Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungs- und Verhaltensstörungen.
- Arbeitgeber: Kliniken Nordoberpfalz AG ist ein groĂer Gesundheitsverbund in der nördlichen Oberpfalz.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem motivierenden und interdisziplinÀren Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Diplom- oder Master-Abschluss in Psychologie und Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie vorĂŒbergehende Unterbringung im Personalwohnheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Therapie & PĂ€dagogik
Berufseinsteiger, Berufserfahrene
Klinikum Weiden | SozialpÀdiatrisches Zentrum
ab sofort in Vollzeit
Ăber uns
Die Kliniken Nordoberpfalz AG sichert mit drei AkutkrankenhĂ€usern, einer Klinik fĂŒr geriatrische Rehabilitation sowie drei Medizinischen Versorgungszentren die medizinische Versorgung in der nördlichen Oberpfalz.
Als starker Gesundheitsverbund stehen wir fĂŒr wohnortnahe, sektorenĂŒbergreifende Gesundheitsdienstleistungen. Ăber 3000 Mitarbeitende bieten der Bevölkerung sowohl das gesamte Spektrum der medizinischen Grundversorgung, als auch exzellente Medizin bei komplexen Krankheitsbildern.
Kommen Sie in die Kliniken Nordoberpfalz AG!
Wir sind einer der gröĂten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und möchten Sie in rund 70 Fachbereichen und -zentren mit unseren zahlreichen Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten begeistern.
Unser SozialpĂ€diatrisches Zentrum ist eine ambulante Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit AuffĂ€lligkeiten und Störungen in der körperlichen und geistigen Entwicklung untersucht, behandelt und betreut werden. Die sehr gute Inanspruchnahme unseres sozialpĂ€diatrischen Angebotes macht eine kontinuierliche Teamerweiterung erforderlich. Wir arbeiten eng mit den Kinderkliniken und mit den Kinderarztpraxen und NeuropĂ€diatern der Region zusammen, um eine bestmögliche Betreuung fĂŒr die Kinder und Jugendlichen zu gewĂ€hrleisten.
Unser Team besteht aus Kinder- und JugendĂ€rzten mit entwicklungs- und kinderneurologischen Schwerpunkten, Kinder- und Jugendpsychiatern, Psychologen, Ergotherapeuten, LogopĂ€den, Physiotherapeuten, Case-Managern und medizinischen Fachangestellten (m/w/d). Unsere Hauptaufgabe ist die ausfĂŒhrliche Diagnostik und Ursachensuche sowie anschlieĂende Erstellung eines individuellen Behandlungskonzeptes fĂŒr unsere Patienten. Bei dessen Umsetzung beraten und begleiten wir die Familien mit Therapien und Schulungsangeboten. Unter dem Blickwinkel eines umfassenden Betreuungskonzeptes fĂŒhren wir zudem interdisziplinĂ€re Fallkonferenzen und Konsilien durch.
Aufgaben
- Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Verhaltens- und emotionalen Störungen, chronisch-neurologischen Erkrankungen, psychosomatischen Erkrankungen, Lernproblemen oder mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen im Alter von 0 â 18 Jahren
- Psychologische Diagnostik im interdisziplinÀren Team
- Ggf. Einzel- und Gruppentherapeutische Angebote
- Erstellen von Förder- und Therapiekonzepten (interdisziplinÀrer Austausch)
- Befunddokumentation und Elternberatung
Profil
- Diplom- oder Master- Abschluss im Fach Psychologie
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Elternarbeit
- ggf. eine abgeschlossene oder begonnene Therapieausbildung oder Zusatzqualifikation (z.B. Klinischer Neuropsychologe)
- Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Begeisterung fĂŒr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Familien, sehr gute kommunikative FĂ€higkeiten, soziale Kompetenz und Freude an der Arbeit in einem interdisziplinĂ€ren Team
Was wir bieten
- Eine interessante Position innerhalb eines groĂen und modernen Klinikverbundes
- VergĂŒtung nach TVĂD-K entsprechend der Qualifikation, der Bedeutung der Position und dem Verantwortungsbereich, sowie langfristige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
- Motivierendes Arbeitsumfeld mit kurzen Dienstwegen, flachen Hierarchien und enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
- PrÀventionsprogramme aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Jahresurlaub, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
- Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Betriebliche Altersversorgung ĂŒber die ZVK
- Eine vorĂŒbergehende Unterbringung im Personalwohnheim ist u. U. möglich
- Mitarbeiterrabatte u. a. in der Zentralen Apotheke und kostenlose Grippeimpfungen
- Betriebsfeste und Freikarten zu kulturellen oder sportlichen Veranstaltungen
Wir freuen uns ĂŒber Ihre Online-Bewerbung (bitte in PDF-Format) fĂŒr einen Einstieg als Psychologe (m/w/d).
Ansprechpartner
Dr. Edit Lakatos
ChefÀrztin
T: 0961 303 13331
Kliniken Nordoberpfalz AG
SöllnerstraĂe 16
92637 Weiden
#J-18808-Ljbffr
Psychologe (m/w/d) Arbeitgeber: Kliniken Nordoberpfalz AG
Kontaktperson:
Kliniken Nordoberpfalz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort Praktika gemacht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Programme und Therapien, die im SozialpĂ€diatrischen Zentrum angeboten werden. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du ein echtes Interesse an den Methoden und AnsĂ€tzen hast, die dort verwendet werden.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erlĂ€utern, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Rolle du dabei spielst, um die bestmögliche Betreuung fĂŒr die Patienten zu gewĂ€hrleisten.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Psychologe (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die fĂŒr die Position als Psychologe (m/w/d) gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation fĂŒr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen in der psychologischen Diagnostik und Therapie hervorhebt. Zeige, wie du zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deinen Diplom- oder Master-Abschluss in Psychologie sowie relevante Zusatzqualifikationen oder Therapieausbildungen. ErwÀhne auch deine Erfahrungen in der Elternarbeit und deine Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung.
Dokumente im PDF-Format: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschlieĂlich Lebenslauf und Anschreiben, im PDF-Format bereitstellst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und ĂŒbersichtlich sind, bevor du deine Bewerbung ĂŒber die Website einreichst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Kliniken Nordoberpfalz AG vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deiner Herangehensweise an psychologische Diagnostik. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge verdeutlichen.
âšZeige deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit mit Familien
Die Kliniken Nordoberpfalz AG legen groĂen Wert auf die Zusammenarbeit mit Familien. Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft fĂŒr die UnterstĂŒtzung von Kindern und deren Eltern zu teilen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
âšInterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit betonen
Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, deine FĂ€higkeit zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung fĂŒr Patienten zu gewĂ€hrleisten.
âšFragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.