Netzwerkexperte (m/w/d) für die IT der Polizei, Dresden
Sachsen
Dresden, Germany
Für die IT der sächsischen Polizei sucht das Polizeiverwaltungsamt einen Netzwerkexperte n (m/w/d) zur unbefristeten Einstellung am Standort Dresden.
Über das Polizeiverwaltungsamt (PVA)
Wir sind der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Unsere Abteilung 4 Information und Kommunikation (IuK) bündelt dabei die Aufgaben, Kräfte und technischen Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik. Darüber hinaus betreibt sie das Digitalfunknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Freistaat Sachsen sowie die Leitstellensysteme der nichtpolizeilichen BOS – Wir machen Polizeiarbeit möglich!
Das Referat 42 Infrastruktur mit den drei Sachgebieten Netz-, Client- und Servermanagement ist für die zentrale und dezentrale IT-Infrastruktur (von Compute Resources bis Middleware) der sächsischen Polizei verantwortlich.
Unser Team des Sachgebietes Netzmanagement stellt die Verfügbarkeit und Sicherheit sowie die Weiterentwicklung der Dienststellen- und Weitverkehrsnetzwerke, der Telefonie und der Überstiege zu externen Carriern sicher. Dazu zählt insbesondere das eigene, mandantenfähige Wide Area Network (WAN-PolSN).
Bringen Sie sich ein und entwickeln Sie als Experte im Bereich Netzwerkmanagement die Zukunft unserer zentralen Netzwerkinfrastruktur. Gemeinsam gestalten wir den Erfolg der Polizeiarbeit aktiv mit!
Ihre neuen Aufgaben:
- Installation, Administration und Monitoring der polizeieigenen LAN- und WAN-Infrastrukturen,
- Konzeption, Aufbau und Betrieb von Software-Defined-Netzwerktechnologien (SD-Access, SD-WAN, SD-Datacenter),
- Planung, Optimierung und kontinuierliche Weiterentwicklung aller zur Administration und Verwaltung eines Netzwerkes notwendigen Systeme,
- Bereitstellung von Netzwerkbasisdiensten und deren Betrieb über alle IT-Lebenszyklusphasen hinweg zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs der kritischen Infrastruktur,
- Planung, Installation, Aufbau und Betrieb einer komplexen Multimandanten-Firewall-Infrastruktur,
- Konzeption, Aufbau und Betrieb von Application-Layer-Gateways zur Absicherung von Kommunikationsbeziehungen in Fremdnetze,
- Analyse, Klassifikation und Behebung von Störungen im Rahmen des 3rd-Level-Supports (operatives Incident- und Problemmanagement),
- Anlegen, Pflegen und Fortschreiben von System- und Betriebsdokumentationen.
Die Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten dar und erfordern daher eine Sicherheitsüberprüfung entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜ2).
Wir bieten Ihnen:
- Sinnstiftende Tätigkeit: Nicht nur ein Job, sondern Ihre Leidenschaft? Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die innere Sicherheit im Freistaat Sachsen.
- Sicherheit: Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Zahlung einer individuellen Zulage , abhängig von Ihrer Qualifikation und beruflichen Erfahrung.
- Professionalität: Sie arbeiten mit modernen IT-Technologien in einem engagierten und hochmotivierten Team. Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen diese leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an.
- Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist durch unsere flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und der Teilzeitarbeit gewährleistet.
- Zukunftsorientierung: Kein Stillstand – Wir fördern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt durch Weiterbildungsmaßnahmen.
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung im IT-Bereich,
- berufliche Erfahrungen im Betrieb von LAN- und WAN-Infrastrukturen oder mit Firewall-Systemen,
- sehr gute Kenntnisse im Betrieb komplexer Cisco- oder CheckPoint-Komponenten,
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Performance- und Kapazitätsmanagement, System-Management, Monitoringtools und IT-Servicemanagement,
- einen vertrauten Umgang mit Security-Techniken (Systemhärtung, Zugangsschutz),
- Kommunikationsstärke, Teamgeist und einen hohen Qualitätsanspruch.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
TN Germany HR Team