Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv den Schulalltag und die Lernprozesse der Schüler:innen mit.
- Arbeitgeber: Eine staatlich anerkannte Förderschule mit Fokus auf geistige Entwicklung und Teil des Epilepsiezentrums Kleinwachau.
- Mitarbeitervorteile: Exzellente Arbeitsbedingungen in einem modernen, barrierefreien Schulgebäude und ein unterstützendes Kolleg:innenteam.
- Warum dieser Job: Erlebe eine herzliche Teamkultur und fördere die individuelle Entwicklung von Schüler:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erstes Staatsexamen oder gleichwertiger Abschluss in Sonderpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind schnell und einfach online möglich.
Ein Referendariat ist nicht nur an staatlichen Schulen möglich – nutzen Sie die Chance, eine freie Schule kennenzulernen! Wir sind eine staatlich anerkannte Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und Teil des Epilepsiezentrums Kleinwachau. Bei uns lernen 63 Schüler:innen in neun Klassen im Einzel-, Gruppen- oder Klassenunterricht. Ziel unserer Arbeit ist es, die Entwicklung der Schüler:innen ganzheitlich zu fördern und sie zu größtmöglicher Eigenständigkeit und einem Verhalten in sozialer Verantwortung zu befähigen. Wir bieten Ihnen ausgezeichnete Arbeitsbedingungen in einem 45-köpfigen Kolleg:innenteam und einem modern ausgestatteten, barrierefreien Schulgebäude.
Wenn auch Sie sich an der individuellen Entwicklung jedes Einzelnen und an der Arbeit in einem herzlichen und motivierten Kolleg:innenteam freuen, dann bewerben Sie sich für ein:
- Als Referendar:in gestalten Sie den Schulalltag und die Lern- und Entwicklungsprozesse der Schüler:innen aktiv mit.
- Sie hospitieren und unterrichten vorrangig im grundlegenden Unterricht.
- Sie werden eng begleitet durch Mentor:innen, tauschen sich über die Unterrichtsprozesse aus, reflektieren Ihre Erfahrungen und erhalten Praxistipps.
- Sie arbeiten eng mit dem Team der Klasse zusammen und haben Freude an lebendigem und lernzieldifferentem Unterricht – dafür qualifizieren wir Sie in Kleinwachau und vermitteln Ihnen das nötige Handwerkszeug.
Sie bringen mit:
- Sie verfügen über das Erste Staatsexamen oder einen gleichwertigen Abschluss auf dem Gebiet der Sonderpädagogik.
- Sie arbeiten mit Freude, Kreativität und Offenheit, sind lernbereit, kommunikationsstark und arbeiten gerne im Team.
- Sie begrüßen neue Entwicklungen, beispielsweise Digitalisierungsprozesse in der Schule.
- Sie achten und teilen unsere christlichen Werte.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Am besten bewerben Sie sich direkt hier online, das geht schnell und einfach. So kommt Ihre Bewerbung sofort bei unserer pädagogischen Leiterin an:
#J-18808-Ljbffr
Referendariat in der Förderschule (FSP geistige Entwicklung) nahe Radeberg / Dresden Arbeitgeber: Epilepsiezentrum Kleinwachau gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Epilepsiezentrum Kleinwachau gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referendariat in der Förderschule (FSP geistige Entwicklung) nahe Radeberg / Dresden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie der Schule. Da wir christliche Werte teilen, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Referendaren auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Schulalltag und die Erwartungen an dich geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kreativität und Offenheit in der Unterrichtsgestaltung zu demonstrieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie du den Schüler:innen helfen kannst, ihre Eigenständigkeit zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Digitalisierungsprozessen in der Schule. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die im Unterricht eingesetzt werden, und bringe eigene Ideen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referendariat in der Förderschule (FSP geistige Entwicklung) nahe Radeberg / Dresden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Nimm dir Zeit, um mehr über die Förderschule und ihre Werte zu erfahren. Besuche die Website der Schule, um Informationen über das pädagogische Konzept, die Schwerpunkte und das Team zu sammeln.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Ersten Staatsexamens oder eines gleichwertigen Abschlusses in Sonderpädagogik, einem aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Schüler:innen mit geistiger Behinderung ausdrückst. Betone deine Kreativität, Teamfähigkeit und Offenheit für neue Entwicklungen.
Online-Bewerbung: Nutze die Möglichkeit, dich direkt online zu bewerben. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung absendest. So kommt sie schnell bei der pädagogischen Leiterin an.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Epilepsiezentrum Kleinwachau gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen zeigst. Teile deine Erfahrungen und erzähle, warum dir die individuelle Förderung der Schüler:innen am Herzen liegt.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Kolleg:innenteam erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Schule und ihre Werte
Mache dich mit den Werten und dem Konzept der Schule vertraut, insbesondere mit den christlichen Werten, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Schulgemeinschaft einzufügen.
✨Frage nach den Mentoren und der Unterstützung
Zeige dein Interesse an der Begleitung durch Mentor:innen und frage nach, wie diese Unterstützung konkret aussieht. Das zeigt, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.