Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Verantwortung im Bereich OTA-Ausbildung, Unterrichtsgestaltung und Curriculum-Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Gesundheitsakademie Potsdam ist ein innovativer Bildungsträger im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, angemessene Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung durch ein starkes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der OTA-Ausbildung in einem kooperativen und wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: OTA Grundausbildung und Hochschulausbildung in Pädagogik oder Pflege mit Fachweiterbildung Operationsdienst erforderlich.
- Andere Informationen: Offenheit für christliche Werte wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gesundheitsakademie Potsdam gGmbH sucht für die Schule für Anästhesietechnische / Operationstechnische Assistenz am Standort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Teil- oder Vollzeit eine
Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) für die OTA-Ausbildung
Ihr Profil
- Sie verfügen über die OTA Grundausbildung sowie über eine abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich Pädagogik (Diplom / Bachelor / Master oder vergleichbar).
- ODER
- Sie verfügen über die Pflegegrundausbildung mit erfolgreich abgeschlossener Fachweiterbildung Operationsdienst und über eine abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich Pädagogik (Diplom / Bachelor / Master oder vergleichbar).
- Ihnen gelingt eine achtsame, kooperative und wertschätzende Zusammenarbeit im Team und in der Übernahme von Führungsverantwortung.
- Sie bringen aktives Engagement zur Erfüllung unseres gesellschaftlichen Auftrages ein und haben Freude an der Weiterentwicklung unserer Schule sowie der Professionalisierung des beruflichen Selbstverständnisses von Anästhesietechnischen bzw. Operationstechnischen Assistent*innen.
- Christlichen Werten und Traditionen begegnen Sie mit Offenheit.
Ihre Aufgaben
- Übernahme von Fach- und Führungsverantwortung im Fachbereich OTA
- Interprofessionelle Zusammenarbeit im Führungsteam
- Gestaltung von theoretischem und berufspraktischem Unterricht
- Verantwortlichkeit in den Abschlussprüfungen
- Fachverantwortung bei der Weiterentwicklung des Curriculums und des handlungsorientierten Ausbildungskonzeptes sowie der Simulationstrainings
Unser Angebot
- Sie sind willkommen und eingebunden in ein resilientes Kollegium.
- Gemeinsam gestalten wir wirksam im interprofessionellen Team den Ausbildungsauftrag nach dem ATA-OTA-Gesetz für unsere Auszubildenden und Kooperationspartner*innen im gesamten Land Brandenburg.
- Gemeinsam entwickeln wir die Zukunftsvisionen für die ATA-OTA-Ausbildung entsprechend der Ausbildungsbedarfe im Land Brandenburg.
- Sie können sich der Unterstützung und Begleitung eines starken Schulträgers sicher sein.
- Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer angemessenen Vergütung nach AVR DWBO mit Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersversorgung.
Kontakt
Manuela Heyn
Schulleiterin
0331 2313-524
Ines Langguth
Bewerbermanagement
0331 2313-448
Gesundheitsakademie Potsdam gGmbHHermannswerder 2b14473 Potsdam
Lernen Sie uns näher kennen:
gesundheitscampus-potsdam.de
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung – über den Link \“Online-Bewerbung\“ unten auf dieser Seite
Hier Online Bewerben!
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) für die OTA-Ausbildung Arbeitgeber: Gesundheitscampus Potsdam
Kontaktperson:
Gesundheitscampus Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) für die OTA-Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gesundheitsakademie Potsdam und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Traditionen respektierst und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Führungsverantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der OTA-Ausbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Ausbildung von Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistent*innen und bringe eigene Ideen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) für die OTA-Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stellvertretenden Schulleitung für die OTA-Ausbildung zugeschnitten sind. Hebe deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die OTA-Ausbildung und deine Vision für die Weiterentwicklung der Schule darlegst. Zeige, wie du zur Erfüllung des gesellschaftlichen Auftrags beitragen kannst.
Referenzen einholen: Falls möglich, bitte frühere Vorgesetzte oder Kollegen um Empfehlungsschreiben, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unterstreichen. Diese können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Online-Bewerbung: Nutze den bereitgestellten Link zur Online-Bewerbung auf der Website der Gesundheitsakademie Potsdam. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und deine Angaben sorgfältig zu überprüfen, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitscampus Potsdam vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur kooperativen und wertschätzenden Zusammenarbeit im Team zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Schule
Bereite Ideen vor, wie du zur Professionalisierung des beruflichen Selbstverständnisses von Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistent*innen beitragen kannst. Dies zeigt dein aktives Engagement für den gesellschaftlichen Auftrag der Akademie.
✨Vertrautmachen mit den christlichen Werten
Informiere dich über die christlichen Werte und Traditionen der Gesundheitsakademie Potsdam. Sei bereit, zu erläutern, wie du diesen Werten mit Offenheit begegnest und sie in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die interprofessionelle Zusammenarbeit im Führungsteam beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und der Gestaltung des Unterrichts.