Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und diagnostiziere Kinder mit Hör- und Sprachstörungen in einem spezialisierten Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Einrichtung, die sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitszeiten ohne Wochenenddienste, attraktives Gehalt und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität junger Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für HNO-Heilkunde mit Schwerpunkt Phoniatrie und Pädaudiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Entdecke eine zukünftige Kulturhauptstadt Europas mit bezahlbarem Wohnraum und hervorragenden Schulen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In unserer spezialisierten Einrichtung werden Kinder und Jugendliche mit:
- Entwicklungsverzögerungen im motorischen, sprachlichen und intellektuellen Bereich;
- kindernes neurologischen Erkrankungen;
- drohenden oder vorhandenen Behinderungen;
- Verhaltensauffälligkeiten bei Behinderungen und chronischen Erkrankungen;
- psychosomatischen Erkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne;
- Hör- und Hörwahrnehmungsstörungen.
Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit:
- Hörstörungen;
- Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen;
- auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung.
Als fachliche Voraussetzungen sehen wir:
- Facharzt für HNO-Heilkunde, vorzugsweise Phoniatrie und Pädaudiologie/Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen;
- Kommunikations- und Teamfähigkeit;
- eigenverantwortliches und patientenorientiertes Handeln;
- selbstständiges, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten.
Wir bieten:
- einen sicheren, zukunftsorientierten und zuverlässigen Arbeitgeber;
- planbare Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit ohne Wochenend- und Feiertagsdienste;
- eine strukturierte Einarbeitung;
- ein attraktives Gehalt;
- innerbetriebliche und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
- Mitarbeit in einem motivierten, freundlichen und interdisziplinären Team;
- Zusatzleistungen: Jobticket, vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung;
- vergünstigter Verkauf von Medikamenten durch betriebszugehörige Apotheke etc.;
- eine zukünftige Kulturhauptstadt Europas zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum, ausgezeichnete Kitas und Schulen.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Heidrich unter der Telefonnummer 0371 / 333-52131 oder gern auch per E-Mail zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt für HNO- Heilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie SPZ (w/m/d) Arbeitgeber: Information Bodenseekreis
Kontaktperson:
Information Bodenseekreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für HNO- Heilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie SPZ (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der HNO-Heilkunde oder Phoniatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der HNO-Heilkunde und Phoniatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Fortschritten in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, warum dir die Diagnostik und Behandlung in diesem speziellen Bereich am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst, das Leben deiner Patienten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für HNO- Heilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie SPZ (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Nachweise über Weiterbildungen sowie Empfehlungsschreiben. Eine aussagekräftige Bewerbung ist entscheidend.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die HNO-Heilkunde und deine Erfahrungen in der Phoniatrie und Pädaudiologie darlegst. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie dein patientenorientiertes Handeln.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der HNO-Heilkunde wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information Bodenseekreis vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für HNO-Heilkunde erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Behandlung von Hör- und Sprachstörungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen einfach erklären kannst, sowohl für Patienten als auch für deren Eltern.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellst.