Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Station in der Kinder- und Jugendmedizin und führe Endoskopien durch.
- Arbeitgeber: Eine hochmoderne Klinik mit 800 Betten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: 48 Monate Weiterbildungsermächtigung, individuelle Weiterbildungskonzepte und moderne Ausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderheilkunde in einem innovativen Umfeld mit direkter Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Pädiatrie mit Zusatzbezeichnung Neonatologie und Erfahrung in der pädiatrischen Intensivmedizin.
- Andere Informationen: Regelmäßige fachliche Abstimmungen und Unterstützung bei Zusatzbezeichnungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Klinik ist ein Haus der Maximalversorgung mit rund 800 Betten und bietet ein breites Spektrum medizinischer Fachdisziplinen. Als Traumazentrum mit umfassender interdisziplinärer Zusammenarbeit gewährleistet sie eine hochwertige Patientenversorgung.Die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin umfasst 65 Betten, von denen bis zu fünf interdisziplinär genutzt werden. Jährlich werden hier etwa 4000 stationäre Patienten betreut. Die Versorgung erfolgt durch die fallführende Fachabteilung, unterstützt durch konsiliarische Expertise anderer Fachrichtungen.Als Perinatalzentrum Level I bietet die Kinderklinik eine spezialisierte Betreuung für Früh- und Neugeborene. Ergänzt wird das Angebot durch eine Tagesklinik für Kinder und Jugendliche sowie ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ), das umfassende diagnostische und therapeutische Leistungen bereitstellt.Minimale Anforderungen:Facharzt (m/w/d) PädiatrieZusatzbezeichnung NeonatologieErfahrung in einem Perinatalzentrum Level I sowie alle dafür erforderlichen fachlichen KompetenzenExpertise in der pädiatrischen IntensivmedizinFähigkeit zur selbstständigen Leitung einer Station in einem Haus der MaximalversorgungSicheres Beherrschen der Basisdiagnostik, einschließlich Sonographie, Echokardiographie und RöntgenAufgaben:Durchführung von Endoskopien im pädiatrischen BereichAnwendung intensivmedizinischer Standardprozeduren sowie diagnostischer Verfahren wie Lumbalpunktionen, Bildgebung, sonographisch gesteuerte Punktionen und KontrastdarstellungenWeiterentwicklung des Leistungsspektrums der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, insbesondere im Bereich KindertraumatologieKonsiliarische Tätigkeit für andere Fachabteilungen mit enger, kollegialer Zusammenarbeit innerhalb des HausesZusätzliche Informationen:Modernste Ausstattung durch den Bezug eines Neubaus mit hochmoderner InfrastrukturUmfassende Weiterbildungsmöglichkeiten: 48 Monate Weiterbildungsermächtigung für Neonatologie und pädiatrische IntensivmedizinIndividuelles Weiterbildungskonzept, inklusive Unterstützung bei der Erlangung weiterer ZusatzbezeichnungenEinhaltung des Arbeitszeitgesetzes, gewährleistet durch engmaschige DienstplankontrollenRegelmäßige fachliche Abstimmungen durch Jour fixe mit Fachärzten und KlinikdirektorenAkkreditierte Weiterbildungsveranstaltungen zur kontinuierlichen fachlichen EntwicklungWir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal: Website Sie Rückfragen haben, können Sie sich sehr gerne an uns wenden:Telefon: 0551/999605-0Mail: info@seg-personal.com #J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
SEG Personal GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin / Neonatologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der pädiatrischen Intensivmedizin und Neonatologie während des Vorstellungsgesprächs detailliert zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik und zur Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Leistungsspektrums und an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
✨Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über die Zusatzbezeichnungen und zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin / Neonatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Kinder- und Jugendmedizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in der Neonatologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Klinik interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Leistungsspektrums beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEG Personal GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Pädiatrie mit Zusatzbezeichnung Neonatologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Standards in der Kinder- und Jugendmedizin sowie zur pädiatrischen Intensivmedizin vorbereiten.
✨Präsentiere deine Erfahrungen im Perinatalzentrum
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in einem Perinatalzentrum Level I. Betone, wie du in der Vergangenheit interdisziplinär gearbeitet hast und welche speziellen Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und deine Rolle in einem Team verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlicher fachlicher Entwicklung und deinem Engagement für die Klinik.