Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze Patienten in sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen.
- Arbeitgeber: Die NÖ Landesgesundheitsagentur bietet ein innovatives Arbeitsumfeld und langfristige Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichbehandlung und laden alle qualifizierten Menschen zur Bewerbung ein.
Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter. Für das Landesklinikum Gmünd-Waidhofen/Thaya-Zwettl, Standort Waidhofen/Thaya suchen wir mit sofortiger Wirkung eine Fachkraft für Sozialarbeit (w/m/d) für das Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit mit 40 Wochenstunden (Karenzvertretung) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Teamfähigkeit, ausgeprägter sozialer und fachlicher Kompetenz sowie Flexibilität, Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Ihre Tätigkeiten sind unter anderem Sozialanamnese und soziale Diagnostik, Entlastungs- und Krisengespräche. Beratung, Information und Begleitung von Patientinnen bzw. Patienten und ihren Angehörigen in sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen und Angelegenheiten sowie Unterstützung in Notsituationen und bei existenzsichernden Maßnahmen. Unser Angebot: * Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen * Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen * Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung * Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten * Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss) * Flexible Arbeitszeitmodelle * Regelmäßige Teilnahme an Teambesprechungen, Fallbesprechungen und Supervisionen Ihre Qualifikationen: * Positiv abgeschlossene Fachhochschule für Sozialarbeit oder * Abschluss der Sozialakademie oder * Abschluss des Universitätslehrgangs Social Work\“ (MSc) und definierter Zusatzqualifikation (insgesamt mind. 180 ECTS) * Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege * Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung sowie Durchsetzungsvermögen Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis. Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen: * Bewerbungsschreiben * Lebenslauf * Relevante Ausbildungsnachweise Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen EUR 4.165,- und EUR 4.928,- (14malig auf Basis Vollzeit). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: karriere.noe-lga.at Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Frau Prim. Dr. Martina Schlüter – Leiterin Waldviertler Zentrum f. Seelische Gesundheit Tel.-Nr.: +43 2842/9004 22600Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Facebook Instagram LinkedIn www.noe-lga.at Eine entgeltliche Einschaltung der NÖ LGA
Fachkraft für Sozialarbeit (w/m/d) für das Zentrum für Seelische Gesundheit (m/w/d) Arbeitgeber: NÖ Landesgesundheitsagentur
Kontaktperson:
NÖ Landesgesundheitsagentur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Sozialarbeit (w/m/d) für das Zentrum für Seelische Gesundheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse im Bereich der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Themen verstehst, die für die Arbeit im Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gut im Team arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und die Unterstützung von Menschen in Krisensituationen. Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder ein Beispiel vor, das deine Motivation und dein Engagement für diesen Bereich verdeutlicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Sozialarbeit (w/m/d) für das Zentrum für Seelische Gesundheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fachkraft für Sozialarbeit und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der NÖ Landesgesundheitsagentur ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Qualifikationen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und deine ECTS-Punkte sowie Zusatzqualifikationen deutlich hervorgehoben werden.
Relevante Ausbildungsnachweise: Füge alle erforderlichen Ausbildungsnachweise bei, die deine Qualifikation im Bereich Sozialarbeit belegen. Dies könnte dein Abschlusszeugnis von der Fachhochschule oder der Sozialakademie sein, sowie Nachweise über Weiterbildungen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Einhaltung der formalen Anforderungen der NÖ Landesgesundheitsagentur.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NÖ Landesgesundheitsagentur vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich der psychiatrischen Gesundheitsversorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Stelle eine hohe soziale Kompetenz erfordert, ist es wichtig, während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zur Zusammenarbeit im Team zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die NÖ Landesgesundheitsagentur
Mach dich mit der Mission und den Werten der NÖ Landesgesundheitsagentur vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.