Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Inneren Medizin und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Das St. Bernhard-Hospital ist Teil der größten katholischen Krankenhausgruppe Nordwestdeutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten und einem christlich geprägten Leitbild.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vollständige Weiterbildungsermächtigung in Gastroenterologie und Palliativmedizin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster. Als eine von drei Kliniken in der Region Rheinland gehört das St. Bernhard-Hospital somit zur größten katholischen Krankenhausgruppe Nordwestdeutschlands. Wir sind ein Akutkrankenhaus mit den Schwerpunkten Orthopädie, Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Radiologie, Anästhesie sowie Allgemein-, Unfall- und Gefäßchirurgie. Das Haus verfügt über 356 Betten in zehn Fachkliniken und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und proCum Cert (konfessionelle Zertifizierungsgesellschaft). Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und behandeln jährlich rund 16.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten.
Die Medizinische Klinik I verfügt über 65 Betten und behandelt Patienten aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin einschließlich der abteilungsbezogenen Intensivmedizin. In drei voll ausgestatteten Eingriffräumen werden in der Endoskopie ca. 7.000 Untersuchungen jährlich durchgeführt. Hierzu gehören alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren (incl. FTRD, ESD, Cholangioskopien sowie sämtliche therapeutischen und interventionellen endosonographischen Verfahren). Mit der im Hause stattfindenden Tumorkonferenz ist das St. Bernhard-Hospital Teil des „Tumorzentrums linker Niederrhein“. Alle konventionellen Chemotherapien werden im Hause durchgeführt. Darüber hinaus verfügt die Abteilung über eine Palliativstation mit 5 Betten, die im Bettenbedarfsplan ausgewiesen ist. Die Klinik (Stellenplan 1/3,5/9) ist im Krankenhausbedarfsplan als gastroenterologischer und palliativmedizinischer Schwerpunkt ausgewiesen. Es besteht – wie auch für das Gebiet der Inneren Medizin - die volle Weiterbildungsermächtigung in der Gastroenterologie und Palliativmedizin. Zusätzlich wurde ein diabetologischer Schwerpunkt eingerichtet, sodass auch in diesem Bereich, die Weiterbildungsermächtigung beantragt wurde.
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung
- Teamfähigkeit und insbesondere interdisziplinäre, fachübergreifende Zusammenarbeit
- patientenbezogenes Arbeiten
- Engagement für die caritative Zielsetzung unseres Hauses in Verbindung mit dem christlich geprägten Leitbild
Ihre Vorteile – Diese Benefits bieten wir Ihnen
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung.
- einen offenen, kooperativen Führungsstil
- eine strukturierte Facharztweiterbildung in dem von Ihnen gewählten Bereich
- exzellente interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Entlastung und Unterstützung der ärztlichen Tätigkeit durch medizinische Fachkräfte, Arzthelferinnen und Kodierkräfte
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit persönlichem Gesundheitskonto
- Hilfe bei der Wohnungssuche und bei Bedarf, einen Kindergartenplatz zu finden
Facharzt Innere Medizin m/w/d Arbeitgeber: St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort

Kontaktperson:
St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Innere Medizin m/w/d
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Besuche lokale medizinische Konferenzen oder Fortbildungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Mitarbeiter zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das St. Bernhard-Hospital und seine Abteilungen. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere in der Inneren Medizin, und bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst, um dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Übe häufige Interviewfragen für Fachärzte, insbesondere solche, die sich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und patientenbezogenes Arbeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Werte der Klinik
Das St. Bernhard-Hospital legt Wert auf eine caritative Zielsetzung und ein christlich geprägtes Leitbild. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu erläutern, wie deine Werte mit denen der Klinik übereinstimmen und wie du zur positiven Kultur beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Innere Medizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St. Bernhard-Hospital: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das St. Bernhard-Hospital und die St. Franziskus Stiftung Münster. Verstehe die Werte und die Mission des Hauses, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Inneren Medizin und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervorhebst. Gehe auch auf dein Engagement für die caritative Zielsetzung des Krankenhauses ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, einschließlich deiner Berufserfahrung und Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Bernhard-Hospital informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik und die Philosophie des Hauses, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Patienten
Bereite dich darauf vor, über deine patientenbezogene Arbeitsweise zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ihre Versorgung zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das St. Bernhard-Hospital bietet exzellente Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen und um zu verstehen, wie die Klinik dich unterstützen kann.