Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Anästhesie-Team und arbeite in der Intensivmedizin.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik mit innovativen Ideen und einem breiten Spektrum an medizinischen Leistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitmodelle, moderne Ausstattung und die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am Rettungsdienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Intensivmedizin in einem fortschrittlichen Umfeld und profitiere von einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer beliebten Urlaubsregion mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt für Anästhesie & Intensivmedizin (m/w/d)
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Perspektive? Unser Anästhesie Team sucht Verstärkung: Oberarzt für den Bereich Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d).
Wir sind ein kompetentes und fachlich breit aufgestelltes Team mit innovativen Ideen und einer modernen Abteilung. Bei uns werden Sie nicht allein gelassen, sondern ins Team integriert. Es wird Ihnen Verantwortung zugesprochen und ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld geboten.
Weiterhin bieten wir:
Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin betreut an beiden Standorten des Unternehmens im Heidekreis den OP sowie die Intensivstationen. Wir führen pro Jahr für die Kliniken der Gynäkologie und Geburtshilfe, der Viszeralchirurgie, der Unfallchirurgie und Orthopädie sowie für eine Belegpraxis im Bereich HNO etwa 4500 Anästhesien durch. Das operative Spektrum entspricht dabei dem Versorgungsauftrag eines Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung. Dabei kommen alle üblichen Verfahren der Allgemeinanästhesie und Regionalanästhesie zum Einsatz.
Die Leitung der beiden Intensivstationen liegt in Händen der Abteilung. Dabei handelt es sich am Standort Walsrode um eine interdisziplinäre Intensivstation mit 12 Bettplätzen (baulich sind 19 vorhanden). Hier werden die intensivpflichtigen Patienten der Viszeralchirurgie, allgemeinen Inneren Medizin und Gynäkologie versorgt.
Am Standort Soltau versorgen wir mit 11 (baulich 14 Betten) die perioperativen Patienten der Unfallchirurgie und Orthopädie, kardiologische Patienten sowie im Rahmen der Stroke Unit die überwachungspflichtigen Schlaganfallpatienten.
Ebenso gehört das Innerklinische Notfallmanagement in den Bereich der Anästhesie und Intensivmedizin. Wir nehmen seit 6 Jahren am Deutschen Reanimationsregister teil.
Zur Abteilung gehört darüber hinaus noch eine chronische Schmerztherapie, die im Rahmen einer Ermächtigungsambulanz ambulante Patienten betreut.
Was zeichnet uns aus:
Fortschritt ist uns wichtig. Wir haben Pilotprojekte mit verschiedenen Firmen und sind Referenzkrankenhaus für die neueste Infusionstechnologie oder für die Weiterentwicklung eines intelligenten PDMS auf den Intensivstationen.
Wir sind sehr modern ausgestattet. So haben wir z.B. die Beatmungsgeräte der neuesten Generation sowohl im OP als auch auf beiden Intensivstationen im Einsatz.
Wir sind ein innovatives Haus. Das Projekt „Papierloses Krankenhaus“ wird voraussichtlich dieses Jahr noch abgeschlossen. Weitere Fachabteilungen sollen das Versorgungsspektrum im Heidekreis erweitern.
Dies alles auch in Hinblick auf unseren modernen Neubau , der beide Kliniken an einem neuen Standort vereint. Wie zukünftig die Intensivstation und der OP aufgebaut sein wird, gestalten wir aktiv mit. Der Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin sowie sein Leitender Oberarzt sind im Team integraler Bestandteil des OP-Managements .
Im Rahmen der Notfallmedizin wünschen wir uns eine aktive Teilnahme am Rettungsdienst im Heidekreis. Als regionales Traumzentrum versorgen wir entsprechende Patienten in unseren Schockräumen.
Wir bieten die Zusatzqualifikation „Kampfmittelräumung“ an, damit Sie sich auch an dem Projekt Dethlinger Teich einbringen können.
Um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, sind individuelle Teilzeitmodelle möglich. Leben und arbeiten in einem Urlaubsgebiet. Unsere Region ist besonders beliebt bei Familien , da nicht nur die nötige Infrastruktur vorhanden ist, sondern auch zahlreiche Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten angeboten werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail bitte an:
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt für Anästhesie & Intensivmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Heidekreis-Klinikum GmbH
Kontaktperson:
Heidekreis-Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Anästhesie & Intensivmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Anästhesie und Intensivmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Klinik einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im interdisziplinären Team zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist und wie du aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Motivation für die aktive Teilnahme am Rettungsdienst darzulegen. Erkläre, warum dir Notfallmedizin am Herzen liegt und wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Region Heidekreis und die dortigen Freizeitmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an der Lebensqualität in der Umgebung und wie du Familie und Beruf in Einklang bringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Anästhesie & Intensivmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin sowie deren Standorte. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen, das Team und die Innovationsprojekte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Anästhesie und Intensivmedizin darstellst. Betone deine Teamfähigkeit, Innovationsgeist und dein Interesse an den Projekten der Klinik.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidekreis-Klinikum GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die gängigen Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie sowie die neuesten Technologien in der Intensivmedizin kennst. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Zeige Teamgeist
Da das Anästhesie-Team großen Wert auf Integration legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team hervorhebst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Betone deine Innovationsfreude
Das Unternehmen sucht nach einem innovativen Oberarzt. Sei bereit, über deine Ideen zur Verbesserung von Prozessen oder Technologien in der Anästhesie und Intensivmedizin zu sprechen. Zeige, dass du offen für neue Ansätze bist.
✨Sprich über Work-Life-Balance
Da individuelle Teilzeitmodelle angeboten werden, ist es sinnvoll, deine Vorstellungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie anzusprechen. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Werte des Unternehmens teilst.