(2025/11) Arbeitsvermittlung Ü25 (m/w/d)
(2025/11) Arbeitsvermittlung Ü25 (m/w/d)

(2025/11) Arbeitsvermittlung Ü25 (m/w/d)

Greiz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support job seekers over 25 in finding employment and reducing dependency on benefits.
  • Arbeitgeber: Join the Landratsamt Greiz, a key player in the vibrant region of Thüringen.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by helping individuals integrate into the job market and improve their lives.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in social work, public management, or related fields is required, along with relevant experience.
  • Andere Informationen: Applications from people with disabilities are encouraged; we value diversity in our team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 42 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.

Als moderne und bürgernahe Verwaltung eines mittelständisch geprägten Landkreises ist das Landratsamt Greiz angewiesen auf motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen. Zugleich ist die Behörde einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.

Wesentliche Arbeitsaufgaben:

  • ganzheitliche Betreuung und Unterstützung erwerbsfähiger Leistungsberechtigter ab 25 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund mit dem Ziel Hilfebedürftigkeit zu beenden bzw. deren Umfang und Dauer zu verringern sowie eine (Wieder-)Heranführung und Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erreichen
  • Feststellung und Förderung individueller Potentiale und Stärken der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten
  • Feststellung des besonderen Unterstützungsbedarfs von Zuwanderern und Koordinierung von Förderangeboten (Sprachkurse, Anerkennungsberatung u. ä.)
  • Steuerung des individuellen Integrationsprozesses (einschl. Profiling, Kooperationsplan) sowie Überwachung des Integrationsfortschrittes unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft
  • Aufbau, Aktivierung und Zusammenarbeit mit den Beteiligten der sozialen Netzwerke, z. B. Jugendamt, Sucht- oder Schuldnerberatung, Eingliederungshilfen und sonstiger Beratungsstellen
  • Information über aktuelle Entwicklungen in den einzelnen Berufen und Branchen sowie über die Anforderungen des Arbeitsmarktes und die individuellen Vermittlungsaussichten
  • Recherche und Unterbreitung von geeigneten Stellenangeboten
  • Beratung und (Ermessens-) Entscheidung über geeignete Eingliederungsmaßnahmen nach dem SGB II und SGB III sowie zu weitergehenden sozialen Fragestellungen der Bedarfsgemeinschaft
  • Betreuung von Eingliederungsmaßnahmen (Koordinierung, Ansprechpartner für Auftragnehmer)
  • Dokumentation des Eingliederungs- und Beratungsprozesses
  • Unterstützung Sozialraumplanung/ Arbeitsmarktanalyse

Fachliche und persönliche Voraussetzungen:

  • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
  • einen Abschluss als
    • Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) oder
    • Diplom Sozialarbeiter (m/w/d) oder
    • Diplom Sozialpädagoge (m/w/d) oder
    • Bachelor in Sozialrecht oder
    • Bachelor in der Sozialverwaltung oder
    • Bachelor in Public Management oder
    • Bachelor in Betriebswirtschaftslehre mit mehrjähriger Erfahrung im genannten Aufgabengebiet
  • fundierte Kenntnisse der Produkte und Verfahren einschließlich der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II und SGB III
  • gute Computerkenntnisse (MS Word, MS Excel)
  • eigenständige Problemlösungen, Selbstorganisation und eigenverantwortliche Arbeitsplanung sowie die Bereitschaft zur Fortbildung
  • ein hohes Maß an Kommunikationsbereitschaft, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Zuverlässigkeit
  • die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit bevorzugt in Vollzeit. Die Ausübung in Teilzeit ist möglich.
  • ein sehr angenehmes Arbeitsklima
  • Vergütung in der Entgeltgruppe E 9bTVöD
  • eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
  • eine Jahressonderzahlung
  • eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
  • eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
  • Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.

Kontakt:

Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte mit Klick auf „Bewerben“ oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz bis zum 13.03.2025 .

Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung:

Nadine Großmann, Leiterin Personalamt

Abteilung I / Personalamt

Tel: 03661 876-130

Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.

Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.

Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für schriftlich oder per E-Mail eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.

#J-18808-Ljbffr

(2025/11) Arbeitsvermittlung Ü25 (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Greiz

Das Landratsamt Greiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer strategisch günstigen Lage im Osten Thüringens bietet. Mit einem angenehmen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Kreisverwaltung die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, einer betrieblichen Zusatzversorgung und einem tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr.
L

Kontaktperson:

Landkreis Greiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (2025/11) Arbeitsvermittlung Ü25 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des SGB II und SGB III, da fundierte Kenntnisse in diesen Rechtsgrundlagen für die Position entscheidend sind. Nutze Online-Ressourcen oder Fachliteratur, um dein Wissen aufzufrischen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Verwaltung können dir wertvolle Einblicke geben. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren, also übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit zeigen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu bewältigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (2025/11) Arbeitsvermittlung Ü25 (m/w/d)

Kenntnisse im SGB II und SGB III
Erfahrung in der Arbeitsvermittlung
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsplanung
Selbstorganisation
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse in MS Word und MS Excel
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kenntnisse über den Arbeitsmarkt und Branchenentwicklungen
Erfahrung in der Sozialraumplanung
Kooperationsfähigkeit mit sozialen Netzwerken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Greiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Landratsamtes Greiz informieren. Verstehe die Rolle der Behörde in der Region und wie du dazu beitragen kannst.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Motivation für die Stelle und hebe relevante Erfahrungen hervor, die dich für die Position qualifizieren. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Achte darauf, relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen hervorzuheben, die für die Stelle wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Beurteilungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Greiz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Organisation und zu den Herausforderungen, die die Stelle mit sich bringt. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.

Sei bereit für praktische Beispiele

Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu schildern, in denen du deine Problemlösungsfähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

(2025/11) Arbeitsvermittlung Ü25 (m/w/d)
Landkreis Greiz
L
  • (2025/11) Arbeitsvermittlung Ü25 (m/w/d)

    Greiz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-16

  • L

    Landkreis Greiz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>