Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe Berichte, koordiniere Termine und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das EJF ist ein innovatives Unternehmen der Sozialwirtschaft mit über 5000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einem engagierten Team und profitiere von Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Fachangestellte oder kaufmännische Ausbildung sowie soziale Kompetenz und EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und vielen Mitarbeiter-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns: Das SPZ betreut Kinder und Jugendliche mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten/ -störungen sowie Behinderungen unterschiedlicher Schweregrade. Unsere diagnostische und therapeutische Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, schulvorbereitenden Einrichtungen, Frühförderstellen, Tagesstätten sowie Kinder- und Jugendpsychiatrien. Das therapeutische Angebot umfasst vielfältige interdisziplinäre Einzel-, Gruppen- und Familientherapien und spezielle Sprechstunden. Wir suchen Sie zum 02.05.2025 in Teilzeit (24 h/Woche) zunächst für ein Jahr befristet.Das sind Ihre Aufgaben: ✓ Schreiben von Berichten nach Diktat ✓ Übernahme von administrativen Aufgaben, z.B. Aktenverwaltung, Dokumentation und Archivierung ✓ Planung und Koordination der Termine im interdisziplinären Bereich (Kinderarzt – Psychologe – Therapeut) ✓ persönlicher und telefonischer (Erst)-Kontakt mit Patienten, Angehörigen, u.a. ✓ Koordination der Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen, z.B. Arztpraxen, Fördereinrichtungen, Jugendämtern Das bringen Sie mit: ✓ Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation ✓ soziale Kompetenz, Einsatzfreude ✓ Kooperationsbereitschaft im Team ✓ sehr gute Kenntnisse im EDV-Bereich und der Büroorganisation Das erwartet Sie: ✓ attraktive tarifliche Vergütung gemäß AVR Bayern mit Jahressonderzahlung und Familienbudget ✓ 30 Tage Jahresurlaub zzgl. 24. und 31.12. und Buß- und Bettag ✓ viele Extras für Mitarbeiter:innen: betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote, Betriebsarzt ✓ Vorteilsportal mit Sonderkonditionen für Mitarbeiter:innen ✓ zukunftsträchtiges, innovatives Unternehmen mit hohem regionalen Entwicklungspotenzial ✓ Möglichkeit zur unternehmensinternen Fort- und Weiterbildung ✓ zahlreiche Team- und Mitarbeiter:innenevents ✓ Fahrrad-Leasing Darüber hinaus:✓ eine abwechslungsreiche, ambulante Tätigkeit in engagierten Teams, bei sehr guter räumlicher Ausstattung Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. F. v. Deimling, Leitender Arzt, unter der Rufnummer 09561 82680 gern zur Verfügung. Das EJF schätzt Vielfalt und wir legen Wert auf Ihre Persönlichkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Das EJF: Das
Verwaltungskraft (m/w/d) für Sozialpädiatrisches Zentrum Arbeitgeber: EJF gemeinnützige AG
Kontaktperson:
EJF gemeinnützige AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft (m/w/d) für Sozialpädiatrisches Zentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich in die interdisziplinäre Zusammenarbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Termine koordiniert oder administrative Aufgaben effizient erledigt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und gibt dir einen Eindruck davon, wie das Team funktioniert.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz im Gespräch. Sei empathisch und freundlich, besonders wenn es um den Kontakt mit Patienten und Angehörigen geht. Dies ist entscheidend für die Arbeit im Sozialpädiatrischen Zentrum.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft (m/w/d) für Sozialpädiatrisches Zentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF). Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Verwaltung, insbesondere im medizinischen oder sozialen Bereich, sowie deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine soziale Kompetenz und Einsatzfreude hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EJF gemeinnützige AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen administrativen Aufgaben, die du übernehmen wirst, wie das Schreiben von Berichten und die Aktenverwaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Kontakt mit Patienten und Angehörigen eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine sozialen Fähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder schwierige Gespräche geführt hast.
✨Kenntnisse im EDV-Bereich hervorheben
Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse im EDV-Bereich und der Büroorganisation klar kommunizierst. Vielleicht kannst du auch spezifische Software oder Tools nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen beziehen. Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Arbeit und wie du dazu beitragen kannst, die Koordination zwischen den verschiedenen Fachleuten zu verbessern.