Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and enhance our MS Azure infrastructure and ensure IT security.
- Arbeitgeber: Join the largest water company in Germany, shaping Berlin's future.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a balanced work-life with 30 vacation days and flexible working options.
- Warum dieser Job: Be part of innovative tech solutions for sustainable environmental protection.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's or Bachelor's in IT or related fields with practical cloud security knowledge.
- Andere Informationen: Opportunities for career growth and professional development await you!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Informatiker, Wirtschaftsinformatiker – IT-Sicherheit, Cloud (m/w/d)
Über uns
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber.
Job-ID: 3727
Standort: Berlin, Hohenzollerndamm 44
Beginn / Rahmenbedingungen: ab sofort / unbefristet / die Stelle umfasst Rufbereitschaft.
Die Informationstechnologie erbringt alle IT-Dienstleistungen für die Berliner Wasserbetriebe und für Unternehmen der Berlinwasser Gruppe. Über zwei moderne Rechenzentren und innovative Kommunikationsinfrastruktur steuert die IT die digitale Zukunft.
Cloud-Sicherheits-Spezialist:in (w/m/d)
Was Sie bei uns bewegen:
- Administration und Weiterentwicklung der MS Azure-Infrastruktur mit Fokus auf Entra ID inkl. 2nd-Level-Support
- Erarbeitung, Aussteuerung und Qualitätssicherung von Best Practices in der MS Azure Cloud-Infrastruktur
- Leitung von Arbeitsgruppen in Projekten sowie Beauftragung und Betreuung externer Firmen
- Administration und Weiterentwicklung der MS Windows Server OnPremise Landschaft mit Fokus auf das Active Directory
- Eigenverantwortliche Betriebssteuerung unter Einhaltung gängiger ITIL-Abläufe (z. B. Change, Incident, Request)
- Zusammenarbeit mit der zentralen Sicherheitsorganisation und dem IT-Sicherheitsmanagement für die kontinuierliche Überwachung der Entra ID
Neugierig geworden?
Entdecken Sie hier die Vielfalt der IT-Welt bei den Berliner Wasserbetrieben, weitere Karrieremöglichkeiten und lernen Sie unsere engagierten IT-Kolleg:innen kennen.
Das bringen Sie mit:
- Master in der Fachrichtung Informatik oder andere Fachrichtungen in der Wirtschaftsinformatik oder IT- / Cyber-Sicherheit und stellenrelevante, praktische Kenntnisse insbesondere bezüglich IT Cloud Services, Cloud-Sicherheit (Architektur), IT- / Cyber-Sicherheit
- Alternativ: Bachelor in der Fachrichtung Informatik oder andere Fachrichtungen in der Wirtschaftsinformatik, oder IT- / Cyber-Sicherheit und fundierte stellenrelevante, praktische Kenntnisse und fundierten Kenntnissen in IT Cloud Services, IT- / Cyber-Sicherheit (Architektur), in komplexen IT-Infrastrukturen, IT Service Management (Sicherheit)
- Alternativ: Nachweisbare, vergleichbare Kenntnisse (durch Fähigkeiten oder Erfahrungen) zur Ausübung gleichwertiger Tätigkeiten
- Produktspezifische Ausbildung zur Administration und zum Betrieb von Servern, Datenbanken und komplexen IT-Infrastrukturen, insbesondere gute Kenntnisse mit den Soft- / Hardware-Produkten von Microsoft
- Prozesskenntnisse (ISO 27001, ITIL)
- Führerschein Klasse B
- Teamfähigkeit sowie analytische und kommunikative Fähigkeiten
- Serviceorientierung und Lernbereitschaft
Gute Gründe für eine Karriere bei uns:
- Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf
- Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung
- Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist
- Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female Leadership Programm, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten)
- Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, bei entsprechender Tätigkeit mobiles Arbeiten bis zu 3 Tage/Woche, diverse Arbeitszeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung, etc.), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Fahrradleasing), Familienfreundlichkeit, Professionelle Mitarbeiter:innenberatung zu allen Lebenslagen
Bezahlung:
Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.
#J-18808-Ljbffr
Informatiker, Wirtschaftsinformatiker - IT-Sicherheit, Cloud (m/w/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe
Kontaktperson:
Berliner Wasserbetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker, Wirtschaftsinformatiker - IT-Sicherheit, Cloud (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud-Sicherheit und ITIL-Prozesse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf MS Azure und Active Directory beziehen. Praktische Erfahrungen oder Projekte, die du durchgeführt hast, können dir helfen, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Stelle auch die Leitung von Arbeitsgruppen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker, Wirtschaftsinformatiker - IT-Sicherheit, Cloud (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die IT-Abteilung und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der IT-Sicherheit, Cloud-Diensten und ITIL-Prozessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und Cloud-Technologien darlegst. Erkläre, warum du bei den Berliner Wasserbetrieben arbeiten möchtest und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Sicherheitsanforderungen
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsanforderungen und Best Practices für MS Azure vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über Cloud-Sicherheit und Architektur zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨ITIL-Prozesse im Fokus
Da die Stelle eine eigenverantwortliche Betriebssteuerung unter Einhaltung gängiger ITIL-Abläufe erfordert, solltest du dich gut auf Fragen zu Change-, Incident- und Request-Management vorbereiten. Zeige, dass du die Prozesse verstehst und anwenden kannst.
✨Teamarbeit betonen
Die Berliner Wasserbetriebe legen Wert auf Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen zeigen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Szenarien zu analysieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe IT-Infrastrukturen zu verstehen und zu optimieren.