Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze and develop educational statistics for NRW, creating interactive publications.
- Arbeitgeber: Join IT.NRW, a key player in providing statistical data for important societal decisions.
- Mitarbeitervorteile: Flexible part-time/full-time options with a secure, permanent contract.
- Warum dieser Job: Make a real impact on education for 18 million people in NRW while working in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in statistics or related fields; strong data analysis skills required.
- Andere Informationen: Diversity is valued; applications from all backgrounds are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Statistik-Expertin / Statistik-Experte (m/w/d) für den Service Schulische Bildung
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Düsseldorf 27.02.2025
Statistik-Expertin / Statistik-Experte (m/w/d) für den Service Schulische Bildung
Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11TV-L, Bewerbungsfrist: 09.03.2025
Ihre Mission: NRW erklären
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: Mit statistischen Daten ein ganzes Bundesland erklären und so eine Grundlage für wichtige Entscheidungen schaffen. Als Statistik-Expertin/Statistik-Experte (m/w/d) im Service Schulische Bildung tragen Sie dazu bei, dass die Veröffentlichung der amtlichen Schulstatistik gesichert und stetig weiterentwickelt wird. Ihre Arbeit ist die Grundlage für das Bildungsmonitoring, die Schulentwicklungsplanung, die Bildungsforschung und viele weitere Bereiche. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Schulische Bildung
Innerhalb des Services „Schulische Bildung“ veröffentlichen wir in den Teilservices „Auswertung und Beratung“ die amtlichen Schuldaten und bereiten diese für interne und externe Kundinnen und Kunden auf. Dies geschieht in der Form von Bundesamtslieferungen an das statistische Bundesamt, in der Landesdatenbank NRW, mithilfe interaktiver Online-Produkte, Pressemitteilungen oder Sonderanalysen. Zudem entwickeln wir im Land sowie im statistischen Verbund die Erhebung der amtlichen Schuldaten weiter. Die beiden Teilservices umfassen insgesamt 5 Personen. Der Schwerpunkt der Stelle wird auf Analysen und der Weiterentwicklung der Erhebung der amtlichen Schuldaten liegen.
Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben
- Sie entwickeln serviceübergreifende Bildungsanalysen und veröffentlichen neue interaktive Veröffentlichungsprodukte.
- Sie erstellen komplexe Analysen und Sonderauswertungen für unterschiedliche Datennutzerinnen und Datennutzer.
- Sie übernehmen auf nationaler Ebene Aufgaben im Bereich Bildungsstatistik.
Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem:
- Sie arbeiten mit an der Planung und Umsetzung von Veröffentlichungsprodukten.
Bewegt mehr: Ihr Profil
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Statistik, Sozial-/Wirtschaftswissenschaften oder in einem Studiengang mit Statistikbezug (z.B. Sozialwissenschaften, Volkswirtschaft, Soziologie oder vergleichbar)
- Nachgewiesene Kenntnisse in der Auswertung und Analyse von Daten
- Fundiertes Know-how in den folgenden Bereichen:
- Statistische Methoden und Verfahren
- MS-Office-Produkte
- SAS bzw. in einer vergleichbaren Auswertungssoftware (z.B. SPSS, R oder Stata)
- Sicheres Deutsch in Wort und Schrift
Wünschenswert sind zudem:
- Erfahrung in der Erstellung, Konzipierung und methodischen (Weiter-)Entwicklung von Daten sowie im Umgang mit größeren Datenmengen
- Erfahrung in größeren Projekten zur Neukonzeption und Digitalisierung von Statistiken
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
- Strukturierte Arbeitsweise sowie konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Qualitätsbewusstsein
Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal:
1. Was reizt Sie an der Schulstatistik?
2. Über welche Erfahrungen und Kompetenzen verfügen Sie bzgl. statistischer Analysen?
3. Wie bringen Sie sich in ein bestehendes Projektteam ein?
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.
Unser Bewerbungsprozess
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.
Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Ihr Draht zu uns
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
#J-18808-Ljbffr
Statistik-Expertin / Statistik-Experte (m/w/d) für den Service Schulische Bildung Arbeitgeber: JobConsult - ATS
Kontaktperson:
JobConsult - ATS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Statistik-Expertin / Statistik-Experte (m/w/d) für den Service Schulische Bildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Bildungsstatistik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schulstatistik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Methoden und Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit statistischen Analysen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Bereite dich darauf vor, wie du dich in ein bestehendes Projektteam einbringen kannst. Denke an Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte konstruktiv gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Statistik-Expertin / Statistik-Experte (m/w/d) für den Service Schulische Bildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Beantworte die Fragen im Bewerbungsportal: Anstatt eines klassischen Anschreibens musst du spezifische Fragen im Bewerbungsportal beantworten. Nimm dir Zeit, um präzise und durchdachte Antworten zu formulieren, die deine Motivation und Qualifikationen hervorheben.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse klar hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MS-Office, SAS oder vergleichbaren Programmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung absendest, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und verständlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobConsult - ATS vorbereitest
✨Verstehe die Mission von IT.NRW
Mach dich mit der Mission von IT.NRW vertraut, die darin besteht, NRW durch statistische Daten zu erklären. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Aufgabe verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Datenanalyse und den Umgang mit statistischen Methoden belegen. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern.
✨Zeige Teamgeist und Anpassungsfähigkeit
Da Teamarbeit und der Umgang mit Veränderungen wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Anpassung an neue Situationen zeigen. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung der Erhebungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Weiterentwicklung der amtlichen Schuldaten beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Prozesse beizutragen.