Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 4 Leistungssachbearbeitern und sorge für die Umsetzung der Gesetzesvorgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil des modernen Landratsamts München, das Gleichstellung und Vielfalt fördert.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiver Vergütung.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem kollegialen und motivierten Team mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Beamter/-in der 3. Qualifikationsebene oder Bachelor-Abschluss mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 16.03.2025; Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Fachbereich 2.2.1 – Leistung zum 01. März 2025 einen
Hauptsachbearbeiter (m/w/d)*
Kennziffer: 2025-043
Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 BayBesG vergütet.
Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerbungsende ist der 16.03.2025.
Ihr Einsatzbereich:
Im Fachbereich Leistung des Jobcenters wird der Lebensunterhalt von Hilfebedürftigen im Sinne des SGB II und deren Familien sichergestellt. Es ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Integrationsbereiches des Jobcenters, aber auch mit anderen Fachbereichen des Landratsamtes erforderlich. Ein/e Hauptsachbearbeiter/in führt auf fachlicher Ebene ein Team von ca. 4 Leistungssachbearbeitern und stellt somit eine korrekte Umsetzung der Gesetzesvorgaben und den Lebensunterhalt der Bürger/innen sicher.
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Fachliche Führung eines Teams von mindestens 4 Leistungssachbearbeitern
- Verantwortung / Bearbeitung eines eigenen reduzierten Fallbestandes
- Einarbeitung neuer Leistungssachbearbeiter/ innen
- Zusammenarbeit und Unterstützung der Sachgebietsleitung
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Beamter/-in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- Verwaltungsfachwirt/-in oder
- Personen, die sich aktuell im laufenden Beschäftigtenlehrgang (BL II) befinden oder
- Absolvent/-in eines Studiengangs oder einer Qualifikation auf Bachelor Ebene mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt (LL.B., LL.M. Wirtschaftsrecht, 1. oder 2. Staatsexamen bzw. vergleichbar) oder
- Absolvent/-in eines Studiengangs oder einer Qualifikation auf Bachelor Ebene mit betriebswissenschaftlichem Schwerpunkt mit entsprechender Fort- und Weiterbildung im Aufgabenbereich sowie
- Einschlägige Kenntnisse im Aufgabenbereich und
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- SGB II und SGB X Kenntnisse
- Teamfähigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Organisationsfähigkeit
- Ergebnisorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Psychische Belastbarkeit
Diese Kompetenzen sind von Vorteil:
- Erfahrung im Umgang mit der elektronischen Akte
- Kenntnisse der Fachprogramme Open.Prosoz und nscale sowie ggf. OK.Sozius
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage .
*Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier .
Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zu Liebe, um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
#J-18808-Ljbffr
Hauptsachbearbeiter (m/w/d) für den Fachbereich 2.2.1 - Leistung (2025-043) Arbeitgeber: Landratsamt München
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptsachbearbeiter (m/w/d) für den Fachbereich 2.2.1 - Leistung (2025-043)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen des Jobcenters geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im SGB II und SGB X. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie diese Gesetze die Arbeit im Fachbereich Leistung beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerne im Jobcenter arbeiten möchtest und was dich an der Unterstützung von hilfebedürftigen Menschen besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptsachbearbeiter (m/w/d) für den Fachbereich 2.2.1 - Leistung (2025-043)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Fachbereich Leistung interessiert. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die zu den Anforderungen passen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Bewerberportal des Landratsamts München ein. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Dokumente in den richtigen Formaten hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Bestimmungen des SGB II und SGB X gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Gesetze in der Praxis anzuwenden.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Da die Position die fachliche Führung eines Teams erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten demonstrieren. Zeige, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast.
✨Vorbereitung auf praktische Szenarien
Bereite dich auf mögliche praktische Szenarien vor, die du im Job bewältigen müsstest. Überlege dir, wie du mit typischen Herausforderungen im Bereich der Leistungsbearbeitung umgehen würdest und präsentiere deine Lösungsansätze.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist eine klare Kommunikation entscheidend. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du erklärst, wie du Informationen an dein Team und andere Fachbereiche weitergibst und wie du sicherstellst, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.