Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Aufbereitungsmechaniker und arbeite mit großen Baumaschinen an der umweltschonenden Rohstoffgewinnung.
- Arbeitgeber: Die Weimer-Gruppe ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Steine und Erden sowie Recycling-Baustoffe.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und theoretischem Wissen in der Berufsschule.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft nachhaltig und entwickle dich persönlich und fachlich weiter in einem verantwortungsvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Haupt- oder Realschulabschluss und technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung stehen dir viele Karrierechancen offen, inklusive Führungsverantwortung und Weiterbildungen.
Job Description
Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen, an großen modernen Baumaschinen und an Nachhaltigkeit?Dann ist dieAusbildung zum Aufbereitungsmechaniker (m/w/d)(Fachrichtung Naturstein)genau das Richtige.Aufbereitungsmechaniker beschäftigen sich mit der möglichst umweltschonenden Gewinnung der mineralischen Rohstoffe und deren anschließender Weiterverarbeitung. Große Baumaschinen, modernste Transportsysteme und Aufbereitungsanlagen sowie auch Bohrungen und Sprengungen gehören zum Arbeitsalltag. Sie halten die Maschinen und Anlagen instand, ermitteln die Ursachen technischer Störungen und führen kleinere Reparaturen selbständig aus.
Um die Produktqualität zu sichern, führen sie Prüfungen und Analysen durch und dokumentieren die Ergebnisse, weshalb der Beruf ein hohes Maß an Verantwortung und Umsicht erfordert.Ausbildungsablauf:Die dreijährige, duale Ausbildung zum Aufbereitungsmechaniker Fachrichtung Naturstein erfolgt in den Gesellschaften des Bereichs Steine und Erden, Recycling-Baustoffe und Boden-Verwertung der Weimer-Gruppe sowie in unserer Zentralwerkstatt in Lahnau. Während der Ausbildung arbeitest du aktiv bei der Gewinnung von natürlichem Gestein mit. Du lernst die verschiedenen Gewinnungs- und Fördertechniken kennen, die Rohstoffe zu verschiedenen Baustoffen aufzubereiten und auch Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen.
Das theoretische Wissen erwirbst du in der Berufsschule in Erfurt, die in mehrwöchigen Blöcken oder im Teilzeitunterricht stattfindet. Während deiner Ausbildung wirst du auch an Seminaren teilnehmen, die dich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln. Die Abschlussprüfung findet vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) statt.Bei weiteren Fragen zum Ablauf der Ausbildung,wende Dich bitte an unser Recruiting Team (bewerbung@recycling-lahnau.de, Tel.
06441/9640-58)Was wir von Dir erwarten:qualifizierten Hauptschulabschluss, Realschulabschlusstechnisches Verständniseine gute AuffassungsgabeSorgfalt und UmsichtZuverlässigkeitPerspektiven:Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Aufbereitungsmechaniker hast Du viele Perspektiven und Karrierechancen. Neben der großen Übernahmechance in einem unserer Unternehmen der Gruppe mit individuellen Weiterentwicklungschancen (z.B. ggfs.
Übernahme von Führungsverantwortung), kannst Du Dich auch durch Weiterbildungen (z.B. zum Industriemeister oder Techniker) oder ein Studium (z.B. zum Rohstoffingenieur) noch ergänzend qualifizieren.Weitere Informationen hierzu findest Du auch unter https://www.bv-miro.org/service/bildung/Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.Sende Deine Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@recycling-lahnau.deoder per Post an: Recycling GmbH Lahnau, Beim Eberacker 10, 35633 Lahnau
Ausbildung zum Aufbereitungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Recycling GmbH Lahnau
Kontaktperson:
Recycling GmbH Lahnau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Aufbereitungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Aufbereitungsmechanik. Zeige dein Interesse an modernen Baumaschinen und deren umweltschonender Nutzung, indem du aktuelle Entwicklungen und Trends in der Branche verfolgst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Baumaschinen und Rohstoffgewinnung beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Baubranche, um deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und ein besseres Verständnis für die Abläufe in der Aufbereitungstechnik zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und den Anforderungen an einen Aufbereitungsmechaniker recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Sorgfalt, Zuverlässigkeit und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Aufbereitungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere die Weimer-Gruppe und ihre Tätigkeitsbereiche. Verstehe, welche Rolle der Aufbereitungsmechaniker in der Gewinnung und Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen spielt.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Haupt- oder Realschulabschluss, ein aktuelles Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben, das Deine technischen Interessen und Fähigkeiten hervorhebt.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und Nachhaltigkeit betonen. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Aufbereitungsmechaniker interessierst und welche Qualifikationen Du mitbringst.
Versende Deine Bewerbung: Sende Deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse oder per Post an die Recycling GmbH Lahnau. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recycling GmbH Lahnau vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Interesse an großen Baumaschinen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für technische Zusammenhänge und die Funktionsweise von Maschinen betreffen.
✨Sorgfalt und Umsicht betonen
Da der Beruf ein hohes Maß an Verantwortung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Sorgfalt und Umsicht in der Arbeit zeigen. Dies könnte durch Praktika oder Projekte geschehen, bei denen du präzise arbeiten musstest.
✨Fragen zur Nachhaltigkeit vorbereiten
Da Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt des Berufs ist, informiere dich über umweltschonende Gewinnungsmethoden und sei bereit, deine Meinung dazu zu äußern. Zeige, dass dir der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen am Herzen liegt.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über deine langfristigen Karriereziele und wie du dich nach der Ausbildung weiterentwickeln möchtest. Das zeigt, dass du motiviert bist und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.