Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Architektur und entwickle digitale Lehrplattformen an der KU.
- Arbeitgeber: Die KU ist eine innovative, kirchlich getragene Universität mit exzellenter Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams und forme die Zukunft der digitalen Lehre mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Hochschulabschluss in Informatik haben und Kenntnisse in Webtechnologien mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und bieten ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
An unserem Universitätsrechenzentrum (URZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Dienste & Programmierung eine Vollzeitstelle als
IT-Architekt (m/w/d) mit Zuständigkeit für Digitale Lehr-/Lernplattformen
unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Eichstätt. Der Arbeitsplatz ist gegebenenfalls teilzeitfähig, vorausgesetzt, es gehen zwei entsprechende Bewerbungen ein. Je nach Qualifikation und dem daraus resultierenden Aufgabenzuschnitt ist diese Stelle tarifrechtlich bis Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.
Die Abteilung Dienste & Programmierung des URZ betreibt zentrale, i. d. R. webbasierte Dienste für Mitarbeitende und Studierende der KU wie Webauftritt, Kollaborations- und Lernplattformen. Innerhalb einer kleinen E-Learning-Gruppe tragen Sie Verantwortung für die Weiterentwicklung der IT-Plattformen für Digitale Lehre sowie deren Betrieb. Darüber hinaus gestalten Sie die IT-Architektur der KU federführend mit.
Ihre Aufgaben
- Zuständigkeit für verschiedene Aspekte zukunftsweisender IT-Architektur an der KU, insbesondere in den Bereichen Virtualisierung, Automatisierung und Schnittstellen
- Betreuung und strategische Weiterentwicklung der KU-Lernmanagementsysteme (LMS), derzeit basierend auf ILIAS mit mehreren Mandanten
- Auswahl, Installation und Pflege von LMS-Plugins sowie ergänzender Dienste
- Unterstützung von KI-Technologien und Plattformen wie JupyterHub für forschungsnahe Lehre
- Mitarbeit an IT-Projekten u. a. in den Bereichen Authentifizierung und Digitalisierung sowie im Kubernetes-Team
- Betreuung von dual Studierenden in ihren praktischen Phasen und Praktikanten (m/w/d)
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in Informatik-nahem Studiengang, idealerweise mit einschlägiger Berufserfahrung
- gute Kenntnis von Web- und Schnittstellentechnologien (u. a. REST APIs, Microservice-Architekturen)
- Kenntnisse im Bereich IT-Architektur, idealerweise Erfahrungen als Solution Architect
- Kenntnisse zu Linux, idealerweise auch Virtualisierung und Kubernetes
- idealerweise Erfahrungen im Betrieb von LMS (wie ILIAS oder Moodle)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
- analytische und strukturierte Vorgehensweise, hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Ziel- und Teamorientierung sowie Sozialkompetenz
Unser Angebot
- attraktiver, teamorientierter und sehr abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem vielseitigen und interessanten universitären Umfeld
- eigenverantwortliches Arbeiten im Bereich eines definierten Tätigkeitsgebietes mit spannenden Aufgaben
- umfassende und strukturierte Einarbeitung durch ein motiviertes Team, das Sie gerne unterstützt
- flexible Gestaltung der Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung mit der Möglichkeit zur Telearbeit
- sehr gute Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- breit gefächerte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsangebote
- Fürsorge- und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 30.03.2025 über unser Online-Bewerberportal an den Leiter des Universitätsrechenzentrums, Herrn Dr. Nils Blümer. Für Fragen steht Ihnen auch der Abteilungsleiter, Herr Dr. Bernward Tewes (E-Mail: , Telefon 08421/93-21667) gerne zur Verfügung. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 09.04.2025 statt. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen. Darüber hinaus gibt es keine konfessionellen Voraussetzungen für eine Beschäftigung an der KU.
Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
IT-Architekt (m/w/d) mit Zuständigkeit für Digitale Lehr-/Lernplattformen Arbeitgeber: Katholische Universität
Kontaktperson:
Katholische Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Architekt (m/w/d) mit Zuständigkeit für Digitale Lehr-/Lernplattformen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität oder im Bereich IT-Architektur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Lehre und IT-Architektur. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Technologien wie Virtualisierung, Automatisierung und Schnittstellen Bescheid weißt und wie diese an der KU angewendet werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Lernmanagementsystemen (wie ILIAS oder Moodle) zu nennen. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung dieser Systeme beitragen kannst und bringe deine Ideen ins Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung und Sozialkompetenz! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team betreffen. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung von dual Studierenden und Praktikanten ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Architekt (m/w/d) mit Zuständigkeit für Digitale Lehr-/Lernplattformen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT-Architekt an der KU erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Web- und Schnittstellentechnologien sowie deine Erfahrungen mit LMS und IT-Architektur zur Weiterentwicklung der digitalen Lehr-/Lernplattformen beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere solche, die deine Kenntnisse in Virtualisierung, Automatisierung und Schnittstellen betreffen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darzustellen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Universität vorbereitest
✨Verstehe die IT-Architektur
Mach dich mit den aktuellen Trends und Technologien in der IT-Architektur vertraut, insbesondere in den Bereichen Virtualisierung, Automatisierung und Schnittstellen. Sei bereit, deine Kenntnisse über REST APIs und Microservice-Architekturen zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Solution Architect unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich an Projekten gearbeitet hast, die mit Lernmanagementsystemen oder ähnlichen Plattformen zu tun hatten.
✨Zeige Teamorientierung
Die KU legt großen Wert auf Teamarbeit und soziale Kompetenzen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team betreffen. Betone, wie du duale Studierende oder Praktikanten unterstützt hast.
✨Sprich über deine Verantwortungsbereitschaft
Hebe deine analytische und strukturierte Vorgehensweise hervor und erkläre, wie du Verantwortung für Projekte übernommen hast. Zeige, dass du ziel- und leistungsorientiert bist und bereit bist, Herausforderungen anzunehmen.