Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe die Kodierung und Fallabschlussprüfung im Krankenhaus durch und berate Ärzte und Pflegekräfte.
- Arbeitgeber: Sana ist ein modernes Gesundheitsunternehmen, das Wert auf Teamarbeit und Weiterbildung legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und arbeite in einem spannenden, abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung oder Erfahrung, Kenntnisse im G-DRG-System und MS-Office sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei Kinderbetreuungskosten und eine betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt
- Sie führen vor Ort auf den Stationen des Krankenhauses die fallbegleitende Kodierung und Fallabschlussprüfung der stationären Fälle nach den Regelungen des G-DRG-Systems in enger Absprache mit den behandelnden Ärzten und Pflegekräften durch.
- Sie nehmen beratende Tätigkeiten für Ärzte und Pflegekräfte in Dokumentations- und Kodierfragen wahr.
- Die Bearbeitung von Prüfanfragen der Kostenträger rundet Ihr Aufgabenspektrum ab.
- Ihr Einsatz erfolgt in einem kollegialen Umfeld, das sich auf Sie freut und Sie mit offenen Armen empfängt.
Darum sind Sie unsere erste Wahl
- Sie verfügen über eine medizinische Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung.
- Idealerweise haben Sie bereits die Ausbildung zur klinischen Kodierfachkraft absolviert oder eine vergleichbare Qualifikation erworben.
- Sie zeichnen sich durch sehr gute Kenntnisse der Systematik des G-DRG-Systems, der deutschen Kodierrichtlinien, der ICD-10-GM und des OPS aus.
- Sie sind sicher in der Anwendung gängiger MS-Office-Produkte (Outlook, Excel, Powerpoint).
- Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Freude an eigenverantwortlicher Arbeit bringen Sie ebenso ein wie sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke.
Und darum sind wir Ihre erste Wahl
Weil wir Ihr Engagement sehr zu schätzen wissen, belohnen wir es natürlich auch mit einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag M/W/I Sana, bieten Ihnen einen modernen, anspruchsvollen Arbeitsplatz mit einer fachspezifischen und strukturierten Einarbeitung sowie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team.
Weitere gute Gründe für uns:
- Möglichkeit zur ständigen Fort- und Weiterbildung
- Zuschuss zu Ihren Kinderbetreuungskosten
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Grundurlaub
- 30% Garantiebetrag für die erfolgsabhängige Vergütung
- Zusammenarbeit mit der Initiative – Gesunder Betrieb (Nutzung der i-gb-Card)
- Personalrabatt im Personalrestaurant sowie in der Cafeteria
- Nutzung des „Sana-Rad“
- umfangreiche Mitarbeiterangebote
Sie haben noch Fragen?
Frau Katja Uhle beantwortet Ihnen gern administrative Fragen:
Telefon 03731 77-2280
Frau Katja Stein beantwortet Ihnen gern fachliche Fragen:
Telefon 03731 77-1988
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d) im DRG-Team als Kodierfachkraft Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im DRG-Team als Kodierfachkraft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im DRG-Team arbeiten oder Erfahrung in der Kodierung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im G-DRG-System und den deutschen Kodierrichtlinien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Kodierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im DRG-Team als Kodierfachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehen Sie die Anforderungen: Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen erfüllen. Notieren Sie sich spezifische Punkte, die Sie in Ihrer Bewerbung ansprechen möchten.
Heben Sie Ihre Qualifikationen hervor: Betonen Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihre medizinische Ausbildung sowie Ihre Erfahrung im Bereich der Kodierung. Erwähnen Sie spezifische Kenntnisse des G-DRG-Systems, der ICD-10-GM und des OPS, um Ihre Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrücken. Gehen Sie darauf ein, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Dokumentation und Kodierung im Krankenhaus beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Unterlagen vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfen Sie Ihren Lebenslauf, Ihr Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Dokumente auf Rechtschreibfehler und Formatierung, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Seien Sie bereit, Fragen zu Ihrer Erfahrung mit dem G-DRG-System und den deutschen Kodierrichtlinien zu beantworten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der fallbegleitenden Kodierung demonstrieren.
✨Zeigen Sie Ihre Kommunikationsstärke
Da die Position enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften erfordert, sollten Sie während des Interviews Ihre Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Üben Sie, wie Sie komplexe Informationen einfach erklären können.
✨Heben Sie Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Betonen Sie Ihre Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der medizinischen Kodierung informieren. Dies zeigt Ihr Engagement für die Rolle und Ihre Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln.
✨Fragen Sie nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeigen Sie Interesse an der Arbeitsumgebung, indem Sie Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Position interessiert sind, sondern auch daran, wie Sie sich in das bestehende Team einfügen können.