Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Case Managements und Optimierung der Patientenversorgung am UKJ.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena - ein zukunftssicherer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, kostenlose Fortbildungen, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsprogramme.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich, idealerweise mit Erfahrung im Case Management.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinator Case Management (m/w/d)
STELLENÜBERSICHT
access_time Sofort
location_on Jena
account_balance_outlined Geschäftsbereich Patientenmanagement & Medizincontrolling
work_history Voll- oder Teilzeit
euro_symbol Vergütung nach TV-L
STELLENBESCHREIBUNG
Der Geschäftsbereich Patientenmanagement & Medizincontrolling des Universitätsklinikums Jena (UKJ) sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Koordinator Case Management (m/w/d).
Das Sind Ihre Aufgaben
- Ihre Aufgabe ist es, eigenverantwortlich den Bereich Case Management am UKJ zu koordinieren sowie aktuelle Standards aus dem CM zu erfassen und umzusetzen.
- In Kooperation mit der Stationsleitung und dem ärztlichen Team koordinieren und entwickeln Sie das System- und Fallmanagement in einer Organisationseinheit am UKJ.
- Sie koordinieren darüber hinaus das Bettenmanagement – Aufnahme, Entlassung und Bettzuweisung in enger Zusammenarbeit mit unserer elektiven Aufnahme, der Pflege und dem ärztlichen Dienst.
- Sie optimieren die bereichsübergreifende Planung, Pflege und Kontrolle organisatorischer und administrativer Prozesse.
- Sie übernehmen Aufgaben des Case Managements (Abgleich der OP Pläne mit den Bettenkapazitäten, Entlass- und Verlegungsplanung, Überwachung der Verweildauer).
- Kontakt mit den verlegenden Bereichen sowie die Kooperation mit dem Sozialdienst.
- Feststellung des Bedarfs des Entlassmanagements und Einleiten der entsprechenden Maßnahmen.
- Evaluation von Handlungsempfehlungen zur effektiven Patientensteuerung.
- In der engen interprofessionellen Zusammenarbeit vertreten Sie Ihre Profession mit dem Ziel, die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.
Darauf Kommt Es Uns An
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Pflegefachkraft oder Medizinische/r Fachangestellte/r, gerne mit entsprechender Zusatzqualifikation z. B. Zertifizierung im Case-Management.
- Erste Erfahrungen im Bereich Case Management oder Patientensteuerung wünschenswert.
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
- Kommunikative, koordinative, diplomatische und analytische Fähigkeiten.
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit.
- Empathie in der Kommunikation und im Auftreten mit Mitarbeitenden und Patienten sowie lösungsorientierter Umgang mit Konflikten.
- Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Interesse an fachübergreifender Zusammenarbeit.
- EDV-Kenntnisse.
Kennziffer: 124/2025
Darauf Können Sie Zählen
home_work_outlined zukunftssicherer Arbeitsplatz
school_outlined kostenlose Fortbildungen info inklusive Freistellung
face_outlined Betriebliche Altersvorsorge
monetization_on_outlined Vermögenswirksame Leistungen
beach_access_outlined 30 Urlaubstage
fitness_center Sportprogramme
favorite_border Gesundheitsprogramme info kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen
local_offer_outlined Produktvergünstigungen info exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
child_care_outlined Familienbüro info flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, etc.
stroller_outlined betrieblich unterstützte Kita info von 06-20 Uhr
vpn_key_outlined Hilfe bei der Wohnungssuche
restaurant Kantine
cake Unternehmensevents
Ihre Ansprechpartnerin
person_outline Celine Heinze
badge Teamassistentin
call 03641 9-320469
Jetzt bewerben!
#J-18808-Ljbffr
Koordinator Case Management (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Jena HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator Case Management (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Standards im Case Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen kommuniziert und kooperiert hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich an veränderte Bedingungen angepasst hast oder im Team erfolgreich gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator Case Management (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Koordinator Case Management unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Case Management und deine kommunikativen Fähigkeiten ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Gesundheitswesen und im Case Management, hervor. Vergiss nicht, deine EDV-Kenntnisse zu erwähnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Jena vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Koordinators im Case Management. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Patientensteuerung und im Case Management einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen und diplomatischen Fähigkeiten während des Interviews unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und deinen lösungsorientierten Umgang mit Konflikten zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist entscheidend in dieser Rolle. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.