Master / Diplom (Univ.) Umwelt-/Sicherheitsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbar
Master / Diplom (Univ.) Umwelt-/Sicherheitsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbar

Master / Diplom (Univ.) Umwelt-/Sicherheitsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbar

Freiburg im Breisgau Teilzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Sicherheits- und Umweltstandards in der Industrie und führe Inspektionen durch.
  • Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg gestaltet aktiv die Region und bietet einen sicheren Arbeitsplatz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umwelt und Sicherheit in einem engagierten Team mit Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom in Umwelt-/Sicherheitsingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Beim Regierungspräsidium Freiburg ist ab dem 01.04.2025 im Referat 54.3 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Abwasser - eine unbefristete Stelle in Teilzeit (50 %) zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master / Diplom (Univ.) Umwelt- / Sicherheitsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbar.

Dienstort: Freiburg

Umfang: Teilzeit, maximal 50 %

Vergütung: E13 TV-L

Anstellungsart: unbefristet

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Zulassungsverfahren von Anlagen nach Immissionsschutz-, Kreislaufwirtschafts-, Wasser- und Arbeitsschutzrecht und von Betriebsbereichen, die unter die Seveso-III-RL fallen, im Team mit Fachkräften für Recht und Verwaltung.
  • Amtliche Überwachung auf Einhaltung der Sicherheits- und Umweltstandards sowie sämtlicher Arbeitsschutzbelange in den zu betreuenden Betrieben.
  • Durchführung von Umwelt-, Störfall- und Arbeitsschutzinspektionen.
  • Fachliche Beratung von Betrieben.
  • Vermittlung bei Konflikten zwischen Einwohnern bzw. Einwendern und Betreibern.
  • Referatsübergreifende fachliche Beratung innerhalb der Industriereferate.
  • Mitwirkung in überregionalen fachlichen Arbeitsgruppen und Gremien.
  • Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil

  • Fachkenntnisse im Bereich der Anlagentechnik sowie deren Auswirkungen auf die unterschiedlichen Umweltrechtsgüter, insbesondere auch hinsichtlich der Beurteilung von Betriebsstörungen.
  • Einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in einer technischen Verwaltung ist von Vorteil.
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft, sich ständig mit neuen Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen und sich in neue Fachgebiete einzuarbeiten.
  • Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
  • IT-Kenntnisse bezüglich gängiger Office-Programme, Umgang mit Datenbanken.
  • PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen.

Unser Angebot

  • Interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • Die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten.
  • Moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team.
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance.
  • Flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit.
  • Großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot.
  • Unterstützung für den Arbeitsweg.

Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Jetzt bewerben!

Kennziffer: e25015

Bewerbungsfrist: 19.03.2025

Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren.

Ihre Ansprechperson: Michael Dräger, Referatsleiter, Tel. 0761 / 208-2137, Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg.

Master / Diplom (Univ.) Umwelt-/Sicherheitsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbar Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg

Das Regierungspräsidium Freiburg bietet Ihnen einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, wo Sie aktiv an der Gestaltung unserer Region mitwirken können. Mit modernen Arbeitsbedingungen, flexiblen Arbeitszeitregelungen und der Möglichkeit von Homeoffice fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungs- und Gesundheitsangebot. Unsere offene und vielfältige Unternehmenskultur schätzt Teamarbeit und Kommunikation, wodurch Sie in einem engagierten Team arbeiten, das sich für Sicherheit und Umweltschutz einsetzt.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Master / Diplom (Univ.) Umwelt-/Sicherheitsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbar

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Fachkenntnisse im Bereich Anlagentechnik und Umweltrecht besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Umwelt- und Sicherheitsingenieurwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke parat zu haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Herausforderungen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Umwelt- und Sicherheitsingenieurwesen, um im Gespräch zu zeigen, dass du proaktiv bist und dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master / Diplom (Univ.) Umwelt-/Sicherheitsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbar

Fachkenntnisse im Bereich Anlagentechnik
Kenntnisse im Immissionsschutzrecht
Kenntnisse im Kreislaufwirtschaftsrecht
Kenntnisse im Wasserrecht
Kenntnisse im Arbeitsschutzrecht
Erfahrung in der technischen Verwaltung
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Organisationsgeschick
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Fachgebiete
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
IT-Kenntnisse in gängigen Office-Programmen
Umgang mit Datenbanken
PKW-Führerschein Klasse B
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Umwelt- und Sicherheitsingenieurwesen sowie deine Berufserfahrung in der technischen Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Onlineverfahren, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Umwelt-/Sicherheitsingenieurwesens vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen relevant sind.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Stelle auch Beratung und Vermittlung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Arbeitsweise im Referat, zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandergesetzt hast.

Master / Diplom (Univ.) Umwelt-/Sicherheitsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbar
Regierungspräsidium Freiburg
R
  • Master / Diplom (Univ.) Umwelt-/Sicherheitsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbar

    Freiburg im Breisgau
    Teilzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • R

    Regierungspräsidium Freiburg

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>