Auf einen Blick
- Aufgaben: Support daily operations at the Wasserschutzpolizeiinspektion, including fee processing and inventory management.
- Arbeitgeber: Join the dedicated team at the Wasserschutzpolizeiinspektion in Stade, focused on public safety.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a flexible part-time role with potential for extension and valuable work experience.
- Warum dieser Job: Make a difference in your community while gaining hands-on administrative experience in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal candidates have completed relevant training and possess strong MS Office skills.
- Andere Informationen: Applications are welcome from all backgrounds; we encourage diversity and inclusion.
Aufgrund einer temporären Vakanz auf dem Arbeitsplatz Sachbearbeitung Verwaltungsdienst / Zentrale Dienste bei der Wasserschutzpolizeiinspektion,
Wasserschutzpolizeistation Stade,
Stadersand 1 b,
21683 Stade
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt dieser Arbeitsplatz mit einem Umfang von 50 v. H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (entspricht aktuell 19 Stunden und 54 Minuten) zunächst über drei Monate befristet zu besetzen. Sollte eine Vertretung auf dem Arbeitsplatz über mehr als drei Monate erforderlich sein, ist eine Verlängerung der befristeten Beschäftigung beabsichtigt. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 4 TV-L bewertet.
Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Betreuung allgemeiner Geschäftsabläufe im Geschäftszimmer der WSP-Station Stade
- Gebührenabrechnung von Verwarngeldern
- Bearbeitung von Sicherheitsleistungen
- Arbeitszeiterfassung
- Erfassung von Abwesenheiten
- Bearbeitung von Urlaub/Sonderurlaub
- Anforderung, Ausgabe und Inventarisierung von Verbrauchsmaterial und Gerätschaften; Bestandspflege und Aussonderung
- PKW-Bestandspflege
- Bearbeitung von Ansprüchen aus der Erschwerniszulagenverordnung
- Haushaltssachbearbeitung
Gesucht wird eine flexible, zuverlässige und belastbare Bürokraft (mit abgeschlossener Berufsausbildung als Bürokauffrau/-mann oder Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/-r), die über entsprechende Berufserfahrung verfügt. Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung von EDV-Anwendungen, insbesondere MS Office werden von den Bewerberinnen und Bewerbern erwartet.
Eine sichere Rechtschreibung sowie Grammatik- und Fremdwörterkenntnisse werden vorausgesetzt.
Wünschenswert sind Kenntnisse zu den polizeilichen Vorgangs- und Erfassungssystemen (z.B. Cosware) oder Vorerfahrungen mit Zeiterfassungssystem ZEUS X. Darüber hinaus sollte der/die Arbeitsplatzinhaber/in über eine ausgeprägte Teamfähigkeit verfügen.
Die Vorlage der Bewerbung kann direkt oder auf dem Dienstweg an erfolgen. Diese sollte eine:
- Kurzdarstellung der bisherigen Verwendung und Qualifikation,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte,
- Mitteilung Ihres Wohnortes und Ihrer Erreichbarkeit (Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
beinhalten. Die Bewerbungsfrist endet am 21.03.2025 (Eingang WSPI).
Informationen zur Arbeit in der Wasserschutzpolizeiinspektion finden Sie in PSN 015 unter und in Instagram unter .
Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung für entsprechende Rückfragen über die u.g. Erreichbarkeit hergestellt werden.
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten sind willkommen.
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Immo Suhr, SB Personal/Aus- und Fortbildung, Wasserschutzpolizeiinspektion, Tel.: 0441/95065-105 (08-380-105), sowie Frau Ina Kurre, SBin Personal/Aus- und Fortbildung Wasserschutzpolizeiinspektion, Tel. 0441/95065-106 (08-380-106), zur Verfügung.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Oldenburg Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter:
zunächst 3 Monate (Krankheitsvertretung)
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (m/w/d) Verwaltungsdienst/Zentrale Dienste Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) Verwaltungsdienst/Zentrale Dienste
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen der Wasserschutzpolizeiinspektion. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du zur Effizienz des Teams beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insights können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gut im Team arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Falls du Kenntnisse in den geforderten EDV-Anwendungen oder speziellen Systemen wie Cosware oder ZEUS X hast, bereite dich darauf vor, diese aktiv im Gespräch zu erwähnen. Zeige, dass du bereit bist, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) Verwaltungsdienst/Zentrale Dienste
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, einer Kurzdarstellung deiner bisherigen Verwendung und Qualifikation sowie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in deine Personalakte.
Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen in der Stellenanzeige zu berücksichtigen. Betone deine Berufserfahrung, insbesondere in der Bürokommunikation und den Umgang mit EDV-Anwendungen wie MS Office.
Bewerbungsschreiben verfassen: Verfasse ein präzises Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und auf deine Teamfähigkeit sowie deine Flexibilität eingehst. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 21.03.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Tätigkeiten, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind, wie Gebührenabrechnung und Arbeitszeiterfassung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Kenntnisse in EDV-Anwendungen betonen
Da Kenntnisse in MS Office und anderen EDV-Anwendungen erwartet werden, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Anwendungen effektiv genutzt hast.
✨Teamfähigkeit unter Beweis stellen
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese während des Interviews zu teilen. Zeige, dass du flexibel und belastbar bist.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Stelle und zur Wasserschutzpolizeiinspektion vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Rolle auftreten können oder wie das Team strukturiert ist.