Fachärztin / Facharzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen als Leitung des Amtsärztlichen D[...]
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen als Leitung des Amtsärztlichen D[...]

Fachärztin / Facharzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen als Leitung des Amtsärztlichen D[...]

Kleve Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the public health department and oversee medical and organizational supervision.
  • Arbeitgeber: Join the Kreis Kleve, a family-friendly employer in a vibrant community.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and 30 days of vacation.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on public health while developing your career in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medical degree with specialization in public health or related fields required.
  • Andere Informationen: Opportunities for further training and professional development available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Der Kreis Kleve sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Gesundheit eine / einen

Fachärztin / Facharzt (m/w/d)
im öffentlichen Gesundheitswesen
als Leitung des Amtsärztlichen Dienstes
(Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle am Dienstort Kleve.

Die Abteilung Gesundheitsangelegenheiten ist anerkannt zur Weiterbildung zur / zum Fachärztin / Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d). Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb der Facharztbezeichnung „Öffentliches Gesundheitswesen“ bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen. Zudem gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an regelmäßigen internen und externen Fortbildungsangeboten.

Aufgabengebiet:

  • Sachgebietsleitung des Amtsärztlichen Dienstes mit zwei Dienststellen:
  • Leitung des Sachgebietes des Amtsärztlichen Dienstes der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten mit Führungsverantwortung für die Mitarbeitenden des amtsärztlichen Dienstes
  • Medizinische und organisatorische Fachaufsicht des amtsärztlichen Dienstes
  • Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung im amtsärztlichen Dienst
  • Durchführung amtsärztlicher und sozialmedizinischer Gutachten und Stellungnahmen
  • Katastrophenschutz- und Pandemieplanung
  • Durchführung von ärztlichen Maßnahmen nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG NRW)
  • Medizinalaufsicht und Prüfungsvorsitz bei Berufen im Gesundheitswesen
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, sowie Institutionen in gesundheitlichen und umweltmedizinischen Anliegen

Ihr Profil:

  • Approbation als Ärztin / Arzt mit der Weiterbildung zur Fachärztin / Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen bzw. eine dem Tätigkeitsfeld entsprechende Facharztausbildung (z. B. Kinderheilkunde, Psychiatrie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Chirurgie)
  • ein besonderes Interesse an der öffentlichen Gesundheit und gerne einschlägige praktische Berufserfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst
  • sofern der Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen nicht vorliegt, Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen in absehbarer Zeit
  • für nach dem 31.12.1970 Geborene: einen Nachweis, dass Immunität gegen Masern vorliegt
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW

Das sollten Sie neben den oben genannten Anforderungsmerkmalen mitbringen:

  • Sozialmedizinische fachliche Kompetenz, insbesondere gutachterliche Erfahrung
  • Engagement für fachspezifische und fachübergreifende Themen des öffentlichen Gesundheitswesens
  • überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeiten, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • Verbindliches, überzeugendes und serviceorientiertes Auftreten
  • Gute EDV-Kenntnisse, Offenheit für fortschreitende, sich stetig weiter entwickelnde Digitalisierung (Stichwort: Digitales Gesundheitsamt)
  • die Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und zu fördern
  • einen wirkungsorientierten Einsatz der Ressourcen im Sinne der Verwaltungsziele

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden.
  • Einstufung in die Entgeltgruppe 15 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst -TVöD- plus Fachkräftezulage sowie einer Funktionszulage.
  • Sofern die persönlichen Voraussetzungen vorliegen, ist auch eine Einstellung bzw. Übernahme im Beamtenverhältnis (bis Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW) möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit wäre dann 41 Stunden.

Im Kreis Kleve leben mehr als 320.000 Einwohnerinnen und Einwohner in 16 Städten und Gemeinden. Die schöne Lage des Kreises am unteren Niederrhein bietet vielfältige Lebens- und Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter und gute Verkehrsanbindungen ins umliegende Rheinland, das Ruhrgebiet und die Niederlande.

Die Kreisverwaltung Kleve ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Familie sowie Pflege und Beruf unterstützt.

Zusätzlich bieten wir

  • eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst –TVöD bzw. dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
  • zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Gesundheitsförderung, Zuschuss zu Sport/Fitness
  • Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) verbunden mit der Möglichkeit zur teilweisen Verrichtung geeigneter Tätigkeiten im Homeoffice
  • angenehme, kollegiale Arbeitsbedingungen in einem modernen Umfeld
  • hauseigene Kantine mit Mittagstisch (auch vegetarisch)
  • Mitarbeiterparkplätze (Tiefgarage)
  • 30 Tage Jahresurlaub zuzüglich arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

Für fachliche Informationen steht Ihnen Frau Dr. Scherbaum, Tel. 02821/85-232, E-Mail: gerne zur Verfügung. Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Amourette, Tel. 02821/85-129.

Bei Interesse an der vorgestellten Tätigkeit bewerben Sie sich bitte online über den Button \“Online-Bewerbung\“ und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien von Urkunden und Zeugnissen sowie Beschäftigungsnachweisen) im Bewerbungsportal hoch.

Nach Eingang Ihrer Bewerbung und bei Nachweis der geforderten Qualifikation würde ein Vorstellungsgespräch kurzfristig terminiert werden.

Alternativ richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die

Kreisverwaltung Kleve
Abteilung Personal
Nassauerallee 15-23
47533 Kleve

#J-18808-Ljbffr

Fachärztin / Facharzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen als Leitung des Amtsärztlichen D[...] Arbeitgeber: Kreis Kleve - Der Landrat -

Der Kreis Kleve ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit bietet, sondern auch die Möglichkeit zur Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen. Mit einer familienfreundlichen Arbeitskultur, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsangeboten schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, das Ihre berufliche Entwicklung fördert und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
K

Kontaktperson:

Kreis Kleve - Der Landrat - HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen als Leitung des Amtsärztlichen D[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im öffentlichen Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor. Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teamarbeit parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Wenn du noch nicht Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen bist, betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung und wie du deine Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen als Leitung des Amtsärztlichen D[...]

Approbation als Ärztin / Arzt
Facharztausbildung im öffentlichen Gesundheitswesen oder verwandten Fachrichtungen
Sozialmedizinische Kompetenz
Erfahrung in der Erstellung von Gutachten
Führungs- und Leitungskompetenz
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
Kenntnisse im Katastrophenschutz und der Pandemieplanung
Beratungskompetenz in gesundheitlichen und umweltmedizinischen Anliegen
Überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeiten
Kritik- und Konfliktfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Verhandlungs- und Organisationsgeschick
Serviceorientiertes Auftreten
Gute EDV-Kenntnisse
Offenheit für Digitalisierung im Gesundheitswesen
Motivationsfähigkeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wirkungsorientierter Ressourceneinsatz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Kopien von Urkunden und Zeugnissen sowie Beschäftigungsnachweisen. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position im öffentlichen Gesundheitswesen darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Leitung des Amtsärztlichen Dienstes qualifizieren.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Button 'Online-Bewerbung' auf unserer Website, um deine Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen korrekt eingibst und deine Dokumente in den richtigen Formaten vorliegen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im öffentlichen Gesundheitswesen und deiner Führungsfähigkeit. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Kleve - Der Landrat - vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen und deiner Fähigkeit, ein Team zu leiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Zeige dein Engagement für die öffentliche Gesundheit

Betone dein Interesse an der öffentlichen Gesundheit und bringe aktuelle Themen oder Herausforderungen in diesem Bereich zur Sprache. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit den Entwicklungen im Gesundheitswesen auseinandersetzt.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Stelle hohe Anforderungen an Kommunikationsfähigkeiten stellt, sei bereit, deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und Teamarbeit zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit schwierigen Situationen umgegangen bist.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite einige Fragen zur Struktur und den Zielen des Amtsärztlichen Dienstes vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu bekommen.

Fachärztin / Facharzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen als Leitung des Amtsärztlichen D[...]
Kreis Kleve - Der Landrat -
K
  • Fachärztin / Facharzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen als Leitung des Amtsärztlichen D[...]

    Kleve
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • K

    Kreis Kleve - Der Landrat -

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>