Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, kreative Social-Media-Strategien zu entwickeln und Performance-Marketing-Kampagnen durchzuführen.
- Arbeitgeber: Masters of Marketing GmbH bietet praxisnahe Weiterbildung im Online-Marketing für arbeitslose Personen an.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote-Arbeit, gratis Laptop und Zugang zu über 60.000 Stellenangeboten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im digitalen Marketing mit persönlicher Beratung und einem starken Alumni-Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Online-Marketing sowie gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenfreie Teilnahme durch Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Masters of Marketing GmbH
Über Masters of Marketing (MoM)
Wir, von der Masters of Marketing GmbH, haben uns auf Weiterbildungskurse im Bereich Online-Marketing spezialisiert. Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger richten sich unsere Kurse an Personen, die arbeitslos gemeldet sind und über den sogenannten Bildungsgutschein die Möglichkeit haben, kostenfrei an unseren Kursen teilzunehmen und von einer Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter zu profitieren.
In unseren praxisorientierten Kursen, die von erfahrenen Marketingexpert:innen geleitet werden, vermitteln wir den Teilnehmenden alles, was sie für einen erfolgreichen Einstieg in die Online-Marketing-Branche benötigen.
Lebenslanges Lernen ist für uns nicht nur ein Kursprinzip, sondern auch fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Unser Team wächst stetig an neuen Aufgaben und Erfolgen und fördert so kontinuierlich die persönliche und berufliche Entwicklung aller Beteiligten.
Deine Aufgaben
- Du lernst, wie Social-Media-Strategien entwickelt und umgesetzt werden, um die digitale Präsenz von Unternehmen nachhaltig zu stärken – praxisnah und leicht verständlich.
- Schritt für Schritt übst du, kreative und zielgruppenorientierte Inhalte für verschiedene Social-Media-Plattformen zu erstellen und regelmäßig zu optimieren.
- Du wirst in die Planung und Durchführung von Performance-Marketing-Kampagnen eingeführt und lernst, deren Erfolg zu analysieren und Strategien gezielt zu optimieren, um beste Ergebnisse zu erzielen.
- Du entwickelst ein Verständnis für wichtige Kennzahlen und lernst, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um die digitalen Marketingaktivitäten kontinuierlich zu verbessern.
- Du erhältst praktische Einblicke in E-Commerce-Optimierungen und Marketing-Automation-Technologien, die dir helfen, Kampagnen effizienter zu gestalten.
- Im Rahmen praxisorientierter Projekte kannst du deine neu erlernten Fähigkeiten direkt anwenden und dich in deinem gewählten Schwerpunkt – Social Media, Performance Marketing oder E-Commerce – spezialisieren.
- Unser Karriere-Programm begleitet dich Schritt für Schritt auf deinem Weg in die Online-Marketing-Branche. Es umfasst persönliche Beratung, praktische Übungen und den Zugang zu einem starken Alumni-Netzwerk, das dich bei deinem beruflichen Einstieg unterstützt.
Tagesablauf Unserer Masterclass
- Der Unterricht findet täglich von 9:00 bis 12:30 Uhr im virtuellen Klassenzimmer statt, gefolgt von einem praxisorientierten Tutorium ab 13:00 Uhr. Hier kannst du Fragen stellen, dein Wissen vertiefen und direkt anwenden.
- In dieser intensiven Weiterbildung wirst du mit allen relevanten Themen des Online-Marketings vertraut gemacht und entwickelst die Fähigkeiten, die du für deine spätere Karriere benötigst.
Dein Profil
Bist du aktuell arbeitslos und auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung im digitalen Marketing? Hast du ein Interesse an IT und Online-Marketing und möchtest deine kreativen Ideen in einem zukunftsorientierten Bereich einbringen? Dann bist du bei uns genau richtig!
- Du bist arbeitslos gemeldet und möchtest deine berufliche Zukunft aktiv gestalten? Wir unterstützen dich dabei.
- Als Quereinsteiger:in mit einer Leidenschaft für digitale Themen bist du bei uns willkommen.
- Auch Wiedereinsteiger:innen nach einer Elternzeit haben bei uns die Möglichkeit, den Berufseinstieg im Online-Marketing zu wagen.
- Ein grundlegendes technisches Verständnis ist von Vorteil, um erfolgreich in diesem Bereich durchzustarten.
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) sind erforderlich.
Deine Benefits
- Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit: Teilnahme kostenfrei durch den Bildungsgutschein
- 100% Remote: Lerne bequem aus dem Homeoffice
- Gratis Laptop: Für Deinen optimalen Einstieg in die Weiterbildung
- Relevante Zertifikate: Meta, Google, BVDW, Hubspot – zur Stärkung Deines Profils
- Career Service: Unser Career Success Team unterstützt Dich aktiv beim Einstieg in Deinen Traumjob im Online-Marketing.
- Zugang zu über 60.000 ausgeschriebenen Stellen: Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen enorm!
#J-18808-Ljbffr
Quereinstieg zum Online-Marketing Manager mit Fokus auf Social Media (m/w/d) Arbeitgeber: Masters of Marketing
Kontaktperson:
Masters of Marketing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg zum Online-Marketing Manager mit Fokus auf Social Media (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über deine Ambitionen im Online-Marketing. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities und Foren, die sich mit Online-Marketing und Social Media beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise auf Jobangebote stoßen.
✨Tip Nummer 3
Verfolge aktuelle Trends im Online-Marketing und Social Media. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Ressourcen, die dir durch die Weiterbildung zur Verfügung stehen. Stelle Fragen, nimm an Workshops teil und suche aktiv nach Möglichkeiten, dein Wissen zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg zum Online-Marketing Manager mit Fokus auf Social Media (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensphilosophie: Informiere dich über die Masters of Marketing GmbH und ihre Werte. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung von lebenslangem Lernen und persönlicher Entwicklung verstehst und schätzt.
Betone deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für den Quereinstieg im Online-Marketing interessierst. Hebe deine Leidenschaft für digitale Themen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor.
Zeige relevante Fähigkeiten: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Social Media oder Online-Marketing hast, führe diese in deinem Lebenslauf auf. Auch technische Kenntnisse sind wichtig, also erwähne alles, was dir helfen könnte, in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
Achte auf die Sprache: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) widerspiegelt. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Ideen und Qualifikationen zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Masters of Marketing vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Online-Marketing
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Online-Marketing und Social Media zu zeigen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Trends oder Entwicklungen dich besonders interessieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Online-Marketing demonstrieren. Sei bereit, über kreative Inhalte zu sprechen, die du erstellt hast, oder über Kampagnen, die du analysiert hast.
✨Verstehe die Kennzahlen
Mach dich mit den wichtigsten Kennzahlen im Online-Marketing vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du datenbasierte Entscheidungen treffen würdest, um die Performance von Kampagnen zu optimieren.
✨Frage nach dem Karriere-Programm
Zeige Interesse an dem Karriere-Programm und frage nach den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dies zeigt, dass du proaktiv an deiner beruflichen Zukunft arbeiten möchtest.