Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in psycho-oncological care and collaborate with a multidisciplinary team.
- Arbeitgeber: Join the UKM, a leader in healthcare, research, and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy family-friendly hours, professional development, and exciting projects.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while advancing your career in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have approval as a psychological psychotherapist or be in advanced training.
- Andere Informationen: Part-time options available; commitment to family-friendly practices.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Psychologischer Psychotherapeut (gn*)
Unbefristet | In Voll- oder Teilzeit mit bis zu 38,5 Wochenstunden | Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach TV-L/EG 14 | Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Kooperation mit der Klinik für Hautkrankheiten und der Palliativmedizin | Kennziffer 10412
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine engagierte und kompetente Mitarbeit in der Psychoonkologie. Die Stelle ist als psychoonkologische Liaisonstelle mit der Klinik für Hautkrankheiten und der Palliativmedizin konzipiert, wobei die fachliche Beheimatung und fachärztliche Endverantwortung bei der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie liegt, die Trägerin der psychoonkologischen Versorgung am UKM ist – Bewerbende mit besonderem Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und an wissenschaftlicher Weiterqualifikation werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist tiefenpsychologisch fundiert ausgerichtet, arbeitet aber integrativ auch mit verhaltenstherapeutischen, systemischen und ressourcenorientierten Verfahren und verfügt aufgrund einer Traumaambulanz für Gewaltopfer auch über umfangreiche psychotraumatologische Expertise. Auf der wissenschaftlichen Ebene werden Themen aus den Bereichen Neurowissenschaften, Psychotraumatologie, Psychoonkologie, Psychoendokrinologie sowie Versorgungsforschung bearbeitet – am besten mit DIR!
ANFORDERUNGEN:
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (gn*) oder in fortgeschrittener Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (gn*)
- Spezialisierte psychoonkologische Ausbildung mit Anerkennung nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) von Vorteil
- Engagement im Umgang mit auch schwerkranken und sterbenden Menschen, kommunikative Kompetenz sowie Gruppen- und Teamkompetenz
- Einschlägige methodische und teststatistische Kenntnisse
- Freude daran, auch Aufgaben in der studentischen Lehre zu übernehmen und sich an Forschungsaufgaben zu beteiligen
WIR BIETEN:
- Familienfreundliche Dienstzeiten
- Mitwirkung an Ausbau und Strukturierung der psychoonkologischen Versorgung im WTZ-Netzwerk
- Enge Zusammenarbeit mit dem multidisziplinären psychoonkologischen Team
- Eine klare und verlässliche Planung der klinischen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung
Rückfragen an: Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Rupert Conrad, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, T 0251 83-52902.
Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 26.03.2025.
BESTE BEDINGUNGEN:
- Spannende Projekte
- Fort- und Weiterbildung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Teil der Forschungsinnovation
(*gn=geschlechtsneutral)
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster
#J-18808-Ljbffr
Psychologischer Psychotherapeut (gn) Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / K[...] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut (gn) Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / K[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychoonkologischen Versorgung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Zeige in deinem Gespräch Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, um deine Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit schwerkranken und sterbenden Menschen. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und deine Ansätze zur Unterstützung dieser Patientengruppe zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut (gn) Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / K[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Approbation als Psychologischer Psychotherapeut und die spezialisierte psychoonkologische Ausbildung. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychoonkologie und deine Erfahrungen im Umgang mit schwerkranken Menschen darlegst. Betone auch dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Weiterbildung.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Karriereportal des UKM ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Psychoonkologie und deine Kenntnisse in tiefenpsychologischen sowie verhaltenstherapeutischen Verfahren zu sprechen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du diese umsetzen kannst.
✨Zeige dein Engagement für Forschung
Da die Klinik Wert auf wissenschaftliche Weiterqualifikation legt, solltest du Beispiele für deine bisherigen Forschungsprojekte oder dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit parat haben. Das zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in die Forschung einzubringen.
✨Kommunikative Kompetenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu zeigen, insbesondere im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen. Überlege dir, wie du Empathie und Verständnis in schwierigen Situationen vermitteln kannst.
✨Teamarbeit betonen
Die enge Zusammenarbeit im multidisziplinären Team ist wichtig. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.