Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, chirurgische Instrumente herzustellen und zu bearbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich chirurgischer Instrumente.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, individuelle Betreuung und modernes Arbeitsumfeld ab 2025.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem jungen Team mit Fokus auf persönliche Stärken.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit regelmäßigen Feedbackgesprächen.
DEINE AUSBILDUNG ZUM CHIRURGIEMECHANIKER (M/W/D)
Hey! Schön, dass du mehr erfahren willst! Hast du Lust mit uns in deine berufliche Zukunft als Auszubildender zum Chirurgiemechaniker (m/w/d) durchzustarten? Dann nichts wie los! Bei uns erwarten dich nicht nur spannende, fachspezifische Aufgaben und ein junges Team in familiärer Atmosphäre, sondern auch neue Zukunftsperspektiven wie z.B. ein neues & modernes Arbeitsumfeld im coolen Neubau ab 2025.
Was wir bieten:
- Individueller Ausbildungsplan
- Individuelle Einarbeitung & Betreuung
- Interessante Produkte & spannende Aufgaben mit einem hohen Anteil an Neuprodukten und -projekten
- Regelmäßige Feedbackgespräche & Fokus auf Förderung der persönlichen Stärken
- 30 Tage Urlaub
- Vermögenswirksame Leistungen
Du lernst bei uns:
- Instrumente gemäß technischen Zeichnungen & anderen technischen Unterlagen zu fertigen.
- Unterschiedliche Bearbeitungsverfahren kennen, wie z.B. Feilen, Schleifen, Bohren, Fräsen, Polieren & Gewindeschneiden.
- Schneidende Instrumente (z.B. Messer) maßgenau zu bearbeiten und zu schärfen.
- Endkontrollen bei den Artikeln durchzuführen.
Dein Ausbildungsweg:
- Deine Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre.
- 1. Lehrjahr: Vollzeit an der einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik (Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, Tuttlingen)
- 2. Lehrjahr: 1-2 Tage an der Berufsschule (Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, Tuttlingen)
- Am Ende der Ausbildung wird die Gesellenprüfung bei der Handwerkskammer abgelegt.
Deine Skills:
- Schulabschluss
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf dich! Sende uns deine Bewerbung easy & digital an: Frau Jutta Hafner ( ) Hafner Chirurgische Instrumente Schlossäckerweg 18/17 8582 Balgheim
Genau dein Ding? Let’s do this!
Auszubildungsstelle \"Chirurgiemechaniker\" m/w/d Arbeitgeber: Hafner Chirurgische Instrumente
Kontaktperson:
Hafner Chirurgische Instrumente HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildungsstelle \"Chirurgiemechaniker\" m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Chirurgiemechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Prozessen hast, die bei uns verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele für handwerkliche Projekte oder Arbeiten mit, die du bereits durchgeführt hast. Das zeigt, dass du handwerkliches Geschick besitzt und bereit bist, zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Überlege dir im Voraus, was du über die Ausbildung und das Unternehmen wissen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildungsstelle \"Chirurgiemechaniker\" m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Chirurgiemechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine technischen Fähigkeiten, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit. Zeige, warum du genau zu diesem Unternehmen und dieser Ausbildung passt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und in der richtigen Form einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du es absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hafner Chirurgische Instrumente vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Feilen, Schleifen und Bohren, die in der Ausbildung zum Chirurgiemechaniker wichtig sind.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Zeige während des Interviews Beispiele für dein handwerkliches Geschick. Vielleicht hast du bereits an Projekten gearbeitet oder Hobbys, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in einem jungen und familiären Umfeld wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.