Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Veranstaltungstechnik und sorge für Sicherheit und Qualität.
- Arbeitgeber: Werde Teil des NDR, einem innovativen und vielfältigen Medienunternehmen in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Events mit, arbeite in einem dynamischen Umfeld und profitiere von einem starken Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Meisterabschluss in Veranstaltungstechnik und bringst Erfahrung sowie Teamgeist mit.
- Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Wir suchen Dich für die Abteilung Veranstaltungstechnik als
Erste*r Meister*in für Veranstaltungstechnik
Befristung: unbefristet
Umfang: Vollzeit (38,50 Stunden pro Woche)
Das sind Deine Aufgaben
- Du übernimmst die Projektleitungsaufgaben sowie die Erstellung von Sicherheitskonzepten und Gefährdungsbeurteilungen.
- Du organisierst, koordinierst und überwachst die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
- Du stellst die Einhaltung rechtlicher Vorgaben im Bereich Veranstaltungstechnik sicher.
- Du bist verantwortlich für die Einhaltung relevanter Sicherheitsbestimmungen sowie für Aufgaben im Arbeitsschutz und der Veranstaltungssicherheit.
- Du handelst nach wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten.
- Du organisierst Arbeitsabläufe in enger Zusammenarbeit mit dem Fachkoordinator.
- Du führst ein Team von Fachkräften und arbeitest mit Auszubildenden zusammen.
Dein Einsatz erfolgt zu versetzten Dienstzeiten, an Wochenenden und Feiertagen sowie an unterschiedlichen Dienstorten.
Das bringst Du mit
- Du hast einen Abschluss als Meister*in für Veranstaltungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation und verfügst über mehrjährige Erfahrung, idealerweise im beschriebenen Einsatzprofil.
- Du kennst und wendest die aktuellen Regelwerke und Branchenstandards an.
- Du hast ein Sachverständnis und ein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge im Produktionsgeschehen.
- Du besitzt sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, eine hohe soziale Kompetenz, persönliche Integrität und Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber.
- Du hast ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität sowie verbindliche Umgangsformen.
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B.
Das bieten wir Dir
- Ein attraktives Gehalt in der Vergütungsgruppe 5 des NDR Gehaltstarifvertrages.
- Eine Tätigkeit in Teilzeit ist möglich.
- Dein Arbeitsplatz liegt in Hamburg mit guter Verkehrsanbindung.
- Zu unseren Benefits gehören außerdem vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Sportangebote, eine Kantine direkt am Standort, ein Zuschuss zum Deutschland-Ticket und weitere tarifliche Leistungen.
- Der kollegiale Austausch wird bei uns großgeschrieben: Im NDR gibt es viele standortübergreifenden Netzwerke, in denen Du Dich einbringen kannst, wie z. B. , das Väter-Netzwerk oder ein Netzwerk für Frauen in Führung.
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Als Unterstützung in allen Lebenslagen steht Dir auch ein Work-Life-Service beratend zur Seite.
Mehr Informationen rund um den NDR als Arbeitgeber findest Du hier.
Vielfalt im NDR leben
Der NDR macht Programm für alle Menschen. Als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen wollen wir die Diversität in der Gesellschaft auch durch unsere Kolleg*innen repräsentieren. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewerber*innen, die unsere Teams vielfältiger machen und damit bereichern. Alle Mitarbeiter*innen sollen sich bei uns sicher und wertgeschätzt fühlen und sich entfalten können – unabhängig von Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität, der sozialen Herkunft, Nationalität, Glauben oder Weltanschauung, dem Familienkonzept oder Care-Verantwortung.
Solltest Du im Zuge des Bewerbungsprozesses Unterstützung benötigen – z. B. aufgrund einer Behinderung – lasse uns dies gerne wissen. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Menschen vorrangig berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Position befindet sich in einer Berufsgruppe, in der Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 18.03.2025, Kennziffer 2818 . Per Post oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen.
Deine Ansprechpartnerin für diese Position ist:
Katharina Hesse | (040) / 4156-2446
Norddeutscher Rundfunk | Recruiting
Hamburg, 04.03.2025
#J-18808-Ljbffr
Erste*r Meister*in für Veranstaltungstechnik Arbeitgeber: Norddeutscher Rundfunk

Kontaktperson:
Norddeutscher Rundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erste*r Meister*in für Veranstaltungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Veranstaltungstechnik-Branche! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im NDR oder ähnlichen Unternehmen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Veranstaltungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Teamführung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfolge messbar machen kannst, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also sei bereit, dies in deinem Gespräch zu thematisieren und zu erklären, wie du damit umgehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erste*r Meister*in für Veranstaltungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass Du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in Deiner Bewerbung hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für Veranstaltungstechnik und Deine Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie Du die Projektleitungsaufgaben und Sicherheitskonzepte umsetzen würdest.
Lebenslauf anpassen: Passe Deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Position an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Veranstaltungstechnik, Teamführung und Arbeitsschutz. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des NDR ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Norddeutscher Rundfunk vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den aktuellen Regelwerken und Branchenstandards im Bereich Veranstaltungstechnik vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Teamführung betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Zeige, wie du Auszubildende unterstützt und ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffst.
✨Wirtschaftliche Aspekte ansprechen
Sei bereit, über wirtschaftliche und ökologische Gesichtspunkte zu diskutieren. Erkläre, wie du bei Projekten Kosten optimierst und gleichzeitig die Qualität sicherstellst.
✨Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Hebe deine Flexibilität hervor, insbesondere in Bezug auf versetzte Dienstzeiten und unterschiedliche Einsatzorte. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen.