pneumologie und Rheumatologie.
Wir suchen für die Klinik für Erkrankungen der Atmungsorgane, Allergologie, Umweltmedizin und Schlafmedizin am Bezirksklinikum Obermain zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Pneumologie als Oberarzt (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- ärztliche Leitung einer Abteilung
- die konzeptionelle Weiterentwicklung der Therapieangebote
- Supervision der Therapieprozesse
- Gestaltung der therapeutischen Angebote
Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und verfügen über die Schwerpunktbezeichnung Pneumologie
- Interesse an Fort- und Weiterbildung
- eine von Akzeptanz, Empathie und Kongruenz geprägte Haltung
- persönliches Engagement und Befähigung zur Arbeit im multiprofessionellen Team und zur Selbstreflexion
Wir bieten:
- attraktive Vergütung gemäß TV Ärzte (Marburger Bund)
- Anrechnung der Erfahrungsstufe nach Vorlage von Nachweisen
- intensive Einarbeitung in einer kollegialen und motivierenden Teamatmosphäre
- betriebliche Zusatzrente und Zuzahlung von VwL
- geregelte Arbeitszeiten, mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung und attraktive Teilzeitmodelle
- hausinterne Fortbildungen über unsere Akademie
- betriebliche Gesundheitsvorsorge
- Mitarbeiterrabatte und kostenlose Parkplätze sowie kostengünstige Wohnmöglichkeiten
- Job-Rad Leasing Angebote
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal, per Mail oder per Post mit Angabe Ihrer Kündigungsfrist sowie Ihrer Gehaltsvorstellung und den von Ihnen angestrebten Wochenstunden.
Oberarzt Pneumologie m/w/d Arbeitgeber: Bezirksklinikum Obermain
Kontaktperson:
Bezirksklinikum Obermain HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Pneumologie m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Pneumologie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Pneumologie, indem du an relevanten Fort- und Weiterbildungen teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch bei Vorstellungsgesprächen positiv hervorgehoben werden.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Bezirksklinikum Obermain und seine speziellen Angebote in der Pneumologie. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Klinik und ihre Philosophie verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und der Abteilung zu zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und dich bereits mit den Herausforderungen auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Pneumologie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Pneumologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Oberarzt in der Pneumologie erforderlich sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pneumologie und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksklinikum Obermain vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du dich für die Position als Oberarzt in der Pneumologie bewirbst, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen und Behandlungsmethoden in der Pneumologie auseinandersetzen. Sei bereit, dein Wissen über spezifische Krankheitsbilder und Therapieansätze zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf die Fähigkeit zur Arbeit im multiprofessionellen Team gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Empathie hervor
Die Klinik sucht nach jemandem, der eine von Akzeptanz und Empathie geprägte Haltung hat. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit empathisch auf Patienten eingegangen bist und wie du diese Fähigkeit in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen hausinterne Fortbildungen anbietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu dem geforderten Engagement für Fort- und Weiterbildung.