Studium Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) 2025 - (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
Studium Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) 2025 - (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

Studium Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) 2025 - (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

München Vollzeit Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die vielfältigen Aufgaben der Stadtverwaltung in einem praxisnahen Studium kennen.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München bietet spannende Karrieremöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice, attraktive Vergütung und individuelle Unterstützung während des Studiums.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einem praxisorientierten Studium und guten Aufstiegschancen in einer dynamischen Stadtverwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 16. Februar 2025 – bewirb dich jetzt über unser Portal!

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Studium Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) 2025 – (w/m/d)

Ob in der Theorie oder in der Praxis: Du bist voll dabei!

Studienbeginn: 1. Oktober 2025

Vollzeit

Homeoffice möglich

30 Tage Urlaub pro Jahr

München

Bewerbungsfrist: 16. Februar 2025

Verfahrensnummer: 13959

So läuft das Studium ab

Das Studium beginnt am 1. Oktober 2025 und dauert drei Jahre.

Dort lernst du in mehrmonatigen Abschnitten die vielfältigen Aufgabenbereiche der 14 Referate der Stadtverwaltung und des Direktoriums kennen und bekommst Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche. Dies können rechtlich und wirtschaftlich geprägte Aufgaben sein, wie zum Beispiel im Bereich Gewerbeangelegenheiten des Kreisverwaltungsreferats oder in einem Sozialbürgerhaus des Sozialreferats.

Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:

  1. Recht: zum Beispiel Verwaltungsrecht, Privatrecht, Staatsrecht und Kommunalrecht
  2. Wirtschaft und Finanzen: zum Beispiel Volkswirtschaftslehre
  3. Sozialwissenschaften und IT-Grundlagen

So geht es nach dem Studium weiter

spannende Tätigkeiten in den 14 Referaten und dem Direktorium

gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten

faire Vergütung

Das bieten wir dir

Während des Studiums erhältst du im Beamtenverhältnis auf Widerruf attraktive monatliche Bezüge (plus gegebenenfalls Orts- und Familienzuschlag) in Höhe von 1.460 Euro (netto).

Nach dem Studium beträgt die Höhe der Bezüge (plus gegebenenfalls Orts- und Familienzuschlag) zu Beginn 2.670 Euro (netto).

Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen:

  1. 30 Tage Urlaub pro Jahr
  2. Fahrkostenzuschuss während des Praktikums
  3. Übernahme der Kosten für notwendige Gesetzestexte
  4. Beihilfeanspruch
  5. gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  6. günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
  7. individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Service Center Ausbildung
  8. betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
  9. Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts

Das bringst du mit

Abitur, Fachhochschulreife oder vergleichbare Hochschulzulassung

deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit bzw. Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz

zu Studienbeginn nicht älter als 44 Jahre

Du hast in den letzten drei Jahren nicht an einer einschlägigen Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses (LPA) teilgenommen? Im Rahmen des sogenannten Zweite-Chance-Verfahrens kannst du dich auch ohne vorherige Auswahlprüfung für eine Einstellung im Herbst 2025 bewerben! Dabei spielen die Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und in einer Fremdsprache des Abschlusszeugnisses beziehungsweise des letzten Zeugnisses die entscheidende Rolle. Bewerbungen, die in diesen Fächern nicht jeweils mindestens die Note „ausreichend“ erreicht haben, dürfen leider nicht berücksichtigt werden (§§ 62 bis 64 FachV-nVD)

Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:

  1. tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache
  2. Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
  3. gegebenenfalls Zeugnis des Auswahlverfahrens des Bayerischen Landespersonalausschusses, falls du in den letzten drei Jahren daran teilgenommen hast
  4. gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  5. deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise

Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.

Wir sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr gerne für dich da:

E-Mail:

Deine Ansprechpartnerin: Barbara Sommer

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Bitte nutze dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 16. Februar 2025

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Näheres dazu findest du hier.

#J-18808-Ljbffr

Studium Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) 2025 - (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München Arbeitgeber: Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

Die Landeshauptstadt München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deines Studiums als Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch eine faire Vergütung und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und individuellen Unterstützungsangeboten fördert die Stadtverwaltung eine ausgewogene Work-Life-Balance und bietet zahlreiche Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten in den vielfältigen Referaten der Stadt. Zudem profitierst du von attraktiven Wohnheimplätzen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das deine persönliche Entwicklung unterstützt.
P

Kontaktperson:

Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) 2025 - (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Referate der Stadtverwaltung München. Ein gutes Verständnis der Aufgabenbereiche kann dir helfen, in deinem Bewerbungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Diplom-Verwaltungswirts auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in das Studium und die praktischen Erfahrungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Auswahlprüfungen vor, auch wenn du nicht an einer teilgenommen hast. Die Noten in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache sind entscheidend, also stelle sicher, dass du in diesen Fächern gut abschneidest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Teamfähigkeit in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Diese Eigenschaften sind für die Stadtverwaltung wichtig, also überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Qualitäten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) 2025 - (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Motivation
Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Flexibilität
Umgang mit Menschen
Grundkenntnisse in Sozialwissenschaften und IT
Vertrautheit mit Verwaltungsrecht
Fremdsprachenkenntnisse
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtverwaltung München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Strukturen der Stadtverwaltung München informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle überzeugend darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen tabellarischen Lebenslauf in deutscher Sprache, dein Schulabschlusszeugnis oder aktuelles Jahreszeugnis sowie gegebenenfalls weitere Zeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Studium und die Stadtverwaltung zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen ein, da dies wichtige Eigenschaften für die Position sind.

Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal der Stadtverwaltung München ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die verschiedenen Referate der Stadtverwaltung und deren Aufgaben. Zeige, dass du ein Verständnis für die Themen hast, die während des Studiums behandelt werden, wie Verwaltungsrecht und Volkswirtschaftslehre.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für das Studium zum Diplom-Verwaltungswirt*in interessierst. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in der Stadtverwaltung besonders wichtig sind.

Präsentiere deine Qualifikationen

Bereite deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse vor, um deine Eignung zu untermauern. Achte darauf, dass du die geforderten Noten in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache hervorhebst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Stadtverwaltung und die Möglichkeiten nach dem Studium zu erfahren.

Studium Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) 2025 - (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>