Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle ambulante palliative Patienten und unterstütze ihre Angehörigen in einem neuen Team.
- Arbeitgeber: Die St. Augustinus Gruppe ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Gesundheitsangeboten am Niederrhein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildung und Mitarbeitervorteile wie Rabatte und Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Aufbau eines neuen SAPV-Teams und arbeite in einem engagierten, multiprofessionellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrener Facharzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und Führerschein für PKW erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Teilnahme an Rufdiensten und Freude an der Arbeit mit schwerstkranken Patienten sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt Spezialisierte ambulante Palliativversorgung, Neuss
Bereit für Neues? Dann freuen wir uns, Sie ab sofort in unserer neuen SAPV begrüßen zu dürfen, die am 1. Juli 2024 gegründet wurde. Die SAPV Rhein-Kreis Neuss gGmbH wird innerhalb der St. Augustinus Gruppe Träger der SAPV-Versorgung für den Rhein-Kreis Neuss. Das Aufgabengebiet umfasst die Behandlung ambulanter palliativer Patienten und ihrer Angehörigen. Neugierig geworden? Dann sollten wir uns persönlich kennenlernen!
Worauf Sie sich freuen können:
- Eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team.
- Gestaltungsmöglichkeiten im Aufbau des Teams und der SAPV.
- Eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit.
- Dienstvertrag nach AVR-C einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung oder alternativ Beschäftigungsverhältnis über Kooperationsvertrag.
- Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Umfangreiches Angebot an internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile (Rabatt in der hauseigenen Kantine, Bezuschussung des Deutschlandtickets und beim Bike-Leasing, Einkaufsverbund ‚Corporate Benefits‘).
Worauf wir uns freuen:
- Einen erfahrenen Facharzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.
- Sie haben die Bereitschaft zur Teilnahme an Rufdiensten und sind im Besitz des Führerscheins für PKW.
- Ihr Herz brennt für den Auf- und Ausbau unseres SAPV-Teams.
- Sie haben Freude an der Verantwortung der Beratung, Versorgung und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Patienten und deren Angehörigen im häuslichen Umfeld.
- Ihre Flexibilität und Ihr Engagement in der multiprofessionellen Zusammenarbeit sowie Ihren ausgeprägten Teamgedanken.
- Ihre Bereitschaft zum vernetzten Arbeiten mit den Versorgungspartnern.
Wer wir sind:
Die St. Augustinus Gruppe zählt mit rund 7500 Mitarbeitenden aus 70 Nationen zu den größten Arbeitgebern am Niederrhein. Zu der christlichen Unternehmensgruppe gehören Krankenhäuser, psychiatrische Kliniken, Gesundheitszentren, zwei Rehabilitationskliniken, zahlreiche Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung sowie zwei Ausbildungsakademien.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Spezialisierte ambulante Palliativversorgung Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Palliativversorgung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die St. Augustinus Gruppe und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Team und die SAPV zu gestalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Palliativmedizin! Teile deine Motivation, schwerstkranke Patienten und deren Angehörige zu unterstützen, und wie du diese Verantwortung ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Augustinus Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die St. Augustinus Gruppe und ihre Werte informieren. Verstehe, wie die SAPV Rhein-Kreis Neuss gGmbH in das Gesamtbild passt und welche Rolle sie in der Palliativversorgung spielt.
Betone deine Erfahrung in der Palliativmedizin: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine spezifische Erfahrung in der Palliativmedizin hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du schwerstkranke Patienten und deren Angehörige unterstützt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Entwicklung des SAPV-Teams beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Palliativversorgung und dein Engagement für die Patienten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativmedizin und wie du mit schwerstkranken Patienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Zeige dein Engagement für das Team
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die St. Augustinus Gruppe
Mach dich mit der Unternehmensphilosophie und den Werten der St. Augustinus Gruppe vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Vision und Mission des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deinem Engagement für die Palliativversorgung.