Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik

Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik

Freiburg +1 Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join a dynamic rehab team focusing on psychosomatic medicine and therapy.
  • Arbeitgeber: Work in a modern rehab clinic with around 80 beds, dedicated to patient care.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy fresh meals, bike leasing, and free access to the gym and pool.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in patient recovery while growing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be a licensed specialist in psychosomatic medicine or psychiatry; leadership experience is a plus.
  • Andere Informationen: Opportunity to gain additional qualifications in social medicine within the clinic.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik Arbeiten Sie in einem interdisziplinären Reha-Team in einer Rehaklinik mit ca. 80 Betten im Bereich der Psychosomatik. Die Zusatzqualifikation Sozialmedizin sowie Erfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation sind wünschenswert, die Zusatzqualifikation kann auch in der Klinik erworben werden.

Ebenfalls ist Erfahrung als Oberarzt von Vorteil, aber kein zwingendes Muss. Ihre AufgabenMitarbeit in der Leitung eines interdisziplinären, multiprofessionellen und methodenübergreifend arbeitenden TeamsMitwirkung an der strategischen Ausrichtung der Abteilung Psychosomatik und PsychotherapieAus- und Weiterbildung der AssistenzärzteDas bringen Sie mitApprobation als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder Psychiatrie und PsychotherapieErfahrung als Oberarzt (wünschenswert) sowie Erfahrung in der psychosomatischen RehabilitationGerne bereits mit der Zusatzqualifikation SozialmedizinKooperativer Führungsstil verbunden mit sozialer und kommunikativer KompetenzWir bieten IhnenArbeiten in einem interdisziplinären und interprofessionellen Reha-Team der KlinikTäglich frisch zubereitete Menüs im Rahmen der MitarbeiterverpflegungDienstradleasingFreie Nutzung von MTT und Schwimmbad im HausAttraktive Mitarbeiterpreise in der Cafeteria der KlinikMitarbeiterzugang beim Vorteilsportal Corporate BenefitsUnterstützung bei der Suche nach einer Wohnmöglichkeit

Standorte

Freiburg Elbe

Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik Arbeitgeber: Medic Connect

Unsere Klinik bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Reha-Team zu arbeiten, das sich der psychosomatischen Rehabilitation widmet. Wir fördern eine kooperative und wertschätzende Arbeitskultur, bieten umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Mitarbeiterangeboten wie frischen Menüs, Dienstradleasing und Zugang zu unseren Freizeitmöglichkeiten, was Ihre Work-Life-Balance optimal unterstützt.
M

Kontaktperson:

Medic Connect HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur strategischen Ausrichtung der Abteilung ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der psychosomatischen Rehabilitation konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit interdisziplinär gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine soziale und kommunikative Kompetenz bereits im ersten Kontakt. Sei offen und freundlich, und stelle Fragen, die dein Interesse an der Teamarbeit und der Weiterentwicklung der Abteilung verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik

Approbation als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Erfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation
Zusatzqualifikation Sozialmedizin (wünschenswert)
Kooperativer Führungsstil
Soziale Kompetenz
Kommunikative Kompetenz
Interdisziplinäre Teamarbeit
Strategisches Denken
Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten
Methodenübergreifendes Arbeiten
Erfahrung als Oberarzt (von Vorteil)
Empathie und Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rehaklinik, in der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, das Team und die angebotenen Therapien im Bereich Psychosomatik.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deiner Approbation als Facharzt, Lebenslauf, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der psychosomatischen Rehabilitation und deine Qualifikationen darstellst. Betone deinen kooperativen Führungsstil und deine soziale Kompetenz.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medic Connect vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da du in einem interdisziplinären Reha-Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dich auf Fragen vorbereitest, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Führungsstil zeigen.

Hebe deine Erfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation hervor

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Erfahrungen in der psychosomatischen Rehabilitation klar kommunizierst. Wenn du bereits als Oberarzt gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele für deine Erfolge und Herausforderungen in dieser Rolle ein.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Psychosomatik sind soziale und kommunikative Kompetenzen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien und deinen Umgang mit Patienten und Kollegen betreffen. Zeige, wie du empathisch und effektiv kommunizieren kannst.

Informiere dich über die Klinik und ihre Werte

Recherchiere die Klinik, in der du dich bewirbst, und verstehe ihre Mission und Werte. Dies wird dir helfen, im Interview zu zeigen, dass du gut zur Kultur der Klinik passt und dass du an ihrer strategischen Ausrichtung interessiert bist.

Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik
Medic Connect
M
  • Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik

    Freiburg +1
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • M

    Medic Connect

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>