Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d)
Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d)

Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d)

Würzburg Vollzeit 37623 - 45861 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the school management and handle various administrative tasks in a vibrant school environment.
  • Arbeitgeber: Join Graf-zu-Bentheim-Schule, a center dedicated to supporting children with visual impairments and other needs.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible work hours, and perks like E-Bike leasing and discounts.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a supportive and inclusive team culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed commercial training and experience in office management; strong communication skills are a must.
  • Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds, including parents and LGBTQIA+ individuals.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 37623 - 45861 € pro Jahr.

Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d)

Ihr neuer Arbeitsplatz

Als Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen und weiterer Förderbedarf bietet die Graf-zu-Bentheim-Schule blinden und sehbehinderten, oft mehrfachbehinderten oder taubblinden/hörsehbehinderten Kindern ganz unterschiedliche Förderangebote.

Die vorschulische und die schulische Eingliederung sind dabei ganz auf die individuellen Schwierigkeiten und Behinderungen, aber auch und besonders auf das Können, die Fähigkeiten und Stärken des einzelnen Kindes hin angelegt.

Ihre Aufgaben

Die Stelle umfasst 36 Wochenstunden. Jobsharing wäre möglich. Geben Sie bei Ihrer Bewerbung gerne Ihren gewünschten Wochenumfang (mindestens 18 Std.) an. Ihre Arbeitszeiten sind: Montag – Freitag, 7.30 Uhr – ca. 15 Uhr (Freitag bis 14 Uhr).

Ihre Hauptaufgaben im Schulsekretariat sind:

  • Unterstützung der Schulleitung bei ihrer Arbeit
  • Erledigung aller Sekretariatsarbeiten für die Schule, wie Terminvereinbarungen, Beantwortung telefonischer Anfragen, Abwicklung schulischer Bestellungen, allgemeine Koordination der Verwaltungsabläufe und Kommunikation mit Schüler*innen, Eltern, Kollegium, Sachaufwandsträger, Behörden und Betrieben
  • Führen der Schüler*innen- und Personalakten inkl. der Pflege der Schülerdatei und Erstellung von statistischen Auswertungen in den entsprechenden Programmen
  • Kommunikation mit personalführenden Stellen (Regierung v. Unterfranken, Personalabteilung des privaten Trägers) inkl. Erstellen von Einstellungs- und Änderungsmitteilungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise als Bürokauffrau / Bürokaufmann, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation / Büromanagement, Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen, Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Office-Management wünschenswert
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und sehr gutes Organisationstalent
  • Einfühlungsvermögen, Serviceorientierung und freundliches, professionelles Auftreten
  • Bereitschaft, die Arbeits- und Urlaubszeiten eines Schulbetriebes zu akzeptieren
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Standardprogrammen

Wir bieten Ihnen

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • 30 Tage Jahresurlaub, die während der Schulferien zu erbringen sind. Darüber hinaus können weitere Ferientage nach Absprache frei genommen werden (durch Erhöhung der realen, wöchentlichen Arbeitszeit).
  • Branchenübliches Gehalt nach dem TVöD von 37.623 € bis 45.861 € (bei 39 Wochenstunden), unter Berücksichtigung der Berufsausbildung und dem Umfang der Berufserfahrungen
  • Eine jährliche Einmalzahlung im Juli (nach § 18 a TVöD) sowie eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Eine strukturierte Einarbeitung durch Ihre Vorgängerin
  • Ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm
  • Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen
  • Ein E-Bike-Leasing und Fahrrad-Leasing sowie eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten
  • Eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams
  • Eine betriebliche Gesundheitsförderung

Vielfalt und Chancengleichheit

Wir sind als Stiftung ein weltoffener und bunter Arbeitgeber, daher ist uns Chancengleichheit besonders wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir z. B. ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zum Vorstellungsgespräch benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen.

#J-18808-Ljbffr

Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d) Arbeitgeber: Blindeninstitutsstiftung

Die Graf-zu-Bentheim-Schule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine inklusive und unterstützende Arbeitsumgebung auszeichnet. Mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, 30 Tagen Jahresurlaub und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bietet die Schule nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch eine lebendige Betriebskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu leisten und gleichzeitig von einer kollegialen Atmosphäre und vielfältigen Mitarbeitervorteilen zu profitieren.
B

Kontaktperson:

Blindeninstitutsstiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Graf-zu-Bentheim-Schule und ihre speziellen Förderangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schüler*innen verstehst und bereit bist, dich auf ihre individuellen Herausforderungen einzustellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Office-Management zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Tip Nummer 3

Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Serviceorientierung während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und freundlich bleiben kannst, um den Bedürfnissen der Schüler*innen und Eltern gerecht zu werden.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Weiterentwicklung innerhalb der Schule.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d)

Kaufmännische Ausbildung
Erfahrung im Office-Management
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Serviceorientierung
Freundliches Auftreten
Sicherer Umgang mit MS-Office-Standardprogrammen
Kommunikationsfähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen
Statistische Auswertungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Office-Management.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Position im Schulsekretariat wichtig sind.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blindeninstitutsstiftung vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Schulsekretariat, wie Terminvereinbarungen und die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und anderen Mitarbeitern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es bei der Verwaltung von Akten oder der Koordination von Abläufen.

Sei serviceorientiert

Ein freundliches und professionelles Auftreten ist entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Schüler*innen, Eltern und Kollegen eingegangen bist und wie du einen positiven Eindruck hinterlassen hast.

Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d)
Blindeninstitutsstiftung
B
  • Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d)

    Würzburg
    Vollzeit
    37623 - 45861 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • B

    Blindeninstitutsstiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>