Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Informationstechnik (m/w/d)
Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Informationstechnik (m/w/d)

Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Informationstechnik (m/w/d)

Oranienburg Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landkreis Oberhavel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the IT department, manage resources, and drive strategic projects.
  • Arbeitgeber: Join Landkreis Oberhavel, a thriving region near Berlin with a rich cultural heritage.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and a great work-life balance.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping the future of IT in a modern environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in IT or related fields and leadership experience.
  • Andere Informationen: Applications are open until March 7, 2025; apply via email with required documents.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Informationstechnik (m/w/d)

Der Landkreis Oberhavel – nördlich von Berlin gelegen – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Informationstechnik (m/w/d).

Unser Verwaltungssitz und Ihr künftiger Arbeitsort ist die Kreisstadt Oranienburg, die verkehrlich sehr gut angebunden und per S-Bahn und Regionalexpress aus der Hauptstadt in nur 20 Minuten erreichbar ist. Der Landkreis Oberhavel ist eine Wachstumsregion und zählt zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen Ostdeutschlands. Oberhavel ist ein moderner Technologie- und Industriestandort, der sich zugleich durch unberührte Natur, abwechslungsreiche Freizeit-, Kultur- und Tourismusangebote sowie ein geschichtsträchtiges Erbe auszeichnet.

Die Stelle ist dem Dezernat VI – Finanzen und IT zugeordnet.

Wir bieten:

  1. ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
  2. die Möglichkeit der Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
  3. eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA) in der Entgeltgruppe 14 zuzüglich einer Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
  4. unser Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für die Beschäftigten
  5. ein vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
  6. flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
  7. 30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
  8. eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
  9. ein hoch motiviertes, leistungsstarkes und dynamisches Team
  10. modern eingerichtete Arbeitsplätze und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Vereinbarung

Zu Ihren spannenden Aufgaben gehören vor allem:

  1. allgemeine Leitungsaufgaben
  2. strategisches Management
  3. Steuern und Sichern der Zielerreichung anhand von Leistungs- und Kostenkennziffern sowie Zielvereinbarungen mit Mitarbeitenden
  4. wirtschaftliches Einsetzen von Ressourcen und Kostenverantwortung
  5. Treffen von Entscheidungen zu herausgehobenen und fachdienstübergreifenden Sachverhalten
  6. Festlegen von Grundsatzentscheidungen bei der Aufgabenwahrnehmung der Fachdienste
  7. Vertreten des Fachbereiches gegenüber anderen Behörden und Einrichtungen
  8. fachliche Leitungsaufgaben
  9. (Weiter-)Entwicklung der IT-Strategie der Kreisverwaltung
  10. Entscheiden von herausgehobenen und fachdienstübergreifenden Sachverhalten
  11. Mitwirken an herausgehobenen (Digitalisierungs-)Projekten
  12. Erstellen von Informations- und Entscheidungsvorlagen für den Kreistag sowie die Dienststellenleitung

Sie bringen mit:

  1. eine Hochschulausbildung (Diplom oder Master) vorzugsweise auf dem Gebiet der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Technik
  2. alternativ gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  3. mehrjährige Leitungs- und Führungserfahrung in einer größeren Organisationseinheit mit dem Schwerpunkt Informationstechnik
  4. mindestens eine dreijährige praktische Berufserfahrung
  5. zielgerichtete, kooperative Führungsstärke mit wertschätzender Führungsphilosophie
  6. Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Landrat, den Mitgliedern der Dienststellenleitung und den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung

Bewerbungsfrist: 07.03.2025

Die Bewerbungsgespräche sind für die 13. Kalenderwoche 2025 geplant.

Direkt für Sie da: Frau Miersch, Telefon: 03301 601-1733, E-Mail:

Unterlagen: Ihre Bewerbung (aussagekräftiges Anschreiben, lückenlos nachvollziehbarer Lebenslauf im Format „Monat/Jahr“, vollständige Unterlagen zum Studium/zur Berufsausbildung einschließlich Benotung/Gesamtnote der Abschlussprüfung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse, Angaben zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit et cetera), aus der die Erfüllung der formalen und fachlichen Anforderungen hervorgeht, richten Sie unter Angabe des Kennwortes „FBL IT“ bitte vorzugsweise per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Der Landkreis Oberhavel begrüßt daher besonders Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Personen. Diese werden bei gleicher Qualifikation und Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Hinweis: Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.

Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie für gewöhnlich eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie eine solche E-Mail nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Ansprechpartnerin aus dem Stabsbereich Personal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Erfahren Sie mehr über den Landkreis Oberhavel auf .

#J-18808-Ljbffr

Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Informationstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Oberhavel

Der Landkreis Oberhavel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer dynamischen und wachstumsstarken Region zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und einem engagierten Team fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten zahlreiche Vorteile wie ein attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Genießen Sie die Vorzüge eines modernen Arbeitsumfelds in der reizvollen Umgebung von Oranienburg, nur 20 Minuten von Berlin entfernt.
Landkreis Oberhavel

Kontaktperson:

Landkreis Oberhavel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Informationstechnik (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche und der öffentlichen Verwaltung zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen im Landkreis Oberhavel zu erfahren.

Informiere dich über den Landkreis

Mach dich mit den aktuellen Projekten und der IT-Strategie des Landkreises Oberhavel vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Verwaltung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und dein strategisches Denken unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von IT-Projekten und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen.

Zeige deine Leidenschaft für Digitalisierung

Da die Stelle auch die Mitwirkung an Digitalisierungsprojekten umfasst, solltest du deine Begeisterung für innovative Technologien und digitale Transformationen deutlich machen. Diskutiere aktuelle Trends und wie diese im öffentlichen Sektor angewendet werden können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Informationstechnik (m/w/d)

Strategisches Management
Führungskompetenz
Ressourcenmanagement
Entscheidungsfindung
IT-Strategieentwicklung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Analytische Fähigkeiten
Kooperationsbereitschaft
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in Digitalisierung
Erfahrung im öffentlichen Dienst
Budgetverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Aussagekräftiges Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Position als Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Informationstechnik darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle besonders geeignet machen.

Lebenslauf im richtigen Format: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf lückenlos und im Format „Monat/Jahr“ verfasst ist. Betone deine mehrjährige Leitungs- und Führungserfahrung sowie deine praktische Berufserfahrung im Bereich Informationstechnik. Achte darauf, alle relevanten Stationen und Erfolge klar darzustellen.

Vollständige Unterlagen: Füge alle geforderten Unterlagen bei, einschließlich Nachweisen über dein Studium, Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail im PDF-Format und achte darauf, das Kennwort „FBL IT“ im Betreff anzugeben. Halte die Gesamtgröße deiner E-Mail unter 10 MB, um sicherzustellen, dass sie problemlos zugestellt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oberhavel vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiters Informationstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Führungskompetenzen und dein strategisches Management unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Ressourcen eingesetzt und Entscheidungen getroffen hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine kooperative Führungsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du ein motiviertes und leistungsstarkes Team führst.

Informiere dich über den Landkreis Oberhavel

Recherchiere über den Landkreis Oberhavel, seine wirtschaftliche Situation und die aktuellen Herausforderungen im Bereich Informationstechnik. Dies zeigt dein Interesse an der Region und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.

Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Informationstechnik (m/w/d)
Landkreis Oberhavel
Landkreis Oberhavel
  • Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Informationstechnik (m/w/d)

    Oranienburg
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-15

  • Landkreis Oberhavel

    Landkreis Oberhavel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>