Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit verschiedenen physiotherapeutischen Techniken und erstelle individuelle Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Die Klinik Malchower See ist ein modernes Rehabilitationszentrum in einer malerischen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt nach TVöD und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/-in erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinik Malchower See ist ein Rehabilitationszentrum für Innere Medizin und Orthopädie mit 240 Betten. Die Fachklinik ist ein anerkanntes Schulungs- und Behandlungszentrum für Typ-2 Diabetiker der Deutschen Diabetes Gesellschaft und zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Seit 2013 behandeln wir zusätzlich geriatrische Patienten im multiprofessionellen Stationsteam. Die Klinik liegt in der malerischen Landschaft der Mecklenburger Seenplatte, in der Nähe des Nationalparks Müritz, und ist gut an die Bundesautobahn 19 (Berlin-Rostock) angebunden.
Ihr Profil:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/-in.
Ihr Aufgabenbereich:
– Durchführung von diagnosebezogener Krankengymnastik mit unterschiedlichen Behandlungstechniken nach ärztlicher Anordnung
– Ausübung von Massagetechniken (Klassische Massage und Reflexzonentherapie) nach ärztlicher Anordnung
– Durchführung von elektro- und hydrotherapeutischen Behandlungen nach ärztlicher Anordnung
– Befunddokumentation bei physiotherapeutischen Behandlungen
– Teilnahme an Stationsbesprechungen
– Teilnahme an Dienstbesprechungen innerhalb der Abteilung
– Erstellung von physiotherapeutischen Behandlungskonzepten
– Einhaltung von hygienischen Normen
– Einhaltung des Arbeits- und Brandschutzes
– Vor- und Nachbereitung des Behandlungsplatzes sowie entsprechende notwendige Instandhaltungs- und Reinigungsmaßnahmen von Behandlungsmaterialien
– Korrekte und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team der Physiotherapie und zu den anderen Berufsgruppen
– Kommunikations- und Kontaktpflege zu den Patienten
– Beratung, Empfehlung und Schulung mit Hilfsmitteln
– Beratung von Angehörigen
Unsere Leistungen/Angebote:
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. Gehalt: Anlehnung an den TVöD.
Typ: Vollzeit
Vertrag: Temporär
Sollten Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Klinik Malchower See GmbH
Kathrin Griephan
August Bebel Str. 27
17213 Malchow
T. +49 (0) 39932 15-410
F. +49 (0) 39932 15-400
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut/-in IBP Arbeitgeber: Reha Malchow
Kontaktperson:
Reha Malchow HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/-in IBP
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Malchower See und ihre Spezialisierungen, insbesondere in der Behandlung von Typ-2-Diabetikern und geriatrischen Patienten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Behandlungstechniken zu diskutieren, die du beherrschst, wie klassische Massage oder hydrotherapeutische Behandlungen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und die Kontaktpflege zu Patienten wichtig sind. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Physiotherapie. Informiere dich über die relevanten Vorschriften und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/-in IBP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Physiotherapeut/-in zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der Physiotherapie gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Klinik Malchower See interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Behandlung von Patienten beitragen können. Gehe auf die verschiedenen Behandlungstechniken ein, die du beherrschst.
Dokumentation der Qualifikationen: Füge Nachweise über deine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/-in sowie relevante Zertifikate oder Fortbildungen bei. Dies zeigt deine Professionalität und dein Engagement für die Branche.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben, Ausbildungsnachweise und eventuell Empfehlungsschreiben. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha Malchow vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Behandlungstechniken vor
Da die Klinik verschiedene Behandlungstechniken wie klassische Massage und Reflexzonentherapie anwendet, solltest du dich mit diesen Techniken vertraut machen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu teilen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen.
✨Hygiene- und Sicherheitsstandards
Informiere dich über die hygienischen Normen und den Arbeits- sowie Brandschutz, die in der Physiotherapie wichtig sind. Zeige während des Interviews, dass du diese Standards ernst nimmst und einhältst.
✨Patientenorientierte Kommunikation
Da die Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Patientenberatung und -schulung parat haben. Betone deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.