Facharzt (m/w/d) Intensivstation

Facharzt (m/w/d) Intensivstation

Berlin Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Intensivpatient:innen und leite Assistenzärzt:innen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer Klinik mit kollegialer Atmosphäre und kurzen Dienstwegen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und eine attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt für Innere Medizin mit Interesse an Intensivmedizin und Organisationserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbung einfach über unser Formular – wir freuen uns auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil unserer Klinik und verstärken Sie unser Team im Intensivstation zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit/Teilzeit als Facharzt (m/w/d) Intensivstation.

Das Besondere an uns:

  • Kurze Dienstwege sowie die Arbeit in einem interdisziplinären Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre
  • Definiertes Ausbildungscurriculum für Assistenzärzt/innen mit verbindlicher Rotationsplanung
  • Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst (NEF) bei entsprechender Qualifikation
  • Wenn gewünscht, abteilungsübergreifender Einsatz (z.B. Intensivmedizin/Notaufnahme/Rettungsdienst)
  • Verbindliche Dienstplanung mit ausgeglichener Work-Life-Balance
  • Arbeitgeberfinanzierte interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umweltfreundlich und gesund unterwegs mit dem JobRad
  • Firmenfitness-Angebot für mentales und körperliches Wohlbefinden
  • Attraktive Vergütung nach AVR DWBO inkl. Jahressonderzahlung und Kinderzuschlag
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 4% des Bruttolohns
  • Jobticket-Option für 34€ statt 49€ im Monat

Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und verfügen über ein weitgefächertes internistisches Fachwissen. Sie haben Interesse am Erwerb der intensivmedizinischen Zusatzqualifikation (Weiterbildungsberechtigung für ein Jahr liegt vor). Sie können Organisationserfahrung und wünschenswerter Weise Kenntnisse in der Anwendung von TTE und TEE vorweisen. Sie haben Freude an der ärztlichen Ausbildung und schätzen die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit.

Ihre Aufgaben:

  • Internistische Betreuung der Intensivpatient:innen in enger Kooperation mit den anderen Fachabteilungen
  • Anleitung und Weiterbildung der internistischen Weiterbildungsassistenzärzt:innen
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.

Haben Sie noch Fragen? Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. med. Bodo Klee (Ärztlicher Leiter des ZII) unter der Telefonnummer (030) 5472-3201 gerne zur Verfügung.

Das klingt ansprechend? Dann bewerben Sie sich schnell und unkompliziert mit wenigen Klicks direkt über unser Bewerbungsformular.

Facharzt (m/w/d) Intensivstation Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Unsere Klinik bietet Ihnen als Facharzt (m/w/d) für die Intensivstation eine herausragende Arbeitsumgebung mit kurzen Dienstwegen und einem interdisziplinären Team, das eine kollegiale Atmosphäre fördert. Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche Entwicklung durch ein definiertes Ausbildungscurriculum und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, während Sie gleichzeitig von einer attraktiven Vergütung und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance profitieren. Zudem unterstützen wir umweltfreundliche Mobilität mit dem JobRad und bieten Ihnen ein Firmenfitness-Angebot für Ihr körperliches und mentales Wohlbefinden.
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Intensivstation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die diakonische Ausrichtung der Arbeit schätzt und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Freude an der ärztlichen Ausbildung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige Interesse an den Fortbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Informiere dich im Vorfeld über spezifische Programme und bringe deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Gespräch zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Intensivstation

Facharzt für Innere Medizin
Intensivmedizinische Zusatzqualifikation
Organisationserfahrung
Kenntnisse in der Anwendung von TTE und TEE
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Leidenschaft für ärztliche Ausbildung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Bereitschaftsdienst
Christliche Werteorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt auf der Intensivstation hervorhebt. Betone deine internistischen Kenntnisse und deine Organisationserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die interdisziplinäre Zusammenarbeit ausdrückst. Erwähne auch deine christliche Werteorientierung und wie du die diakonische Ausrichtung unterstützen möchtest.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest

Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor

Stellen Sie sicher, dass Sie über aktuelles Wissen in der Intensivmedizin verfügen. Bereiten Sie sich auf Fragen zu spezifischen Behandlungsmethoden und interdisziplinären Ansätzen vor, um Ihre Fachkompetenz zu demonstrieren.

Hervorhebung Ihrer Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team betont wird, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachrichtungen zeigen.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeigen Sie Ihr Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung, indem Sie Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt, dass Sie bereit sind, sich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung des Teams beizutragen.

Werteorientierung ansprechen

Da eine christliche Werteorientierung gewünscht ist, sollten Sie darüber nachdenken, wie Ihre persönlichen Werte mit der diakonischen Ausrichtung der Klinik übereinstimmen. Bereiten Sie eine kurze Erklärung vor, die Ihre Motivation und Ihr Engagement für diese Werte verdeutlicht.

Facharzt (m/w/d) Intensivstation
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>