Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and grow DFB's social media channels and engage with fans.
- Arbeitgeber: Join the DFB, one of the largest sports organizations in the world.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern workspace, and various sports facilities.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team that values creativity and community engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree or internship in journalism; experience in sports media or PR required.
- Andere Informationen: Apply by 23.03.2025 with your salary expectations.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Social-Media- und Community-Manager*in gesucht!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
eine*n Social-Media- und Community-Manager*in (m/w/d)
als Elternzeitvertretung (befristet bis 31.12.2026)
für unsere Direktion Kommunikation, Nachhaltigkeit und Fans.
Deine Aufgaben
- Betreuung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle des DFB
- Erstellung und Umsetzung von Social-Media-Strategien und -Kampagnen
- Content-Kreation für alle gängigen Formate und Plattformen
- Community-Management und Interaktion mit Fans und Followern
- Ausbau und Steuerung des Community Managements beim DFB
- Monitoring und Analyse der Social-Media-Aktivitäten
- Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zur Sicherstellung einer konsistenten Social-Media-Kommunikation
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder ein Volontariat
- Berufserfahrung im (Sport-)Journalismus bzw. in der Redaktionsarbeit für einen Verein oder Verband; und/oder Berufserfahrung in PR-/Media-Agentur für die Sportbranche
- Du verfügst über umfassende Plattformkenntnisse, bist vertraut mit Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, Twitter/X, usw., einschließlich deren Algorithmen
- Du bist geübt in der Content Creation und weißt, wie man ansprechende und relevante Inhalte erstellt, sei es als Text, Bild oder Video
- Du bist kreativ, zeigst Einfallsreichtum bei der Entwicklung von Kampagnen und Inhalten, die die Zielgruppen ansprechen
- Du hast Erfahrung im Community Management, kannst eine Online-Community betreuen und mit ihr interagieren, um die Markenbindung zu stärken
- Du besitzt analytische Fähigkeiten, kannst Daten so analysieren, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen, die dazu beitragen, die Social-Media-Strategie zu optimieren
- Du verfügst über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, kannst Botschaften – schriftlich und mündlich – klar vermitteln
- Du hast ein grundlegendes Verständnis von Suchmaschinenoptimierung, um die Sichtbarkeit von Inhalten zu erhöhen
- Du bist vertraut mit Tools und Software für Social-Media-Management
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung mit sehr guter Verhandlungskompetenz
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen
Wir Bieten Dir
- Die inhaltlich und personell am breitesten aufgestellte Fußballorganisation in Deutschland
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit jeweils individuellen Herausforderungen, die in unterschiedlichen Dimensionen auf die Weiterentwicklung persönlicher Skills einzahlen
- Eine von Respekt, Offenheit, Leidenschaft und Teamspirit geprägte Arbeitskultur
- Ein vielseitiges, dynamisches Team, das mit Spaß an der Sache verändert und gestaltet
- Mit dem DFB-Campus ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke)
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit das mobile Arbeiten zu nutzen
- Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern
Weitere Informationen
Bewirb dich gerne mit Angabe deiner Gehaltsvorstellungen bis zum 23.03.2025. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Über uns
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.
Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.
Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland. #J-18808-Ljbffr
Social-Media- und Community-Manager*in (m/w/d) Arbeitgeber: DFB
Kontaktperson:
DFB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Social-Media- und Community-Manager*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Plattformkenntnisse! Zeige in deinem Gespräch, dass du die Algorithmen und Trends auf Facebook, Instagram, TikTok und Co. verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, kreative Kampagnenideen zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Zielgruppen des DFB ansprechen würdest und bringe konkrete Vorschläge mit, die deine Kreativität und Einfallsreichtum unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine analytischen Fähigkeiten! Sei bereit, über vergangene Social-Media-Aktivitäten zu sprechen und wie du Daten genutzt hast, um Strategien zu optimieren. Das wird zeigen, dass du nicht nur kreativ, sondern auch strategisch denkst.
✨Tip Nummer 4
Networking ist entscheidend! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DFB zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Social-Media- und Community-Manager*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die der DFB sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Social Media und Community Management deutlich machen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle des DFB beitragen kannst.
Präsentiere deine Fähigkeiten: Betone deine Kenntnisse in der Content Creation und dein Verständnis der verschiedenen Plattformen. Füge Beispiele hinzu, die deine Kreativität und analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Füge Gehaltsvorstellungen hinzu: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellungen in deiner Bewerbung anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert. Recherchiere vorher, um realistische Erwartungen zu setzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFB vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite Beispiele für kreative Kampagnen oder Inhalte vor, die du in der Vergangenheit erstellt hast. Zeige, wie du mit verschiedenen Formaten und Plattformen gearbeitet hast, um die Zielgruppe anzusprechen.
✨Kenntnis der Plattformen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit den verschiedenen Social-Media-Plattformen zu sprechen. Erkläre, wie du deren Algorithmen verstehst und wie du diese Kenntnisse zur Optimierung von Inhalten nutzen kannst.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Monitoring und der Analyse von Social-Media-Aktivitäten zu sprechen. Zeige, wie du Daten genutzt hast, um Strategien zu optimieren und Erkenntnisse zu gewinnen.
✨Community-Management betonen
Erzähle von deinen Erfahrungen im Community-Management. Wie hast du mit Followern interagiert und die Markenbindung gestärkt? Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.