Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Signalverarbeitung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führender Technologiekonzern mit Fokus auf Mobilität und Sicherheitstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Softwareentwicklung und ein Interesse an Signalverarbeitung mitbringen.
- Andere Informationen: Nutze über 40 Jahre Erfahrung in Trainings- und Simulationslösungen für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Softwarearchitekt (m/w/d) - Signalverarbeitung Arbeitgeber: Rheinmetall Electronics GmbH

Kontaktperson:
Rheinmetall Electronics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwarearchitekt (m/w/d) - Signalverarbeitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Signalverarbeitung und der Verteidigungsindustrie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Signalverarbeitung und Cyber-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die Rheinmetall einsetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwarearchitektur und Signalverarbeitung übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen in diesem Bereich präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für innovative Lösungen im Bereich der Verteidigungstechnik. Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Messen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Engagement und deine Begeisterung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwarearchitekt (m/w/d) - Signalverarbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rheinmetall AG und ihre Division Electronic Solutions. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Softwarearchitektur und Signalverarbeitung hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und Projekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision von Rheinmetall passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Electronics GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Signalverarbeitung und Verteidigungstechnik vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von Digitalisierung und Vernetzung in diesem Bereich verstehst.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Technologien und Methoden in der Signalverarbeitung zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle oft in interdisziplinären Teams arbeitet, hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen hervor. Zeige, wie du zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den zukünftigen Projekten der Division oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht.