Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schulsozialarbeit und koordiniere spannende Projekte an Düsseldorfer Schulen.
- Arbeitgeber: Caritas Düsseldorf ist ein angesehener Wohlfahrtsverband, der Menschen in den Mittelpunkt stellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Altersvorsorge und ein großes Benefit-Programm.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Schüler:innen und unterstütze sie in schwierigen Zeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und Erfahrung in der Schulsozialarbeit.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.
Der Caritasverband Düsseldorf e.V. stellt als katholischer Wohlfahrtsverband in Beratungsdiensten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie in Einrichtungen der häuslichen und stationären Betreuung und Pflege den Menschen in den Mittelpunkt seiner Aufgaben. Den Düsseldorfer Bürgern sind wir mit ca. 1.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein zuverlässiger und kompetenter Partner. Unsere Einrichtungen und Dienste sind gemäß DIN EN ISO 9001:2015 und MAAS-BGW zertifiziert.
Die Schulsozialarbeit der Caritas Düsseldorf ist ein starkes Bindeglied zwischen Jugendhilfe und Schule. Gemeinsam gestalten wir ein unterstützendes Umfeld für Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte direkt vor Ort an Düsseldorfer Schulen. Unser Ziel: Kinder und Jugendliche in ihren sozialen und persönlichen Kompetenzen stärken, Chancen eröffnen und in schwierigen Lebenslagen unterstützen.
Werden Sie Teil unseres Teams als
Koordination (m/w/d) Schulsozialarbeit an Grund- und Förderschulen in Düsseldorf
unbefristet – in Teilzeit (30 Std. von derzeit 39 Std./Wo)
Ihre Aufgaben:
- Planung, Steuerung und Koordination der Tätigkeiten der Schulsozialarbeiter (m/w/d) an verschiedenen Standorten in Düsseldorf
- Vernetzungsarbeit zwischen Schulen und weiteren Einrichtungen
- Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Konzepten und Projekten zur Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit
- Vorbereitung und Durchführung von Dienstbesprechungen
- Organisation von Fort- und Weiterbildungen für das Team
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge / Sozialarbeiter / B.A. Soziale Arbeit (m/w/d)
- Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit oder im sozialen Bereich
- Führungserfahrung von Vorteil
- ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- gesetzlich vorgeschriebener Impfschutz (Masern)
Was wir Ihnen bieten:
- attraktives Gehalt nach Caritas AVR Tarif: je nach Qualifikation und Berufserfahrung verdienen Sie zwischen 3.568 € und 5.138 € brutto (in Vollzeit) monatlich, plus Zulagen & Jahressonderzahlungen
- attraktive betriebliche Altersvorsorge (KZVK) mit aktuell 5,6 % Arbeitgeber-Zuschuss vom Bruttogehalt
- 30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage + Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
- zusätzlich 3 Exerzitien-Tage (Besinnungstage)
- regelmäßige Teamsitzungen, kollegiale Fallbesprechungen und Supervision
- Dienste und Hilfen der Caritas stehen in persönlichen Krisensituationen zur Verfügung
- Zahlung des Premium-Accounts bei Immoscout24 für 3 Monate bei Umzug nach Düsseldorf oder Umgebung
- großes Benefit-Programm mit Leasingfahrrad, bezuschusstem Deutschlandticket, Versicherungen, Rabatten u.v.m.
- gelebte Gemeinschaft durch Mitarbeitermesse und -frühstück, Events wie Karnevalsparty, Mitarbeiterausflüge, Wallfahrten u.v.m.
Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt ist uns wichtig: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Identität.
Caritasverband Düsseldorf e.V.
Referat Personal, Recht und allgemeine Verwaltung
Hubertusstraße 54
0219 Düsseldorf
#J-18808-Ljbffr
Koordination (m/w/d) Schulsozialarbeit an Grund- und Förderschulen in Düsseldorf Arbeitgeber: Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination (m/w/d) Schulsozialarbeit an Grund- und Förderschulen in Düsseldorf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Schulsozialarbeit oder im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Schulsozialarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination (m/w/d) Schulsozialarbeit an Grund- und Förderschulen in Düsseldorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Schulsozialarbeit interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst. Betone deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, einschließlich Nachweisen über deinen Studienabschluss und gegebenenfalls über deine Berufserfahrung. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Schulsozialarbeit
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Schulsozialarbeit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie sie zur Unterstützung von Schüler:innen und Lehrkräften beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Schüler:innen, Eltern oder Lehrkräften gearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position eine starke organisatorische Komponente hat, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Koordination von Projekten oder Teams zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich solche Aufgaben gemeistert hast.
✨Sei offen für Fragen zur Vernetzungsarbeit
Die Vernetzung zwischen Schulen und anderen Einrichtungen ist ein zentraler Aspekt der Schulsozialarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du diese Vernetzungsarbeit angehen würdest und welche Strategien du dafür nutzen könntest.