Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Rechnungen, bearbeite Verträge und führe Preisanpassungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens im Bereich Controlling.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem strukturierten Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Controlling haben.
- Andere Informationen: SAP-Kenntnisse sind von Vorteil, technisches Verständnis ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Erstellung von Rechnungen und Gutschriften
- Bearbeitung von Verträgen
- Durchführung von Preisanpassungen
- Anlegen von SEPA-Lastschriftmandaten
- Datenpflege
Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung/ Controlling
- SAP-/ SAP S/4U-Kenntnisse
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office und Excel
- Strukturierte Arbeitsweise
- Technisches Verständnis von Vorteil
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- 30 Tage Urlaub
- Kantine
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Hays

Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im Bereich Controlling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Controlling und in der Buchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu SAP und Excel. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Programmen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine strukturierte Arbeitsweise in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert und erfolgreich abgeschlossen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position als Sachbearbeiter Controlling zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Buchhaltung und Controlling sowie deine Kenntnisse in SAP und MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine strukturierte Arbeitsweise und dein technisches Verständnis ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Aufgaben vor
Stelle sicher, dass du die Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind, gut verstehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Rechnungen erstellt, Verträge bearbeitet oder Preisanpassungen durchgeführt hast.
✨Kenntnisse in SAP und MS-Office betonen
Da Kenntnisse in SAP und MS-Office gefordert sind, solltest du konkrete Erfahrungen mit diesen Programmen anführen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Effizienz zu steigern.
✨Strukturierte Arbeitsweise hervorheben
Die Stelle erfordert eine strukturierte Arbeitsweise. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du deine Aufgaben organisiert hast, um Deadlines einzuhalten und die Qualität deiner Arbeit sicherzustellen.
✨Fragen zu den Benefits stellen
Zeige dein Interesse an den angebotenen Benefits wie flexible Arbeitszeiten und Homeoffice. Stelle Fragen dazu, wie diese Aspekte in der täglichen Arbeit umgesetzt werden und wie sie das Team unterstützen.