Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandsetzung und Störungsmanagement an gebäudetechnischen Anlagen.
- Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München - eine renommierte Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Technik in einem innovativen Umfeld und arbeite mit Tieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker oder Elektrotechniker erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Rufbereitschaft nach Einarbeitung (ca. eine Woche pro Monat).
Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroniker / Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Firma: Ludwig-Maximilians-Universität München
Einsatzort: Oberschleißheim, München
Aufgaben:
Sie sind für die Instandsetzung und das Störungsmanagement an gebäudetechnischen Anlagen verantwortlich. Sie überwachen und überprüfen technische Anlagen bzw. führen kleinere Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Anlagen der Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektrotechnik durch. Hierfür nutzen Sie auch Systeme des CAFM (FAMOS) und der Gebäudeleittechnik (Neuberger). Zusätzlich setzen Sie kleinere technische Umbauten bei Nutzungsänderungen der versorgten Räumlichkeiten um.
Qualifikationen:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektrotechniker / Elektronikerin, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, bzw. eine vergleichbare Ausbildung. Sie sind bereit, nach einer Einarbeitungszeit regelmäßig eine Rufbereitschaft zu übernehmen (ca. eine Woche pro Monat). Sie sind teamfähig, kundenorientiert und bringen Organisationstalent mit. Sie arbeiten gerne in der Umgebung von Tieren und besitzen erweiterte EDV-Kenntnisse.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Ludwig Maximilians Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroni[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Ludwig-Maximilians-Universität München und ihre technischen Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Instandsetzung und im Störungsmanagement belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung während des Gesprächs. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Wenn du EDV-Kenntnisse hast, die für die Nutzung von CAFM-Systemen oder Gebäudeleittechnik relevant sind, stelle sicher, dass du diese hervorhebst. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten und technologische Entwicklungen zu nutzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroni[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Anlagenmechaniker oder Elektroniker relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektrotechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Maximilians Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Elektrotechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Kundenorientierung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Kunden umgegangen bist. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Da die Nutzung von CAFM-Systemen und Gebäudeleittechnik Teil der Aufgaben ist, solltest du deine EDV-Kenntnisse betonen. Erkläre, welche Systeme du bereits genutzt hast und wie du dich schnell in neue Software einarbeiten kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen der Stelle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Instandsetzung und dem Störungsmanagement verbunden sind. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.