Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation

Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation

Reutlingen Teilzeit 30434 - 37024 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and organize tumor conferences, document diseases, and ensure quality in healthcare.
  • Arbeitgeber: Join the largest municipal employer in the region, providing top-notch medical care.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy great salary extras, a pension plan, and discounts on insurance and meals.
  • Warum dieser Job: Be part of a team that values continuous learning and offers flexible work options.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medical assistant degree or equivalent experience in medical documentation required.
  • Andere Informationen: Childcare options available and support for personal development and health courses.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30434 - 37024 € pro Jahr.

befristet in Teilzeit (80%)

  • Reutlingen
  • Therapie & Assistenz
  • Berufserfahrene, Absolventen, Sonstige
  • Teilzeit
  • befristet

Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Verstärken Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser Team der Tumordokumentation befristet in Teilzeit (80%).

Ihre Aufgaben

  • Planung und Organisation der Tumorkonferenz vor und nach deren Durchführung
  • Dokumentation von Tumorerkrankungen gemäß den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT) im Gießener Tumordokumentationssystem (GTDS)
  • Gewährleistung der ordnungsgemäßen Meldungen an das Krebsregister Baden-Württemberg gemäß den Vorgaben des Landeskrebsregistergesetzes (LKrebsRG)
  • Kontinuierliche Nachverfolgung des Krankheitsverlaufs und des Gesundheitszustands der Patient:innen im Rahmen von Follow-Up-Untersuchungen
  • Aktive Beteiligung an Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
  • Erstellung von aussagekräftigen Statistiken für Audits und auf Anfrage
  • Mitwirkung an den Regionalen Qualitätskonferenzen zur kontinuierlichen Verbesserung der Versorgungsqualität

Ihr Profil

  • Optimalerweise bringen Sie einen erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit, ergänzt durch eine spezialisierte Weiterbildung in der Tumordokumentation. Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medizinische Dokumentation oder eine Ausbildung als Medizinische Dokumentationsassistentin (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und die Fähigkeit, sich neuen Ideen und Veränderungen zu öffnen.
  • Ausgeprägtes wirtschaftliches Denken und Handeln.
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV-Systemen.

Unser Angebot

  • Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 38.043,00 Euro und 46.280,00 Euro (EG 5 TVöD-K) liegen.
  • Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente) und eine regelmäßige Lohnerhöhung, die Ihre Leistungen und Betriebszugehörigkeit honoriert.
  • Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Jobticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind.
  • Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen.
  • Außerdem unterstützen wir Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung. So können Sie Ihren Horizont kontinuierlich erweitern.
  • Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen.
  • Und natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.

Ihr Kontakt zu uns!

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber und zu unserem Leistungsangebot finden Sie auf unserer Karriereseite unter karriere.kreiskliniken-reutlingen.de.

Für Fragen steht Ihnen Herr Hähne , Stv. Leiter OE/QM / Zentraler Koordinator OSP, unter der Telefonnummer +49 7121 200-3525 gerne zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.

Nora Martynik
Personalreferentin Recruiting & Personalmarketing
Telefon
+49 7121 200-3787

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen gGmbH

Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH ist ein herausragender Arbeitgeber in der Region, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein attraktives Gehalt und umfassende Sozialleistungen bietet, sondern auch eine wertschätzende Arbeitskultur, die auf kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung setzt. Mit einem starken Fokus auf Qualitätssicherung und innovativen Gesundheitsmaßnahmen fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Verbesserung der Patientenversorgung mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und familienfreundlichen Angeboten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen.
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH

Kontaktperson:

Kreiskliniken Reutlingen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT) und das Gießener Tumordokumentationssystem (GTDS). Ein gutes Verständnis dieser Systeme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Tumordokumentation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Planung und Organisation von Tumorkonferenzen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, solche Veranstaltungen effizient zu koordinieren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten im Umgang mit EDV-Systemen zu geben. Wenn du spezielle Softwarekenntnisse hast, die für die Tumordokumentation relevant sind, hebe diese hervor.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation

Kenntnisse in der Tumordokumentation
Erfahrung mit dem Gießener Tumordokumentationssystem (GTDS)
Vertrautheit mit den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT)
Kenntnisse im Landeskrebsregistergesetz (LKrebsRG)
Dokumentationsfähigkeiten
Qualitätssicherungsmaßnahmen im Gesundheitswesen
Statistik- und Datenanalysefähigkeiten
EDV-Kenntnisse
Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Tumordokumentation und deine Qualifikationen, die für die Position relevant sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Tumordokumentation reizt. Hebe deine Engagement und Flexibilität hervor.

Online-Bewerbung: Nutze den Bewerben-Button auf der Karriereseite der Kreiskliniken Reutlingen, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Tumordokumentation vor

Informiere dich über die Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT) und das Gießener Tumordokumentationssystem (GTDS). Zeige, dass du die Anforderungen und Abläufe in der Tumordokumentation verstehst.

Hebe deine Qualifikationen hervor

Betone deinen Abschluss als Medizinische Fachangestellte oder deine Weiterbildung in der Tumordokumentation. Wenn du eine vergleichbare Qualifikation hast, stelle sicher, dass du diese im Gespräch klar kommunizierst.

Zeige Engagement und Flexibilität

Bereite Beispiele vor, die dein Engagement und deine Flexibilität in früheren Positionen zeigen. Arbeitgeber suchen nach Mitarbeitenden, die bereit sind, sich neuen Ideen und Veränderungen zu öffnen.

Bereite Fragen zur Qualitätssicherung vor

Da die Mitwirkung an Maßnahmen zur Qualitätssicherung ein wichtiger Teil der Rolle ist, überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an kontinuierlicher Verbesserung interessiert bist. Dies könnte auch deine aktive Beteiligung an Regionalen Qualitätskonferenzen betreffen.

Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>