Hilfemanager (m/w/d)

Hilfemanager (m/w/d)

Offenbach am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eigenverantwortliche Bearbeitung von Leistungsangelegenheiten und umfassende Beratung der Leistungsberechtigten.
  • Arbeitgeber: Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises bietet ein innovatives und aufgeschlossenes Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und ein kostenfreies Jobticket.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem verantwortungsvollen Umfeld mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht ab dem 01. August 2025

Hilfemanager (m/w/d)

für das Kommunale Jobcenter Hochtaunus im Bereich Hilfemanagement.

Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und somit auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Ihre Neuen Aufgaben

  • Sie bearbeiten eigenverantwortlich sämtliche Leistungsangelegenheiten in Ihrem Sachgebiet.
  • Sie beraten die Leistungsberechtigten ausführlich und können Ihre Kommunikationsfähigkeit dabei gut einbringen.
  • Sie prüfen sozialversicherungsrechtlichen Meldeverhältnisse.
  • Sie machen Ersatz- und Erstattungsansprüchen gegenüber anderen vorrangigen Leistungsträgern und Dritten geltend.
  • Sie üben eine kontinuierliche Fallbetreuung und Entscheidung über mögliche Sonderleistungen nach dem SGB II aus.
  • Sie arbeiten in einem Netzwerk mit Kolleginnen und Kollegen im Jobcenter und kommunizieren auch mit anderen Behörden.

Ihr Profil

  • Sie besitzen die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder Verwaltungsfachangestellte (m/w/d).
  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten.
  • Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen und verfügen über Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht.
  • Sie verfügen über gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen.
  • Zu Ihren Stärken zählen Empathie, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Entscheidungsfreudigkeit.
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise aus.

Wir Bieten Ihnen

  • Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team.
  • Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben.
  • Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten.
  • Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche).
  • Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt.
  • Eine Jahressonderzahlung.
  • Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.
  • Betriebssportangebot.
  • Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 02. April 2025 unter diesem Link ein oder alternativ in schriftlicher Form an:

Kreisausschuss des Hochtaunuskreises

-Personalservice-

Ludwig-Erhard-Anlage 1-5

61352 Bad Homburg v. d. Höhe

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Kommunalen Jobcenter Hochtaunus (Frau Meyer, 06172 999 8000 oder Herr Dinges, 8001) gerne zur Verfügung.

Online-Bewerbung

#J-18808-Ljbffr

Hilfemanager (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Hochtaunuskreis

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises bietet Ihnen als Hilfemanager (m/w/d) eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Team, das Wert auf eine offene und unterstützende Arbeitskultur legt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem kostenfreien Jobticket, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von familienfreundlichen Arbeitszeiten und einer hausinternen Kinderbetreuung, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Hochtaunuskreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hilfemanager (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Kommunalen Jobcenters geben und dir möglicherweise sogar Kontakte vermitteln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und den spezifischen Anforderungen des SGB II. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Fallbetreuung und zu deiner Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für eine langfristige Zusammenarbeit. Betone in Gesprächen, dass du an einer kontinuierlichen Weiterentwicklung interessiert bist und bereit bist, dich in das Team einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfemanager (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Serviceorientierung
Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
Erfahrung in der Anwendung von Rechtsnormen
Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
Schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Fähigkeit zur Fallbetreuung
Verhandlungsgeschick
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Kreisausschusses des Hochtaunuskreises abgestimmt ist.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar heraus, dass du die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation besitzt. Hebe auch deine Erfahrungen im Umgang mit Rechtsnormen und im Verwaltungsrecht hervor.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie betonen. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Beratung von Leistungsberechtigten einsetzen würdest und warum du gut ins Team des Jobcenters passt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Hochtaunuskreis vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Leistungsangelegenheiten, die du bearbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Beratung von Leistungsberechtigten eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Kenntnisse im Verwaltungsrecht hervorheben

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen über Rechtsnormen und das allgemeine Verwaltungsrecht zu beantworten. Zeige, dass du in der Lage bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Behörden erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit anführen. Betone, wie du in einem Netzwerk arbeiten kannst.

Hilfemanager (m/w/d)
Landratsamt Hochtaunuskreis
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>