Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Unternehmen in Kapfenberg und der Steiermark als Allgemeinmediziner oder Arbeitsmediziner.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich auf arbeitsmedizinische Betreuung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Dienstwagenoption und betriebliche Pensionskasse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit Weiterbildungsmöglichkeiten und gesundheitsfördernden Maßnahmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Allgemeinmediziner oder erfahrener Arbeitsmediziner sein, idealerweise mit Interesse an Weiterbildung.
- Andere Informationen: Keine Wochenend-, Feiertags- oder Nachtdienste – perfekte Work-Life-Balance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 104300 - 104300 € pro Jahr.
Berufsunabhängiger Allgemeinmediziner (m/w/d) für arbeitsmedizinische BetreuungWir suchen einen engagierten Allgemeinmediziner (m/w/d) mit Interesse an der arbeitsmedizinischen Ausbildung oder einen erfahrenen Arbeitsmediziner (m/w/d), um unsere Unternehmen in Kapfenberg und der Steiermark zu betreuen.Unser Angebot:Betriebliche Pensionskasse zur finanziellen AbsicherungAttraktives Brutto-Jahres-Mindestentgelt von €104.300,00 (inkl. Zulagen) auf Basis VollzeitMöglichkeit zur Ausbildung zum Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin und angewandte PhysiologieBereitstellung von Diensttelefon und DienstnotebookOption auf einen Dienstwagen mit Privatnutzung ab 32 WochenstundenFlexible Arbeitszeiten ohne Wochenend-, Feiertags- oder NachtdiensteGesundheitsfördernde Maßnahmen wie etwa Rückenschule oder
Allgemeinmediziner:in; Arbeitsmediziner:in Arbeitgeber: Arbeitsmedizinisches Zentrum der VAMED
Kontaktperson:
Arbeitsmedizinisches Zentrum der VAMED HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Allgemeinmediziner:in; Arbeitsmediziner:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Arbeitsmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Arbeitsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Arbeitsmedizin recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Angebot zur Ausbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin ist ein großer Vorteil – betone, dass du diese Möglichkeit nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Allgemeinmediziner:in; Arbeitsmediziner:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position des Allgemeinmediziners oder Arbeitsmediziners.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Allgemeinmedizin und arbeitsmedizinischen Betreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Allgemeinmedizin und dein Interesse an der arbeitsmedizinischen Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu dem Unternehmen passt.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zertifikate oder Empfehlungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitsmedizinisches Zentrum der VAMED vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Arbeitsmedizin
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die arbeitsmedizinische Betreuung zu erläutern. Zeige, dass du dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Arbeitsmedizin auseinandergesetzt hast.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Wenn du bereits Erfahrung in der Arbeitsmedizin hast, teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Wissen mitbringst.
✨Frage nach den betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du nach den spezifischen gesundheitsfördernden Maßnahmen fragst, die das Unternehmen anbietet. Das zeigt, dass dir das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Herzen liegt.
✨Flexibilität betonen
Da flexible Arbeitszeiten angeboten werden, sprich darüber, wie du diese Flexibilität nutzen würdest, um sowohl deine beruflichen als auch persönlichen Ziele zu erreichen. Das zeigt, dass du gut organisiert bist und Wert auf Work-Life-Balance legst.