Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue landkreiseigene Liegenschaften und führe Bauunterhaltsarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Freising organisiert das öffentliche Leben im Landkreis Freising mit rund 950 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose E-Ladestationen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Landkreises und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker oder Hochschulstudium in Architektur/Bauwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns:
Wir sind das Landratsamt Freising und organisieren als zentrales Verwaltungsorgan des Landkreises Freising das öffentliche Leben in unserer Heimat. In unseren mehr als 35 Sachgebieten und Ämtern sind unsere rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis und ihre Anliegen da. Neben vielen anderen wichtigen Themen liegen die Bereiche Gesundheitsversorgung, Jugend- und Familienhilfe, Asyl, Umwelt und Verkehr in unserem Verantwortungsbereich. Mit vollem Einsatz sorgen wir täglich dafür, dass sich unser Landkreis weiterentwickeln kann und für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt ist.
Aufgaben:
Als Techniker (m/w/d) für den Bauunterhalt betreuen Sie die landkreiseigenen Liegenschaften (weiterführende Schulen, Verwaltungsgebäude und Wohnanlagen) sowie Maßnahmen des kleinen Bauunterhalts und sichern damit den Erhalt sowie die Funktionsfähigkeit der Liegenschaften des Landkreises Freising. Ihre wesentlichen Tätigkeiten sind:
- Durchführung Bauunterhalts-, Sanierungs- und Umbauarbeiten
- Beratung der Schulleitungen bei Umbaumaßnahmen
- Bestandsaufnahmen bei festgestellten Mängeln
- Einschalten von notwendigen und geeigneten Fachberatern und Gutachtern
- Planung der Termine und Arbeitsvorgänge mit den beauftragten Firmen
- Laufende Bauüberwachung der vor Ort tätigen Firmen
- Abnahme von Bauleistungen
- Beurteilung der Gefahren und Risiken im Hinblick auf die Verkehrssicherheit
- Feststellungen und Analysen aus Sicht des Brandschutzes
- Maßnahmen der Kosten- und Energieeinsparung
- Koordination und Veranlassung von Maßnahmen zur Unfallverhütung
Das Arbeitsverhältnis ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung befristet.
Qualifikationen:
Abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker (m/w/d) Hochbau bzw. Meister (m/w/d) der Fachrichtung Bauen, alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Hochbau oder Bauwesen. Einschlägige Berufserfahrung. Fortbildung im Bereich Vergaberecht und im Bereich Bauunterhalt. Selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative, Kostenbewusstsein, Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick, analytisches und vernetztes Denken. Führerschein Klasse B.
Hinweis:
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen offiziellen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter: anerkennung-in-deutschland.de .
Wir bieten:
Kostenloses Laden von E-Auto oder E-Bike, Zuschuss von 14,50EUR zum Jobticket, flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, 30 Tage Urlaub, Großraumzulage München 135EUR, betriebliche Altersvorsorge, flexibles Homeoffice und mobiles Arbeiten, attraktiver Standort mit vielfältiger Infrastruktur, eigene Großtagespflege.
Unser Kontakt:
Für nähere Auskünfte wenden Sie sich an die Sachgebietsleiterin des Sachgebiets 62 – Hochbau Frau Abend (Tel. 08161 600-36201) oder Frau Kohlert (Tel. 08161 600-31105) vom SG 11 – Personal.
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
#J-18808-Ljbffr
Techniker (m/w/d) für den Bauunterhalt Arbeitgeber: Landratsamt Freising

Kontaktperson:
Landratsamt Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker (m/w/d) für den Bauunterhalt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bauwesen tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder das Landratsamt Freising haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Landkreis Freising. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Region verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Bauunterhalt und Sanierung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fähigkeiten zur Konfliktlösung und Verhandlungsgeschick zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Kompetenzen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker (m/w/d) für den Bauunterhalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Landratsamt Freising. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bauunterhalt und deine Qualifikationen als Bautechniker oder Meister.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Landkreises beitragen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls den offiziellen Nachweis über die Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Freising vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Technikers für den Bauunterhalt vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Landratsamt Freising zu erfahren.
✨Hebe deine Qualifikationen hervor
Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar kommunizierst. Betone deine Ausbildung als Bautechniker oder Meister sowie deine Kenntnisse im Vergaberecht und Bauunterhalt.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachberatern und Firmen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und Verhandlungsgeschick demonstrieren.