Laboringenieur*in (m/w/d) für Elektrotechnik und Informationstechnik
Laboringenieur*in (m/w/d) für Elektrotechnik und Informationstechnik

Laboringenieur*in (m/w/d) für Elektrotechnik und Informationstechnik

Stuttgart Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Laboringenieur*in und arbeite an spannenden Projekten in Elektrotechnik und Informationstechnik.
  • Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Anstellung mit einer Vergütung nach TV-L und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung und arbeite eng mit führenden Unternehmen zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Elektrotechnik und Informationstechnik mitbringen.
  • Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich in Stuttgart, einem dynamischen Standort für Technik und Innovation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten. Laboringenieur*in (m/w/d) für Elektrotechnik und Informationstechnik Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt Arbeitsort: Stuttgart Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche) Dauer: unbefristet Vergütung: E 11 TV-L Verfahrensnummer: T-Lab-EI 3/25 APCT1_DE

Laboringenieur*in (m/w/d) für Elektrotechnik und Informationstechnik Arbeitgeber: DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bietet als größte Hochschule in Baden-Württemberg nicht nur ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer engen Zusammenarbeit mit über 2.000 Unternehmen in der Region Stuttgart profitieren Sie von einem starken Netzwerk und praxisnahen Erfahrungen, die Ihre Karriere im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik vorantreiben. Zudem fördert die DHBW eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Kreativität schätzt.
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

Kontaktperson:

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur*in (m/w/d) für Elektrotechnik und Informationstechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei der DHBW oder in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der DHBW im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Themen interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in Laborumgebungen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du technische Probleme gelöst hast oder welche Methoden du angewendet hast, um Ergebnisse zu erzielen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der DHBW wird viel Wert auf Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen, und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur*in (m/w/d) für Elektrotechnik und Informationstechnik

Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Informationstechnik
Laborerfahrung
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Projektmanagementfähigkeiten
Technische Dokumentation
Kenntnisse in Mess- und Regeltechnik
Erfahrung mit Software-Tools für die Datenanalyse
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für praxisnahe Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DHBW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Hochschule, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Laboringenieurs zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, dein Motivationsschreiben individuell auf die DHBW und die ausgeschriebene Stelle zuzuschneiden. Betone deine Leidenschaft für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie deine praktischen Erfahrungen in diesen Bereichen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Duale Hochschule

Informiere dich über die DHBW und ihre Rolle in der dualen Ausbildung. Zeige, dass du die Verbindung zwischen Theorie und Praxis schätzt und verstehst, wie wichtig diese für die Ausbildung von Fachkräften ist.

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein Wissen in Elektrotechnik und Informationstechnik zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu diskutieren, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da die DHBW eng mit Unternehmen zusammenarbeitet, ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Laboringenieur*in (m/w/d) für Elektrotechnik und Informationstechnik
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>