Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Planung und Optimierung unserer Cloud-Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Cloud-Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Cloud-Administration.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Cloud-Umgebungen und SQL-Datenbanken ist erforderlich.
- Andere Informationen: Leidenschaft für IT-Operations und Cloud-Technologien ist ein Muss!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen einen engagierten Cloud Admin / IT Operations Manager, der die Verantwortung für die Planung, Implementierung und Optimierung unserer Cloud-Infrastruktur übernimmt.
Aufgaben:
- Entwicklung von Cloud-Strategien und Best Practices zur Sicherstellung der Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit.
- Überwachung der Cloud-Leistung und Behebung von Problemen (Verfügbarkeit, Auslastung, Kosten).
- Koordination von Cloud-Projekten (Migrationen, Upgrades, Integrationen).
- Betreuung von SQL-Datenbanken (Verwaltung, Wartung, Performance-Tuning).
- Entwicklung und Integration von Microsoft Power Apps zur Prozessautomatisierung.
- Erfahrung in der Verwaltung von Cloud-Umgebungen (idealerweise AWS, Azure oder Google Cloud).
- Kenntnisse in SQL-Datenbankmanagement und Performance-Tuning.
- Erfahrung mit Microsoft Power Apps und Cloud-Integration.
- Starke Problemlösungsfähigkeiten und Projektmanagement-Erfahrung.
Wenn Sie eine Leidenschaft für Cloud-Technologien und IT-Operations haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Datenbankadministrator:in, Cloud (m,w,x) Arbeitgeber: Locke and McCloud
Kontaktperson:
Locke and McCloud HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenbankadministrator:in, Cloud (m,w,x)
✨Tip Nummer 1
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Cloud-Technologien wie AWS, Azure oder Google Cloud hervorhebst. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Cloud- und IT-Operations-Branche. Besuche relevante Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Probleme zu lösen, die in der Cloud-Performance auftreten können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über Microsoft Power Apps und deren Integration in Cloud-Umgebungen. Zeige, dass du nicht nur die Technologie verstehst, sondern auch, wie sie zur Prozessautomatisierung beitragen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbankadministrator:in, Cloud (m,w,x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Datenbankadministrator:in in der Cloud erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Cloud-Umgebungen wie AWS, Azure oder Google Cloud sowie deine Kenntnisse im SQL-Datenbankmanagement und Performance-Tuning.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Cloud-Technologien und IT-Operations darlegst. Erkläre, warum du gut zu der Stelle passt und welche konkreten Beiträge du leisten kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigte Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Locke and McCloud vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den verschiedenen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, dass du die Vor- und Nachteile jeder Plattform kennst.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Probleme in der Cloud-Infrastruktur gelöst hast. Erkläre den Kontext, die Herausforderungen und die Lösungen, die du implementiert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in SQL-Datenbanken hervorheben
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit SQL-Datenbanken zu sprechen, insbesondere über Verwaltung, Wartung und Performance-Tuning. Zeige, dass du die Bedeutung von Datenbankoptimierung verstehst und wie sie zur Effizienz der Cloud-Infrastruktur beiträgt.
✨Projekterfahrung betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Koordination von Cloud-Projekten zu sprechen. Betone deine Projektmanagement-Fähigkeiten und wie du Migrationen, Upgrades oder Integrationen erfolgreich umgesetzt hast.