Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Systemintegration und unterstütze unsere IT-Abteilung in Schwabach.
- Arbeitgeber: AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V. engagiert sich für soziale Arbeit mit über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Sozialunternehmens und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder (Fach-)Hochschulreife, Begeisterung für Technik und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Genieße spezielle Angebote wie Azubi-Gesundheitstage und Mobile Massagen während deiner Ausbildung.
Du wünschst Dir einen sinnvollen Job bei einem Arbeitgeber, der sich in den Dienst der Gesellschaft stellt? Dann bist Du beim AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V. genau richtig! Mit unseren rund 60 Einrichtungen engagieren wir uns in nahezu allen Feldern der sozialen Arbeit. Wie uns das gelingt? Mit über 2.000 Beschäftigten, die sich tagtäglich für ihre Mitmenschen ins Zeug legen. Professionell und unbürokratisch helfen wir überall dort, wo andere Unterstützung brauchen: Denn der Einsatz für die Würde des Menschen beginnt direkt vor unserer Haustür.
Verstärke unsere IT-Abteilung in Schwabach ab dem 1. September 2025 und starte deine Ausbildung zum
Hier zeigen Sie Ihr Können
Herausforderungen, an denen Du wächst:
- Angeleitet von unseren IT-Profis lernst Du alles, was diesen Beruf so spannend und abwechslungsreich macht.
- Du planst, installierst, konfigurierst und wartest unsere technischen Systeme und Netzwerke – die dazugehörigen Hard- und Softwarekomponenten natürlich inklusive.
- Im Support stehst Du unseren Kolleg*innen mit fachkundigen Tipps & Tricks zur Seite und schulst diese bei Bedarf auch persönlich.
- Neben der Projektplanung und Projektrealisierung stehen auch allgemeine administrative Aufgaben auf deinem Lehrplan.
Damit bereichern Sie unser Team
Qualifikationen, mit denen Du weiterkommst:
- Die mittlere Reife oder die (Fach-)Hochschulreife hast Du in der Tasche – natürlich lernst du trotzdem immer gerne dazu.
- Mathematik, Informatik und neue Technologien sind Themen, die dich begeistern.
- Du überzeugst mit deinem logischen Denkvermögen und deinem technischen Verständnis.
- Kontaktfreudig, kommunikativ und serviceorientiert gehst Du auf unsere Kollegen*innen zu und arbeitest engagiert in unserem Team mit.
Warum Ihr Weg zu uns führen sollte
Versprechen, auf die Du zählen kannst:
- Gute Work-Life-Balance dank flexiblen Arbeitszeiten, einer 38,5-Std./Woche, 30 Tagen Urlaub und zwei Regenerationstagen pro Jahr (plus fünf Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung).
- Sicherer Ausbildungsplatz in einem wachstumsstarken Sozialunternehmen.
- Attraktive Vergütung ab dem ersten Ausbildungsjahr (über 1.100€), Jahressonderzahlung, VWL AG-Anteil und Betriebliche Altersvorsorge.
- Um deine berufliche Zukunft brauchst Du dich nicht zu sorgen – Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung hast Du die beste Chance auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Dein Ausbildungsalltag ist inhaltlich sehr abwechslungsreich und wird durch unsere geschulten und fachlich geeigneten Ausbildungsbetreuer*innen begleitet.
- Mitarbeiterwerbeprämie – Dein Einsatz macht sich bezahlt.
- Mit unseren speziellen Angeboten wie dem Welcome-Day, Azubi-Gesundheitstag, Azubitreffen u.v.m. bieten wir dir alles, was ein Azubi-Herz höherschlagen lässt.
- Ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement gehört auch dazu – Mobile Massagen, Apfelpause, Wasserflatrate u.v.m.
- Nebenbei fördern wir deine verschiedenen Kompetenzen durch die Teilnahme an der AzubiSchmiede in Schwabach.
Auszubildende*r zur*m Fachinformatiker*in Systemintegration
Verwaltung
Arbeitgeber
AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V.
- Geschäftsstelle
- Reichswaisenhausstraße 1, 91126 Schwabach
- Bayern/ Mittelfranken
- Befristete Anstellung
- Vollzeit
Ansprechpartner*in
Geschäftsstelle
Katharina Steub
Reichswaisenhausstraße 1
91126 Schwabach
Garitz Bewirtschaftungsbetriebe GmbH
Heinrich-von-Kleist-Straße 2
97688 Bad Kissingen
(Ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e.V.)
Bitte senden Sie an diese Anschrift keine Bewerbungen.
Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende*r zur*m Fachinformatiker*in Systemintegration Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur*m Fachinformatiker*in Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre sozialen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Informatik zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Projekten, die deine Leidenschaft für Technik zeigen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Da der Job viel Kontakt mit Kollegen erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du motiviert bist und wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur*m Fachinformatiker*in Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Arbeitgeber: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über den AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V. und seine sozialen Projekte. Zeige in Deiner Bewerbung, dass Du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
Betone Deine Qualifikationen: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass Du die mittlere Reife oder (Fach-)Hochschulreife hast. Betone auch Deine Begeisterung für Mathematik, Informatik und neue Technologien sowie Dein logisches Denkvermögen.
Persönliche Note: Verleihe Deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker*in Systemintegration erläuterst. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Du Dir von der Ausbildung erhoffst.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit Deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über den AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V. und seine sozialen Projekte. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Mathematik, Informatik und neuen Technologien zu beantworten. Zeige dein logisches Denkvermögen und technisches Verständnis durch praktische Beispiele.
✨Kommunikative Fähigkeiten zeigen
Da der Job auch den Support für Kollegen beinhaltet, ist es wichtig, deine Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit zu betonen. Übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.