Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie und übernehme Fachaufsicht.
- Arbeitgeber: Die Klinik Borkum Riff bietet eine moderne Rehabilitationsumgebung auf der Nordseeinsel Borkum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite in einer traumhaften Umgebung mit hohem Freizeitwert.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Facharztanerkennung in Psychosomatik oder Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und fördern aktiv Frauen im Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberärztin*Oberzarzt (m/w/div) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Auf einem Blick
- Bewerbungsfrist:
- Eintrittsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
- Beschäftigung: Vollzeit, Teilzeit ist grundsätzlich möglich
Die Klinik Borkum Riff liegt am Rande der Dünen der Nordseeinsel Borkum und verfügt über 3 Indikationen (Dermatologie, Pneumologie und Psychosomatik) mit insgesamt 196 Betten.
Ihre Aufgaben
- Sie führen fachärztliche Tätigkeiten aus.
- In Ihren Aufgabenbereich fällt das Ausüben der Fachaufsicht sowie Mitwirken bei der Weiterbildung und Supervision der Assistenzärzt*innen.
- Sie nehmen die Personal- u. Fachverantwortung eines Bereiches wahr und gestalten proaktiv die übertragenen Aufgaben des Bereichs.
- Sie unterstützen die Klinikleitung bei der Umsetzung und dem Nachhalten von Veränderungsprozessen.
- Sie sind verantwortlich für die aktive Anwendung der Führungsinstrumente der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Es handelt sich um eine Führungsposition.
Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, Time Base).
Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Bereitschaftsdienst beziehungsweise Rufbereitschaft.
Wir erwarten
- Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt.
- Weiterhin verfügen Sie über die indikationsbezogene Facharztanerkennung als Fachärztin*Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie.
- Sie haben die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ oder „Rehabilitationswesen“ erlangt (soweit die Zusatzbezeichnung nicht vorliegt, ist der Beginn der erfolgreichen Teilnahme an der Weiterbildung innerhalb von zwei Jahren nach Aufnahme der Tätigkeit erforderlich).
- Sie verfügen über fundierte Berufserfahrung.
Wir bieten
- einen attraktiven und anspruchsvollen Tätigkeit im Öffentlichen Dienst.
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag Deutsche Rentenversicherung Bund (TV DRV-Bund) und alle Vorteile eines großen innovativen Arbeitgebers.
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5 Tage Woche.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Unterstützung und Förderung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- eine Unterkunft (Appartement oder Wohnung) auf dem Klinikgelände.
- Verpflegungsmöglichkeit.
- Übernahme der Umzugskosten nach dem Bundesumzugskostengesetz.
- Möglichkeit der Ausübung von Nebentätigkeiten.
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team in einem modernen Rehabilitationszentrum mit umfangreicher qualitativer medizinischer Ausstattung zur Diagnostik und Therapie.
Weiterbildungsermächtigung Psychiatrie und Psychotherapie bis 12 Monate liegt vor.
Darüber hinaus bietet Ihnen Borkum als Insel im Hochseeklima eine intakte Natur mit einem hohen Freizeitwert sowie vielfältige Sport-, besonders Wassersportmöglichkeiten.
Hinweis: Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Wir weisen darauf hin, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend ist und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
Weitere Informationen
Bewerber\’innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.
Chefärztin der Psychosomatischen Abteilung
Reha-Zentrum Borkum
Klinik Borkum Riff
Hindenburgstraße 126
26757 Borkum
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin*Oberzarzt (m/w/div) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: Reha Klinik Borkum Riff
Kontaktperson:
Reha Klinik Borkum Riff HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin*Oberzarzt (m/w/div) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik Borkum Riff und ihre spezifischen Ansätze in der psychosomatischen Medizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Personalverantwortung und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Veränderungsprozessen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Weiterbildung von Assistenzärzten zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Förderung junger Talente ist und welche Methoden du anwendest, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin*Oberzarzt (m/w/div) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Facharztanerkennung und gegebenenfalls Nachweisen über Zusatzbezeichnungen. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Führungskompetenzen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Anpassung des Lebenslaufs: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, die für die psychosomatische Medizin und Psychotherapie von Bedeutung sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha Klinik Borkum Riff vorbereitest
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Da es sich um eine Führungsposition im Bereich der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf spezifische fachliche Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz und deine Fähigkeit zur Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzt*innen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Position wird erwartet, dass du Personal- und Fachverantwortung übernimmst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast oder Veränderungsprozesse erfolgreich umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und verantwortungsbewusst handelst.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Es ist wichtig, dass du die Klinik Borkum Riff und ihre Schwerpunkte kennst. Informiere dich über die Indikationen und die Philosophie der Klinik, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Werten und Zielen passt.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Klinik, zum Team und zu den Herausforderungen der Rolle stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Gestaltung deines zukünftigen Arbeitsumfelds interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.