Auf einen Blick
- Aufgaben: Support digital communication, organize events, and manage data for research projects.
- Arbeitgeber: Join the Museum für Naturkunde Berlin, a leading research museum with a global impact.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours that fit your study schedule and gain valuable insights into museum management.
- Warum dieser Job: Be part of an interdisciplinary team shaping the future of one of the world's most significant natural history museums.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be enrolled at a German university, proficient in Office applications, and have organizational skills.
- Andere Informationen: Applications from qualified women and individuals with disabilities are especially encouraged.
Ausschreibung
Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.
Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern.
Werden Sie Teil unseres Teams als
Bezeichnung: | Studentische Mitarbeit im Projekt Wissenstransfer am Forschungsbereich Gesellschaft und Natur (w/m/div) |
Arbeitszeit: | 60 Monatsstunden |
Befristung: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt; befristet zunächst bis 31.12.2025, vorbehaltlich der Mittelbewilligung für die Dauer von 24 Monaten |
Entgeltgruppe: | TV Stud II |
Kennziffer: | 06/2025 |
Projektbeschreibung
Das Projekt Wissenstransfer im Zukunftsplan des Museums umfasst sowohl die Weiterentwicklung des Museums und seiner Ausstellungen zu einem lebendigen Ort des Wissens und zu einer offenen Informationsinfrastruktur, die Sammlung und Forschung des Museums zugänglich und erlebbar macht, als auch die neuartige Kooperation zwischen dem Museum und weiteren Partner:innen zur Entwicklung zukunftsweisender Formate interdisziplinärer und partizipativer Wissenschaft.
Ihre Aufgaben
- Digitale Kommunikation: Unterstützen Sie uns dabei, unseren Online-Auftritt lebendig und informativ zu gestalten.
- Organisation: Begleiten Sie Meetings und Veranstaltungen – von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung.
- Datenmanagement: Recherchieren, erheben und pflegen Sie Daten für die Forschungsbereichsleitung.
Ihr Profil
- Sie sind an einer deutschen Hochschule immatrikuliert.
- Sie beherrschen Office-Anwendungen (MS Word, Excel, PowerPoint) sicher.
- Idealerweise haben Sie Kenntnisse von CMS und redaktionellen Webanwendungen und erste Erfahrungen mit Literaturverwaltungssystemen, z.B. Zotero.
- Sie arbeiten selbstständig und strukturiert.
- Organisationstalent und erste Erfahrungen im Projektmanagement zeichnen Sie aus.
Hinweise
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse an Museums- und Wissenschaftsmanagement und der Mitarbeit in einem interdisziplinären Team? Gewinnen Sie Einblicke in die Arbeit eines der weltweit bedeutendsten naturkundlichen Museen.
Wir ermöglichen Ihnen flexible Arbeitszeiten (in Absprache), die zu Ihren Studienzeiten passen.
Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 11.03.2025 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an .
#J-18808-Ljbffr
06/2025 Studentische Mitarbeit im Projekt Wissenstransfer am Forschungsbereich Gesellschaft und[...] Arbeitgeber: Museum für Naturkunde
Kontaktperson:
Museum für Naturkunde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 06/2025 Studentische Mitarbeit im Projekt Wissenstransfer am Forschungsbereich Gesellschaft und[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Museums- oder Wissenschaftsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen an deiner Hochschule, die sich mit digitaler Kommunikation oder Datenmanagement beschäftigen. Praktische Erfahrungen in diesen Bereichen sind ein großer Pluspunkt für deine Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Museums- und Wissenschaftsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in das Projekt Wissenstransfer einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit konkret darlegen kannst. Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika sind hier sehr hilfreich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 06/2025 Studentische Mitarbeit im Projekt Wissenstransfer am Forschungsbereich Gesellschaft und[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission des Museums: Informiere dich über die Ziele und Projekte des Museums für Naturkunde Berlin. Zeige in deinem Anschreiben, dass du die Mission des Museums verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an interdisziplinärem Arbeiten im Bereich Wissenstransfer betont. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich digitale Kommunikation und Projektmanagement, hervorhebt. Achte darauf, alle geforderten Qualifikationen zu berücksichtigen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Museum für Naturkunde vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Wissenschaft und Museen
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Naturwissenschaften und Museumsarbeit zu teilen. Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Projekte des Museums für Naturkunde, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit der Institution identifizierst.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Position Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen nennen, wo du erfolgreich Meetings oder Veranstaltungen organisiert hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Demonstriere deine digitalen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Office-Anwendungen und eventuell auch in CMS oder Literaturverwaltungssystemen wie Zotero klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu geben, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Sei bereit für interdisziplinäre Fragen
Da das Projekt Wissenstransfer interdisziplinär ist, sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen zu sprechen. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten kannst, das unterschiedliche Perspektiven vereint.