MATSE Mathematisch-technischer Softwareentwickler/Angewandte Mathematik und Informatik w/m/d
MATSE Mathematisch-technischer Softwareentwickler/Angewandte Mathematik und Informatik w/m/d

MATSE Mathematisch-technischer Softwareentwickler/Angewandte Mathematik und Informatik w/m/d

Aachen Vollzeit Kein Home Office möglich
RWTH Aachen University

Die Ausbildung zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin oder zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler am IT Center der RWTH Aachen bietet aufgrund der parallelen Einschreibung im Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik an der FH Aachen gleichermaßen theoretische wie praktische Komponenten. Während der Ausbildung beschäftigen sich Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik und Programmierung. Sie erlernen praxisnah die Lösung von Problemstellungen, oft mit wissenschaftlichem Hintergrund.

Durch die umfassende Ausbildung können MATSE ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in den verschiedensten Bereichen einbringen. Hier folgen exemplarisch einige Einsatzbereiche:

  • Mathematische Modellierung
  • Verteilte Applikationen
  • Webentwicklung
  • Parallelprogrammierung
  • Simulation von technischen Vorgängen
  • Projektmanagement und Softwareengineering
  • Datenbankentwicklung
  • Datenvisualisierung
  • Statistische Auswertungen
  • Beratung und Schulung von Anwendern

Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler haben sehr gute Berufsaussichten. Ihre Kenntnisse werden in Wissenschaft und Technik ebenso gesucht wie in vielen wirtschaftlichen Anwendungsfeldern. Sie sind Softwarespezialisten, insbesondere in den Bereichen, die über den Einsatz von Standardsoftware hinausgehen.

Die Ausbildungs- und Studiendauer zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin beziehungsweise zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler dauert drei Jahre und zwei Monate. Durch die parallele Einschreibung an der Fachhochschule Aachen im Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik und Informatik kann zusätzlich der Grad Bachelor of Science erworben werden.

Die betriebliche Ausbildung findet in Instituten und Lehrstühlen der Hochschule statt. Die theoretische Ausbildung findet im IT Center der RWTH Aachen statt.

Persönliche Voraussetzungen:

  • Interesse und Begabung in Mathematik
  • Freude am logischen und analytischen Denken
  • Neugierde, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in der Programmierung werden nicht vorausgesetzt

Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Unsere Stellenausschreibungen für Ausbildungsplätze richten sich an alle Geschlechter.

MATSE Mathematisch-technischer Softwareentwickler/Angewandte Mathematik und Informatik w/m/d Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Das IT Center der RWTH Aachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin oder zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler bietet. Mit einer Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen in einem innovativen Umfeld fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Die offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre sowie die Möglichkeit, an spannenden Projekten in Wissenschaft und Technik zu arbeiten, machen die RWTH Aachen zu einem attraktiven Ort für alle, die eine bedeutungsvolle Karriere im Bereich Mathematik und Informatik anstreben.
RWTH Aachen University

Kontaktperson:

RWTH Aachen University HR Team

MATSE Mathematisch-technischer Softwareentwickler/Angewandte Mathematik und Informatik w/m/d
RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
  • MATSE Mathematisch-technischer Softwareentwickler/Angewandte Mathematik und Informatik w/m/d

    Aachen
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • RWTH Aachen University

    RWTH Aachen University

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>