Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und verbessere unsere Reporting-Komponente List & Label mit .NET/C#.
- Arbeitgeber: combit Software GmbH ist ein etablierter Anbieter in Reporting, BI und CRM seit 1989.
- Mitarbeitervorteile: Arbeite in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien und guten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Dev-Teams und bringe deine Ideen in spannende Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Programmierkenntnisse in .NET/C#, Clean Code und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in größeren Projekten und Sourcecodeverwaltungssystemen ist von Vorteil, aber kein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir brauchen deinen umfassenden Überblick über aktuelle .NET/C#-Technologien und dein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Clean Code und Unit-Testing. Dein Code wird täglich von vielen Endanwendern ausgeführt – natürlich nicht ohne Peer-Code-Reviews, Daylies und intensiver Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team.
Welche konkreten und mit der Zeit wachsenden Aufgaben du dabei übernimmst, hängt von den Kenntnissen, Neigungen und Erfahrungen ab, die du mitbringst.
Aufgaben
- Weiterentwicklung unserer Reporting-Komponente List & Label
- Unter Nutzung aktuellster Technologien im .NET/C#-Umfeld
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten entsprechend deinen Kenntnissen und Erfahrungen
Unsere Erwartungen an dich
- Du verfügst über gute Programmierkenntnisse in .NET/C#. Clean Code, TDD, Benchmarks und Profiling sind keine Fremdworte für dich.
- Du verfügst über Kommunikationsstärke, gute Englischkenntnisse und Team-Fähigkeit.
- Über neue Technologien freust du dich, stellst dich gerne darauf ein und bringst Ideen in das Team ein.
- Software-Entwicklung ist dein Ding, das dich begeistert und dir Spaß macht!
- Du kommst gerne in ein Know-How-kräftiges und engagiertes Dev-Team mit flachen Hierarchien und baust mit Vergnügen an gemeinsamen Zielen.
- Du hast fundierte Deutschkenntnisse, mind. B2 Niveau und wohnst in Deutschland.
- Hast du Erfahrung in der verteilten Entwicklung von größeren Projekten und im Umgang mit Sourcecodeverwaltungssystemen? Kein Muss, aber umso besser!
Ausbildung
- Wir setzen kein Studium oder eine bestimmte Ausbildung voraus, solange du dir die geforderten Kenntnisse anderweitig angeeignet hast und weißt, wo’s lang geht. Knifflige Probleme sind eine willkommene Herausforderung und lassen dich so lange nicht los, bis du die Lösung gefunden hast.
Das ist dein Arbeitgeber
Seit 1989 hat sich combit auf dem deutschsprachigen und internationalen Markt erfolgreich etabliert. In den Bereichen Reporting, BI, CRM und Kontaktmanagement hat combit einen Namen gemacht. Weit über hundert Auszeichnungen durch Fachpresse und Leser sowie zahlreiche Stimmen begeisterter Kunden bestätigen den Erfolg.
#J-18808-Ljbffr
Back End C# Developer @ combit Software GmbH Arbeitgeber: DEVjobs
Kontaktperson:
DEVjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Back End C# Developer @ combit Software GmbH
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten .NET/C#-Technologien vertraut. Schau dir aktuelle Trends und Best Practices an, um sicherzustellen, dass du die geforderten Kenntnisse mitbringst und im Vorstellungsgespräch glänzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über Clean Code und TDD zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du diese Prinzipien angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern betreffen. Betone, wie wichtig dir Peer-Code-Reviews und der Austausch von Ideen sind.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über combit und deren Produkte, insbesondere über die Reporting-Komponente List & Label. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung dieser Technologien und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Back End C# Developer @ combit Software GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kenntnisse in .NET/C#. Stelle sicher, dass du die Bedeutung von Clean Code und Unit-Testing verstehst und bereit bist, dies in deinem Bewerbungsschreiben zu betonen.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen hervor, insbesondere in der Software-Entwicklung mit .NET/C#. Wenn du an größeren Projekten gearbeitet hast oder Erfahrung mit Sourcecodeverwaltungssystemen hast, erwähne das unbedingt.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten in deinem Anschreiben anführen. Zeige, wie du Ideen einbringst und dich auf neue Technologien einstellst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du auch gute Englischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie für die Kommunikation im Team wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEVjobs vorbereitest
✨Zeige dein Wissen über .NET/C#
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen .NET/C#-Technologien zu beantworten. Zeige, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Betone deine Erfahrung mit Clean Code und TDD
Erkläre, wie du Clean Code Prinzipien in deiner Arbeit umsetzt und welche Rolle Test-Driven Development (TDD) in deinem Entwicklungsprozess spielt. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Feedback in Peer-Code-Reviews umsetzt.
✨Sei offen für neue Technologien
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und wie du dich kontinuierlich weiterbildest. Diskutiere, wie du neue Ideen ins Team einbringst und welche Technologien du gerne ausprobieren würdest.